Der Mann mit der Slide-Gitarre - Ben Harper im Zenith
Die euphorische Begeisterung, die sich gestern Abend für den kalifornischen Songwriter Ben Harper und sein Gefolge "The Innocent Criminals" in der vollen Zenith-Halle entlud, veranlasste den Meister der Stilfusionen immer wieder sein Münchner Publikum teilhaben zu lassen, indem er es mit seinem Mikro zum mitsingen animierte. (Fotos vom Konzert gibt es in unserer Bildergalerie).
Harper bediente sich seines umfangreichen Repertoires der letzten zehn Jahre und seine Instrumentalisten, insbesondere Schlagzeuger Oliver Charles, Perkussionist Leon Mobley sowie der (nicht nur durch seine Gestalt) beeindruckende Juan Nelson am Bass, zitierten Sounds und Rhythmen aus den unterschiedlichsten musikalischen Genres wie Hardrock, Funk, Soul, Jazz und Reggae. Harper selbst begleitete viele seiner Songs mit seiner Hawaii-Slidegitarre, die bekanntlich auf dem Schoß platziert im Sitzen bespielt wird.
Für "The Woman in You" holte sich Harper den Gitarristen und Sänger Jason Nesmith auf die Bühne. Spätestens gegen Ende der "offiziellen" Setlist war die Menge eingestimmt und wurde im ersten Zugabeblock mit altbekannten ("Another Lonely Day", "Walk Away") aber auch kuscheligen Balladen aus dem aktuellen Album “Both Sides of the Gun“ verwöhnt.
Mit "Where Could I Go" gelang Harper ein Abstecher in die afro-amerikanische Gospel-Tradition, wobei er in einer Strophe auf sein Gesangsmikro verzichtete und seine voluminöse Stimme trotzdem den Raum erfüllte.
Mit dem Bob Marley Cover "Get Up, Stand Up" erreichte die Stimmung einen weiteren Höhepunkt. Harper lobte und pries sein begeistertes Publikum mit schmeichelnden Komplimenten und Dankbarkeit. Mit seinem aktuellen Song "A Better Way" brachte der Grammy-Preisträger das Konzert zu einem fulminanten Ende. Die Menge tobte und und strahlende Gesichter strömten ins Freie.
(Fotos: Antje Otto)