Es gibt Orte, an denen NS-Verbrechen geschahen, die aber fast vergessen sind. Münchner Studenten erinnern an diese "Leerstellen" in einer virtuellen Ausstellung.
Einige Fans des TSV 1860 München werden aufhorchen: Forscher der LMU haben ein Verfahren entdeckt, um blaue Pyrotechnik zu entwickeln. Leuchtet es in der Löwenkurve nun bald nicht mehr Rot?
Nach 22 Jahren finden die Vorstellungen des Szenischen Prakikums von Studierenden der Theaterwissenschaft zum letzten Mal auf der Studiobühne in der Ludwigstraße 25 statt. Ab Oktober sind die Produktionen übergangsweise auf kleineren und größeren Bühnen unterwegs in München.
In der LMU wird es gruselig: An Halloween spielt der Organist Christoph Hauser die "Symphonie des Grauens", dazu wird der Stummfilmklassiker "Nosferatu" gezeigt. Klingt nach der besten Halloween-Veranstaltung der Stadt.
Die UniBib ist deutlich übersichtlicher geworden - zumindest digital: Die neue Webseite der Universitätsbibliothek ist online. Und der Opac ist nun leichter zu bedienen.
Kopfüber in den Eiskanal: Am Donnerstag startet Skeleton-Fahrerin Anja Huber in Sotschi - ihren Schlitten haben Forscher der TU München für sie entwickelt.
Neue Kommentare