Semesterbeginn in München

Tipps für Erstsemester

Münchens Studenten müssen noch enger zusammenrücken: Erstmals studieren in der Stadt mehr als 100.000 Studenten! Für alle Erstsemester, die München gerade erst kennen lernen, haben wir ein paar Tipps:
Tipps für Erstsemester

1. Pause: Café Jasmin
Vorlesungspause? Ab ins Café Jasmin in der Steinheilstraße 20 (Haltestelle Theresienstraße). Hier kann man es sich auf den Plüschsofas bequem machen, Kaffee und Kuchen bestellen, in den Zeitungen blättern oder einfach durch die Fensterfront nach draußen blicken.

2. Imbiss: Zum Koreaner
In dem Imbisslokal Zum Koreaner in der Amalienstraße 51 gibt es seltsam klingende, aber äußerst interessant gewürzte Gerichte, die ganz anders als bei thailändischen oder vietnamesischen Restaurants schmecken. Etwa Bulgogie - in kleine Scheiben geschnittenes, mariniertes Rindfleisch mit Reis und dem Kraut KimChi. Die Gerichte beim Koreaner kosten alle um die 5-7 Euro - eine Alternative zur Mensa!

3. Schnitzel: Steinheil
Die Heimat des Riesenschnitzels: Im Steinheil gibt es riesige Fleischfladen, dazu Berge von Pommes oder frittierten Kartoffel. Hungrig hat das Lokal in der Steinheilstraße 16 wohl noch nie jemand verlassen. Wenn man nicht gerade einen Riesenhunger hat, empfiehlt es sich, das Schnitzel mit jemandem zu teilen. Satt wird man auch so in jedem Fall.

4. Feiern: Schall & Rauch
Eng wird es jeden Abend im Schall & Rauch, der Mutter aller Studentenkneipen in München (Schellingstraße 22). Seit Jahren wird hier bis spät nachts gefeiert, egal ob die Gäste am nächsten Tag ausschlafen können oder eine Prüfung bestehen müssen. Zu früherer Stunde nimmt man an den Tischen Platz und kann eine Kleinigkeit essen, zu später Stunde, ist man froh, wenn man überhaupt noch einen Stehplatz bekommt.

5. Absacker: Tumult
Wer in der Unigegenend einen über den Durst getrunken hat und noch immer nicht heim will, sollte für einen Asacker in die Absturzkneipe des Viertels gehen: das Tumult, eine unkonventionelle Kellerbar (Blütenstraße 4). Aus den Boxen tönt Rockabilly und Rock, an den Kickertischen wird gezockt, an der Bar Bier und jede Menge Schnaps getrunken.

6. Kultur: Staatsoper
Genug gefeiert? Dann vielleicht einen Abend in die altehrwürdige Oper gehen? Kein Problem für Münchens Studenten - denn für sie gibt es Sitzplatzkarten für nur 10 Euro. Die Karten können ab zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung am Schalter der Tageskasse erworben werden - manchmal ist sogar noch die Königsloge frei.

Uni

Kommentare