Münchens beste WM-Kneipen - Netzer & Overath
Wer geht bei der WM schon ins Stadion?! Kneipen-Fußball heißt die Devise, wobei wir an dieser Stelle nicht Kickern meinen, sondern den Genuss, schwitzenden Fußballspielern bei einem kühlenden Bier zuzuschauen.
Muenchenblogger hat die schönsten WM-Kneipen ausfindig gemacht. Heute: das Netzer & Overath.
Die Welt am Sonntag, bekanntlich eine Art Szeneblatt für alternative Jugendkultur, empfiehlt das Netzer & Overath zum WM-Gucken in München. Davon sollte man sich jetzt allerdings nicht abschrecken lassen.
Denn im Netzer & Overath wird die Stimmung sicherlich gut – es wird voll, brechend voll.
Das Netzer & Overath ist ideal, um sich nach einem Sieg in den Armen zu liegen oder nach einer Niederlage Trost zu spenden. Weiterer Pluspunkt: das Helle kostet nur 2,60 Euro.
Netzer & Overath
Baaderstr. 33
80469 München
Telefon: 242 057 17


Das
Du wolltest schon immer einmal Weltmeister werden, einen Pokal in die Höhe recken und eine Medaille um den Hals gehängt bekommen? Bei der 

Von 19. Mai bis 3. September 2006 beschäftigt sich die Ausstellung "Fußball: Ein Spiel - viele Welten" im Münchner Stadtmuseum aus ethnologischer Sicht mit dem beliebten Ballsport, der in vielen Kulturen und Gesellschaften mittlerweile weitaus mehr ist, als nur ein Sport.
Es stehen zwar keine Wahlen an, doch zur Fußball-WM gibt es wieder einen
Ok, dass er sich partout
Weil niemand mit Goleo kuscheln will, bleibt der Plüschtier-Hersteller
So macht die Nummer 1 der Bayern derzeit Reklame für eine bekannte
Gleich nach dem Dreh hat sich der Oli dann mit seinem Spezl Waldi (
Gestern Abend feierte der FC Bayern München mit seinen Fans die deutsche Meisterschaft und den Pokalsieg - eine Veranstaltung, die wie immer nicht ganz frei von Peinlichkeiten war (da lacht der Sechzger-Fan!).
In den 60er und 70er Jahren hatte man es nicht leicht als Künstler im Schatten Pablo Picassos. Der hatte (nicht zuletzt auch durch
Was wäre München ohne Fußball? Und was wäre München ohne Biergärten? Nicht dieselbe Stadt, die wir doch alle so gern mögen. Und weil dieses Jahr fast jeder dem Top-Event der Fußballwelt, der Weltmeisterschaft, entgegenfiebert, stellt sich für einen beträchtlichen Anteil der Bevölkerung, den Nicht-Kartenbesitzern nämlich, folgende Frage: Kann man die WM mit einem Besuch in einem angenehm schattigen, von Kastanien umgebenen Biergarten verbinden? Die für Deutschland einzigartige Antwort mit Gewinnerpotential lautet: Man kann!
Vom 

Die Skater rollen wieder: Am Montag, den 24. April um 21 Uhr startet die
Der Winter hat viele von uns träge werden lassen, manch einer blickt nach unten und betrachtet schreckerfüllt die Speckröllchen, die dem doch sonst so durchtrainierten Körper urplötzlich eine barocke Anmutung verleihen.
Die Fußball-WM naht - bei all dem Trubel rund um Klinsi, Kahn und Kaiser Franz rücken ernstere Themen leicht in den Hintergrund. So werden z.B. über 80 Prozent aller Fußbälle in Ländern der Dritten Welt produziert und nicht selten sind es Kinder, die die Bälle von Hand zusammennähen müssen und deswegen nicht in die Schule gehen können.
Der Sprung vom Zehn-Meter-Turm, ja selbst ein Bungee-Sprung mutet wie eine Kleinigkeit an: Felix Baumgartner ist Basejumper. Aus zehn Meter werden da schon einmal 190 Meter und aus einem sicheren Fall mit Seil am Bein ein Hinunterstürzen mit einem Rucksack auf dem Buckel. Er hat sich schon von der Jesus-Statue in Rio de Janeiro oder dem höchsten Wolkenkratzer in Kuala Lumpur heruntergestürzt. "The Cave", der Film über ihn, ist noch bis zum 13. April 2006 im