Fußbälle und Kinderarbeit

FussbaelleDie Fußball-WM naht - bei all dem Trubel rund um Klinsi, Kahn und Kaiser Franz rücken ernstere Themen leicht in den Hintergrund. So werden z.B. über 80 Prozent aller Fußbälle in Ländern der Dritten Welt produziert und nicht selten sind es Kinder, die die Bälle von Hand zusammennähen müssen und deswegen nicht in die Schule gehen können.

"Lasst uns doch spielen - Fußbälle und Kinderarbeit" heißt die Veranstaltung, bei der Bürgermeister Hep Monatzeder über den Münchner Beschluss informiert, keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu kaufen. Im Fußball-Globus auf dem Marienhof erfährt man am Mittwoch, den 19. April 2006 ab 20.30 Uhr wie Fußbälle hergestellt werden und was man als Konsument selbst gegen Kinderarbeit tun kann: Zum Beispiel Bälle mit dem Fair-Trade-Siegel zu kaufen.

Lasst uns doch spielen - Fußbälle und Kinderarbeit
Mittwoch, 19.04.2006, 20.30 Uhr
Fußballglobus auf dem Marienhof

Kommentare