MünchenBlogger logo

Stadtmagazin Go nur noch online

Lisa Sonnabend | Fr., 17.08.2007 - 15:04

Das Münchner Statmagazin Go stellt seine Printausgabe ein. Von Oktober an wird Go nur noch online erscheinen. Go hatte eine Auflage von etwa 25.000 Stück. Chefredakteur Daniel Wiechmann erhofft sich, online mehr Erfolg zu haben.

Es soll künftig Videos und eine Kommentarfunktion geben. Zudem verspricht sich Go, auf diese Weise besser mit Ticketsshops kooperieren zu können.

Nun gibt es also in München nur noch zwei Printmagazine. Das weitgehend langweilige Prinz und die nette kostenlose In-München. Eine zitty wie in Berlin wird aber weiterhin gesucht.

Rock-Studio eröffnet am Freitag

Lisa Sonnabend | Fr., 17.08.2007 - 10:29

Wer bislang gerne ins Backstage, in den Keller oder ins Netzer & Overath gegangen ist, bekommt nun angeblich eine neue Alternative. Heute eröffnet das Rock-Studio.

Das Rockstudio liegt in der Landsberger Strasse 161, hinter dem M-Park, was erstmal nicht so verlockend klingt. Besser dagegen: Alternative-Rock, Indie, Britpop und Nu Metal ist künftig immer Freitags angesagt, am Samstag dann Rockklassiker von Metallica oder Slayer.

Rockstudio Landsbergerstr.

Drei Bars, eine Lounge und eine Galerie hat das Rock-Studio und nennt sich "größter Rockclub Münchens". Das muss er uns aber erstmal beweisen. Also: Eröffnung ist am Freitag, den 17. August um 22 Uhr.

Gerhard Polt, Emil Bulls und ein Isarindianer - Die Tipps fürs Wochenende

Max Sterz | Fr., 17.08.2007 - 09:01

1. Fast wia im richtigen Leben (Muffathalle)
Es gibt kein richtiges Leben im falschen? Stimmt, aber nur fast. In der Muffathalle sind dieses Wochenende und auch am Montag und Dienstag jeden Abend Folgen der legendären Fernserie "Fast wia im richtigen Leben" mit Gerhard Polt und Gisela Schneeberger zu sehen. Weitere Infos gibt es hier.

Fast wie im richtigen Leben

2. MyMy (Rote Sonne)
MyMy ist das Projekt der DJs Carsten Kleemann und Nick Höppner, sowie des Produzenten Lee Jones. Am Freitag ab 23 Uhr gibt es in der Roten Sonne ihren Stilmix zwischen Funk, Soul, Reggae, Pop und elektronischer Musik auf die Ohren (AK: 10 Euro).

3. Sugarcaine, Emil Bulls (Theatron)
Am Samstag stehen beim Theatron Rocksommer die Zeichen auf melodiösen Alternative-Rock, zunächst mit Sugarcaine und danach mit den Münchner Akustik-Helden Emil Bulls (ab 19 Uhr, Eintritt frei).

4. Willy Michl (Vereinsheim)
Münchner von Geburt, Indianer im Herzen: Blues-Barde Willy Michl gibt am Samstag ein Konzert im Vereinsheim in der Occamstraße zum Besten.

Willy Michl Indianer

5. Die Klavierspielerin (Monopol Kino)
Selbstzerstörung am Nachmittag: Um 15:30 Uhr ist am Sonntag im Monopol-Kino Michael Hanekes beeindruckende Verfilmung von Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin" über die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut zu sehen.

6. Alice & Alice
Weniger nervenaufreibend geht es in Alice im Wunderland zur Sache. Wahlweise kann man sich um 15 Uhr Walt Disneys Verfilmung von 1953 im Neuen Arena anschauen oder bereits am Vormittag auf der Seebühne im Westpark beim "aktiven Mitmachtheater" des "TeatroCorvino" vorbeischauen (Beginn 11.15 Uhr).

Wie in Mexiko: Das Tacos Y Tequila in der Herzogstraße

Lisa Sonnabend | Do., 16.08.2007 - 11:51

Das Tacos y Tequila in der Herzogstraße sei der einzige Mexikaner, der original mexikanisches Essen serviert, hat uns eine Mexikanerin erzählt, die seit langem in München wohnt. Das mussten wir natürlich ausprobieren.

Tacos y Tequila

Und tatsächlich: Das Essen hat wenig mit den üblichen Tex-Mex-Lokalen gemein. Es schmeckt fast so wie in Mexiko. Es gibt Burritos, Fajitas, Tortillas oder Tacos in verschiedenen Kombinationen. Mal scharf, mal weniger. Dazu gibt es das typische Bohnenmus und den typischen Käse.

Empfehlenswert sind zum Beispiel: Tacos Tacos al Pastor (mit gewürztem Schweinefleisch), Tacos Dorados de Pollo (mit Huhn gefüllte Tacos) oder Burritos mit Hackfleisch, Hühnerfleisch, Guacamole, Bohnen, Sauerrahm und Reis.

Die Preisspanne reicht von sieben Euro bis 14 Euro für ein Gericht. Dazu gibt es Coktails - bis acht Uhr in der Happy Hour.


Tacos y Tequila
Herzogstr. 93
80796 München
Tel. 089 / 30 65 77 00

www.tacosytequila.de

Elvis lebt! Die Tipps für Donnerstag

Max Sterz | Do., 16.08.2007 - 08:08

1. Elvis - That's The Way It Is (Seebühne Westpark)
"Der King ist tot": Am 16. August 1977 wurde Elvis Presley angeblich leblos in seinem Badezimmer aufgefunden. Dabei weiß doch jedes Kind, dass der King keineswegs tot ist, sondern ihm der ganze Rummel um seine Person einfach irgendwann zu bunt wurde, er untertauchte und sich ein Schrebergärtchen im Schwabinger Luitpold-Park anmietete, wo er bis heute regelmäßig von Joggern und Spaziergängern mit glasigem Blick und einem Glas Weißbier auf einer Bierbank sitzend gesichtet wird.

Elvis Presley

Möglicherweise wird sich Elvis heute Abend inkognito unter die Gäste des Open-Air-Kinos im Westpark mischen, denn dort wird anlässlich des (angeblichen) Todestages ab 21 Uhr "Elvis - That's The Way It Is" gezeigt, eine Dokumentation über sein grandioses Comeback-Konzert in Las Vegas. Vielleicht bleibt er aber auch zuhause und hört wie jeden Abend seinen Lieblings-Radiosender Bayern 1, wer weiß.

2. Die sieben Tage des Simon Labrosse (Heppel & Ettlich)
Arbeitslos und Spaß dabei? Der notorische Optimist Simon Labrosse lässt sich trotz zahlreicher Rückschläge nicht unterkriegen und versucht mit ausgefallenen Mitteln wieder Fuß zu fassen. Carole Fréchettes aberwitzige Farce in der Inszenierung von Christine Neuberger ist heute Abend um 21 Uhr im Heppel & Ettlich zu sehen. Weitere Infos gibt es hier.

Mehmet, mach's gut! Die Tipps für Mittwoch

Max Sterz | Mi., 15.08.2007 - 14:08

1. Abschiedsspiel Mehmet Scholl (Allianz Arena)
Mehmet Scholl verabschiedet sich heute beim Spiel des FC Bayern München gegen den FC Barcelona von seinen Fans. Karten gibt es dafür zwar schon lange nicht mehr, aber das Spiel wird ab 17:40 Uhr live in der ARD übertragen. Mehmet, wir wollen Tore sehen!

Foto Mehmet Scholl München

2. BeNuts (Lilalu Olympiapark)
Beim Lilalu-Festival im Olympiapark sorgen heute Abend ab 20 Uhr die BeNuts mit ihrem Ska-Potpourri für ausgelassene Stimmung auf der Open-Air-Bühne.

Foto BeNuts München

3. Thank you for smoking (Neues Rottmann)
Statistiken mit Lungenkrebstoten zurechtbiegen, den Marlboro-Mann bestechen: Wer sich für eine Karriere in der Tabakindustrie interessiert, sollte sich heute Abend Jason Reitmans Gesellschaftssatire "Thank You For Smoking" nicht entgehen lassen. (Neues Rottmann, 18 Uhr)

Thank You For Smoking

Annähernde Authentizität mit Gerhard Polt: Fast wia im richtigen Leben in der Muffathalle

Max Sterz | Di., 14.08.2007 - 12:55

Gerhard Polt feierte im Mai diesen Jahres seinen 65. Geburtstag und erreichte damit das offizielle Rentenalter, ans Aufhören denkt der grandiose Humorist aber zum Glück noch lange nicht. Alle Polt-Fans sollten sich den 17. bis 21. August 2007 rot im Kalender anstreichen, denn in dieser Zeit sind täglich Folgen der legendären Serie "Fast wia im richtigen Leben" in der Muffathalle zu sehen.

Fast wie im richtigen Leben

Gezeigt werden die Folgen mit Gerhard Polt und seiner kongenialen Kollegin Gisela Schneeberger sowohl im Freien als auch in der Halle. Los geht es jeweils um 21 Uhr, der Eintritt ist frei.

Open-Air Kino
FAST WIA IM RICHTIGEN LEBEN

Fr, 17.08. bis Di, 21.08.
Humoresken mit Gerhard Polt und Gisela Schneeberger
Regie: Hanns Christian Müller

Ort: Muffathalle & Terrasse
Einlass: 20:00
Beginn: 21:00
Eintritt frei!

Komische Nachbarn - Die Tipps für Dienstag

Max Sterz | Di., 14.08.2007 - 08:40

1. Hundstage (Monopol-Kino)
Wem sich beim Satz "Du sööst La Cucaraatscha singa!" nicht die Nackenhaare (sofern vorhanden) aufstellen, der hat den Film "Hundstage" von Ulrich Seidl noch nicht gesehen. Schließen kann man diese Bildungslücke heute um 18 Uhr im Monopol-Kino, nähere Infos zum Film gibt es hier.

Hundstage

2. Fair to Midland (Backstage)
Im Backstage Club sind ab 20:30 Uhr die Progrocker Fair to Midland aus Texas zu Gast. Im Indiegarten ist alternativ Jacky Phoenix zu sehen (20 Uhr).

Return of the Klapprad

Max Sterz | Mo., 13.08.2007 - 14:07

Im Berliner Hauptstadtblog wunderte man sich unlängst über die Renaissance des guten alten Klapprads - und zwar nicht bei älteren Herrschaften, sondern eher bei den trendbewußten Berliner Bevölkerungsschichten.

Klapprad

Coolnessfaktor hin oder her - auch München steht der Hauptstadt klappradtechnisch nicht nach und so werden auch im Süden immer wieder junge Damen und Herren auf Miniaturdrahteseln gesichtet. Wie lange man allerdings mit so einem Teil braucht, um z.B. den Giesinger Berg zu bewältigen, ist uns leider nicht bekannt.

Valentin-Tag: Die Tipps für Montag

Max Sterz | Mo., 13.08.2007 - 10:41

1. Stummfilmnacht (Valentin-Karlstadt-Musäum)
Karl Valentin Heute um 20.49 Uhr gibt es eine absolute Weltpremiere, nämlich eine neue Musik zu Karl Valentins Stummfilmen. Bei der Freilicht Valentin vertonten Stummfilmnacht im Innenhof des Isartors gibt es ganz frühe Filme des Münchner Komiker-Genies zu sehen, z.B. den surrealen Film "Mysterien eines Frisiersalons" von 1922, der unter der Regie von Bert Brecht und Erich Engel entstanden ist und zu den 100 wichtigsten Filmen Deutschlands gezählt wird. "Karl Valentin und Liesl Karlstadt auf der Oktoberwiese" zeigt Originalaufnahmen vom Oktoberfest in den frühen 1920er Jahren. Der Eintritt kostet 4,99 Euro an der Abendkasse.

2. Supersonic im Valentin-Stüberl
Oder mal wieder einfach ein gemütliches Feierabend-Bier zum Wocheneinstand zischen? Unser Tipp: Bis mindestens 1 Uhr kann man heute in der netten Kneipe Valentin-Stüberl entspannt abfeiern.

3. The Plane is on Fire, The Audiance (Theatron)
Rockig geht es beim Theatron Openair zur Sache, diesmal mit den Bands The Plane is on Fire und The Audience (ab 19 Uhr).

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite 355
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Startseite
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Nachtleben
  • Fotos
  • © MünchenBlogger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung