Groß, größer, Backstage

Finale! Oder zumindest Achtelfinale! Je näher das Finale rückt, um so eher muss man zum WM-Gucken in große Halle ausweichen: Immer mehr Menschen wollen Fußball schauen und man darf auf keinen Fall mehr das entscheidende Tor verpassen, weil der Nachbar gerade die Sicht versperrt.

Foto Backstage

Das Backstage empfiehlt sich dabei sehr: prefekte Sicht, nette Leute, gute Stimmung. Bei schönem Wetter schaut man im Biergarten, bei schlechtem in der Großen Halle, dem Club und bei Bedarf auch im neuen Backstage-Werk nebenan. Die Selbstbeschreibung des Backstage: Das alternative WM-Studio – nur Spaß, null Kommerz.

Eine Besonderheit sind auch die Schnapsrunden:

Pro Spiel holt man sich eine Karte mit dem Länderzeichen seiner jeweils favorisierten Mannschaft ab. Bei jedem Tor einer Mannschaft (außer Elfmeter) gibt’s für die Anhänger dieses Teams einen Jägermeister umsonst an der Bar bis zum Bar-Abpfiff. Unter den nach Spielende abgegebenen Karten werden pro Spiel die Gewinner eines halben Kastens, sprich 10 Helle Bier, per Verlosung ermittelt.

Nach Spielende kann man den Sieg gleich im Club weiterfeiern und muss nicht extra zur Leopoldstraße loshetzen. All zu fanatische Deutschland-Fans soll es hier übrigens nicht geben. Der Eintritt ist frei (am Wochenende bis 21:30 Uhr)

Bisherige WM-Kneipen

Schweini, Poldi, Bambi: Fußball im Jennerwein

Substanz - König der Fußballkneipen

11 Freunde im Feierwerk - (da) müsst ihr sein!

Münchens beste WM-Kneipen - Netzer & Overath

Kommentare