Lange Nacht der Uni

Vorlesung für Langschläfer

Studieren statt schlafen: Bei der Langen Nacht der Universität kann man in 12 Stunden 12 Vorträge anhören. Gegen Müdigkeit hilft Kaffee for free.

Statt Uni-Beginn um 8:15 Uhr, können sich Langschläfer am Donnerstag freuen. Endlich kann man einmal so richtig ausschlafen, bevor die Uni losgeht. Denn es findet die Nacht der Universität statt.

Von 19 Uhr abends bis 7 Uhr morgens halten 11 Dozenten der LMU und ein Dozent der TU im Audimax Vorträge zu verschiedenen Themen. Darunter: Julian Nida-Rümelin stellt um 19 Uhr die Frage, ob Demokratie logisch begründbar ist. Um Mitternacht macht sich Harald Lesch Gedanken zu Bildung aus der Sicht eines Experimentalphilosophen. Gebhart Geiger (TU) erklärt die komplexen Mechanismen der Spieltheorie, indem er ein neues Netbook im Publikum für einen guten Zweck versteigert.

Nach jeder Vorlesung können sich die Studenten einen Stempel holen. Wer vier Stempel hat, bekommt die ganze Nacht Kaffee umsonst. Und am nächsten Morgen frühstücken alle Studierenden und Dozenten, die die ganze Nacht durchgehalten haben, gemeinsam im Lichthof der LMU.

Kommentare

Richard am Mi., 13.05.2009 - 17:43

Hier der oben fehlende Link mit Programmübersicht:

http://www.stuve.uni-muenchen.de/aktuelles/termine/veranstaltungen/lange-nacht-der-universitat-am-14-mai