Ein Museum für die Weißwurst
Für Verfechter der Original Münchner Weißwurst muss eine Welt zusammengebrochen sein, als ausgerechnet das in München ansässige Bundespatentgericht Mitte Februar verkünden ließ, die Bezeichnung "Münchner Weißwurst" sei nicht schutzwürdig - zu viele Fälschungen würden schon seit Jahrzehnten den bayerischen Weißwurst-Markt dominieren, argumentierte das Gericht (muenchenblogger berichtete).
Den Münchner Weißwurst-Puristen schien nichts weiter übrig zu bleiben, als ihren Frust möglichst schon vormittags mit viel Weißbier hinunter zu spülen. Doch anstatt resignierend "Iatz is a scho wurscht..." zu brummeln, gehen die obersten Schützer der Münchner Weißwurst nun aufs Ganze: Bereits in weniger als drei Jahren soll ein eigenes Museum die über 150-jährige Geschichte der Spezialität im Schweinedarm beleuchten.
Pläne für eine Dauerausstellung über die Geschichte der Weißwurst im Münchner Stadtmuseum gab es zwar schon seit längerem, das niederschmetternde Urteil des Patentgerichts scheint allerdings den Ehrgeiz der Weißwurst-Freunde geweckt zu haben: Bei einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück der Schutzgemeinschaft Münchner Weißwurst mit Vertretern der Metzger-Innung und des Bayerischen Gaststätten-Verbands im Februar wurde die "Initiative Münchner Weißwurst e.V." gegründet - oberstes Ziel des Vereins ist der Bau eines "Münchner Weißwurst Museums".
Auch aus lokalpatriotischer Perspektive ein lobenswerter Entschluss: München würde damit in Sachen Wurstmuseum mit Berlin gleichziehen, wo noch in diesem Jahr das "Deutsche Currywurst-Museum" eröffnet wird. (Dabei ist die Currywurst gerade einmal 60 Jahre alt und im Vergleich zur 152-jährigen Weißwurst noch geradezu grün hinter den Ohren.)
Die Stadt München müsse das Bauvorhaben zwar erst noch genehmigen, doch es sieht gut aus, heißt es seitens der Weißwurst-Initiative: Bei dem "Geheimtreffen" im Februar seien auch zwei prominente Vertreter des Münchner Stadtrats anwesend gewesen und hätten grundsätzlich grünes Licht für den Museumsbau signalisiert, verriet ein Sprecher des neu gegründeten Vereins.
Auch ein Hauptsponsor sei bereits gefunden, ein großer Münchner Metzgerei-Betrieb wolle dem Vorhaben großzügig unter die Arme greifen - näheres hierzu wollte man allerdings beim derzeitigen Stand der Dinge nicht verraten, ebensowenig zum geplanten Standort des Museums.
Es wird also wohl noch viel Wasser die Isar hinunter fließen, bis die Weißwurst unter Dach und Fach bzw. im Museum ist. Offiziell eröffnet werden soll das Museum voraussichtlich am 22. Februar 2012 pünktlich zum 155-jährigen Weißwurst-Jubiläum. Dieser Tag gilt als Geburtsstunde der Münchner Weißwurst, seit Sepp Moser, der damalige Wirt des Gasthauses "Zum ewigen Licht" am Münchner Marienplatz aus der Not heraus eine schicksalshafte Entscheidung traf:
Am Rosenmontag, dem 22. Februar 1857, sollen ihm die Schafsdärme für die Kalbsbratwürstchen ausgegangen sein, während schon die Gäste warteten. Der losgeschickte Lehrling kam aber mit Schweinedärmen zurück, die zu zäh und zu groß für Bratwürste sind. In der Not füllte Moser sie trotzdem mit der fertigen Masse, briet die Würste jedoch nicht, sondern brühte sie in heißem Wasser, weil er Bedenken hatte, dass die Schweinedärme beim Braten platzen könnten. (Wikipedia)
Bis das Museum steht, müssen die Münchner Weißwurst-Fans allerdings wohl oder übel mit den bestehenden Museen vorlieb nehmen müssen, z.B. dem Haus der Kunst, das wegen seines monumentalen Säulengangs im Volksmund gelegentlich auch "Weißwurst-Allee" genannt wird.
Ebenso kurios wie konsequent sind übrigens auch die geplanten Öffnungszeiten des Museums: Da traditionell keine Weißwurst das Mittagsläuten hören darf, werden die Pforten für Besucher täglich um Punkt 11:59 Uhr geschlossen. Selbst Karl Valentin hätte an einem solchem Museum die reinste Freude gehabt.
Foto: Rainer Zenz / Wikipedia
Kommentare
Einfach nur KLASSE! :-D Ich
Einfach nur KLASSE! :-D
Ich hab mich natürlich bis zum Schluss mit wachsendem Interesse durch den Text gekämpft - schließlich muss ich als frischgebackener "Munich Tour Guide" die Museums-Landschaft aus dem "Eff-Eff" kennenlernen! ;-)
Herzliche Grüße
die Quizzy
Gruss Josef
Gruss
Josef
Hallo an alle Weißwurschtfan
Hallo an alle Weißwurschtfan und die...
die es noch werden wollen und MÜßEN
Ich hoffe wir bekommen ein kleines Weißwurschtmuseum die Geschichte alleine macht es schon interessant
wenn es soweit ist bin ich natürlich dabei
die erste Eröffnung mit den besten Weißwürschten
mit dem besten Weißbier die besten Brez´n und den allerbesten süßen Senf und bitte das alles aus Oberbayern net das unsere Franken wieder einmischen alles Gute die Angie
"APRIL APRIL"