Kettcar und Madsen auf dem Tollwood-Festival

Am Montag fand auf dem Tollwood-Festival das Konzert von Kettcar und Madsen statt (Konzertfotos in der Bildergalerie). Da die Meinungen in der Redaktion ein wenig auseinandergehen, gibt es bei muenchenblogger heute mal eine Konzertkritik im Doppelpack.

Bilder Fotos Kettcar Madsen Tollwood Muenchen


Mitreißendes Mitsing-Konzert

Die jungen netten Madsen, deren bekanntestes Lied "Die Perfektion" heißt, haben diese noch nicht ganz erlangt: Sänger Sebstian vergaß eine Textpassage. Sonst machen die Jungs Musik à la Sportfreunde Stiller, was die Zuschauer auch in der Pause gleich animierte, "5474902006" anzustimmen. Dann kamen Kettcar.

Ungewöhnlicherweise spielten Kettcar als erstes ein Lied, das im Publikum kaum einer kannte. Doch dann wurde das Konzert, so wie man es erwartet hatte: Die Zuschauer sangen jede Textzeile lauthals mit. Es sind ja die Texte, die bei Kettcar faszinieren. Und so macht ein Mitsing-Konzert mit Kettcar besonders Spaß.

"Die Haustür hinter dir und vor dir der Nachdurst, dazwischen: wir", "Es ist besser, für das was man ist, gehasst, als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden", "Aber irgendwie ist es doch besser, im Taxi zu weinen als im HVV-Bus, oder nicht?", "Mach immer was dein Herz dir sagt, immer was dein Herz dir sagt".

Die letzten Worte des Liedes "Stockhausen, Bill Gates und ich", das davon handelt, mit den genannten im Aufzug festzustecken, ließ Marcus Wiebusch vom Publikum ganz alleine singen: "Der gebrochene Daumen von Carlos Santana, ich habe den wichtigsten Finger von Carlos Santana. Und dann holten sie uns raus."

Dann hätte das Konzert zu Ende sein können. Das letzte Wort dem Publikum überlassen: sehr schön. Doch es kam noch das melancholische "Balu, der Bär". Natürlich haben Kettcar es nicht in "Bruno, der Bär" umbenannt.

(Lisa)


 



Kommentare

Prada Sonnenbrille am So., 04.05.2008 - 16:26

Hey Super! Ich war da!

Klasse Fotos gemacht!