Auf die Bundeswertpapierverwaltung kommt bis 2021 wahrhaft Großes zu: In historischer Anlehnung an die unterschiedliche Gestaltung der 2-DM-Münzen soll zukünftig in jedem Jahr eine 2-Euro-Münze erscheinen, auf deren Rückseite statt des Bundesadlers ein Wahrzeichen aus einem Bundesland verewigt ist:
Diesmal werden keine Köpfe zu sehen sein, sondern Jahr für Jahr ein anderes prägnantes Wahrzeichen aus einem der 16 Bundesländer. [...] Die neuen Münzen sollen den Bürgerinnen und Bürgern Europas den föderalen Aufbau der Bundesrepublik näher bringen. Sie entsprechen in ihren technischen Parametern und im Hinblick auf die gemeinsame europäische Seite den 2-Euro-Umlaufmünzen, weisen aber eine geänderte nationale Seite auf.
Beginnend mit Schleswig-Holstein und seinem Holstentor (das früher auf dem Fuffi zu sehen war, wir erinnern uns) wird in jedem Jahr jenes Bundesland, welches den Vorsitz im Bundesrat innehat, "seinen" Euro bekommen: Bayern ist turnusgemäß im Jahr 2012 an der Reihe. Zwar sind die endgültigen Motive noch nicht festgelegt, für den Bayern-Euro ist aber (surprise!) die Münchner Frauenkirche im Gespräch.
Wo doch unsere Rauten so viel schöner wären! Wir stellen uns vor: In Paris eine Zeitung, in Madrid ein Eis, in Rom einen Kaffee, in Nürnberg eine Bratwurst. Und seinem Gegenüber dabei lässig lächelnd einen Zwickel mit dem weltbekannten Wappenmuster der fernen bayerischen Heimat rüberschnipsen.
Kommentare
Schon, und da kommt der Franken-Rechen hinten drauf!
Schon, und da kommt der Franken-Rechen hinten drauf!
Also Kirchen halte ich jedenfalls für ganz schön fad. Auf einer kleinen Münze sehen die alle relativ gleich aus! Die modernen Motive kommen noch am besten z.B. von Finnland (united nations) oder Spanien (Don Quixote).
more via Wikipedia UK
Finde ich auf jedenfall eine w
Finde ich auf jedenfall eine witzige Idee.
Echt? Wusste gar nicht, dass die in Nürnberg auch schon den Euro haben.