"Die Stehhalle muss rocken!" - Interview mit Rainer Kurzeder von der Aktion XX-Tausend (Teil I)

Muenchenblogger hat mit Rainer Kurzeder von der 1860-Fanorganisation Aktion XX-Tausend gesprochen. Ein Gespräch über Löwenfans, die Zukunft des Grünwalder Stadions und Möglichkeiten zur Rettung der Kultstätte.

Um was geht es denn genau bei der Aktion XX-Tausend?

Rainer Kurzeder: Die Aktion XX-Tausend ist eine von Löwenfans getragene Initiative zur Unterstützung der U23-Nachwuchsmannschaft des TSV München von 1860. Wir wollen die Zuschauerzahlen bei den Spielen der U23 erheblich steigern. Hiervon erhoffen wir uns vor allem zwei Effekte: Zum einen wird sich auf diese Art der Support deutlich verbessern. Gerade in der Schlussphase der abgelaufenen Saison hat sich gezeigt, wie sehr ein lautstarker "zwölfter Mann" im Rücken unsere jungen Spieler unterstützen kann. Vielleicht ist dies ein entscheidender Mosaikstein auf dem Weg zum erhofften Aufstieg in die eingleisige Dritte Liga, die im Sommer 2008 eingeführt wird. Zum anderen möchten wir mit der besseren Auslastung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße auf die Unverzichtbarkeit dieser Traditionssportstätte hinweisen und so ihren dauerhaften Erhalt fördern.

Aktion XX-Tausend TSV 1860 München



Um den Zuschauerzuspruch bei allen Spielen zu verbessern, legen wir besonderen Wert auf einen gesteigerten Dauerkartenverkauf. Der Verein ist uns bei der Gestaltung einer eigenen Dauerkarte im Scheckkartenformat mit speziellem "Amateure-Design" entgegen gekommen, nun müssen wir Fans nachziehen. Unser Ziel ist die "Deutsche Reserve-Dauerkarten-Meisterschaft": Für die Nachwuchself der Löwen sollen mehr Dauerkarten verkauft werden als für jede andere deutsche Zweitvertretung.

Zusätzlich soll zum Abschluss und zugleich Höhepunkt der Regionalligasaison am 24. Mai 2008 – unabhängig von der sportlichen Situation und dem Tabellenstand – das letzte Heimspiel gegen Jahn Regensburg in einem komplett vollbesetzten Sechzgerstadion stattfinden.

Mit dem Namen Aktion XX-Tausend bewegen wir uns bewusst und nicht ohne Stolz in der Tradition von X-Tausend. Bei dieser Aktion konnten im Mai 2007 dank der Spendenbereitschaft der Löwenfans zahlreiche großformatige Werbeanzeigen in allen Münchner Tageszeitungen geschaltet werden, die zum Besuch des Heimspiels gegen den SV Wehen aufforderten. Der überwältigende Erfolg - über 7.000 Zuschauer gegen einen nicht sonderlich attraktiven Gegner und eine phantastische Stimmung – sorgten dafür, dass unsere Anliegen bundesweite Aufmerksamkeit und Gehör in den Medien fanden.

XX-Tausend Spiel

Das erste Heimspiel der XX-Tausend Saison ging am 3. August für die U23 Mannschaft des TSV 1860 München über die Bühne. Die Saison startete gleich mit einem Paukenschlag, kleines Stadtderby gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern. Wie ist das Fazit?

Das Fazit war traumhaft. Eine wunderbare, einmalige Fußball-Stimmung auf Giesing's Höhen. Der Endstand (3:2 für die Löwen) war ein Erfolg von Fans und Mannschaft gemeinsam. Rund um das Spiel verlief alles friedlich. Das Aufgebot der Polizei war an dem Tag arbeitslos und zum Kaffee trinken verdonnert.

Amateure-Trainer Uwe Wolf meinte: "Wir wollen mit dem Stadion und den Fans im Rücken zu Hause eine Macht werden." 7.004, 6.350 und 6.660 – das sind die Besucherzahlen der vergangenen drei Heimspiele im Grünwalder Stadion. Mit den Fans im Rücken ging keine dieser Partien verloren. Neu-Trainer Wolf sprach sogar von einer "geilen Stimmung" beim Derby gegen die kleinen Bayern. Mittlerweile ist die Löwen U23 im Großraum München Zuschauer mäßig die Nummer drei, weit vor Regionalliga-Konkurrent SpVgg Unterhaching.

Im Vorfeld gab es ja einige Bedenken und Äußerungen der Münchner Polizei in Sachen Risikolage in und ums Grünwalderstadion. Wie schätzt Ihr die Situation ein?

Es gab immer wieder Bedenken und Auflagen der Polizei bei Amateur-Spielen. Beim diesjährigen Derby wurde schon vorab innerhalb der Fankreise ein friedlicher Ablauf der Fußball-Party beschlossen. Das Spiel sollte ein Fest werden und die Rivalitäten auf den Rängen lediglich in Wortduellen ablaufen. Sicherheitsbedenken waren daher völlig aus der Luft gegriffen

Nimmt man die letzten drei Heimspiele der U23 Mannschaft des TSV 1860 als Grundlage kommt man auf einen Zuschauerschnitt von 7000 Zuschauern. Scheinbar gibt es ein nicht unerhebliches Fanpotential, dass Fussball pur möchte mit Stehplatz, Stimmung, Bier und Bratwurst statt Business Seats, Lounge und Champangner. Eine Gegenbewegung zur Kommerzialisierung des Millionengeschäfts Fussball?

Auf jeden Fall. Der Trend zu mehr Fußball ist in ganz Europa abzusehen. Fußball ist nun mal Stehplatz, Bier und Bratwurst. Gesänge zur Einstimmung der Fans vor dem Spiel stehen klar vor Diskomusik aus dem Lautsprecher. Viele Vereine kämpfen mittlerweile um die Unterstützung ihrer wichtigsten Fanklientel, da sie in der Vergangenheit zu sehr auf Fußball als Event und Familienbesuch gesetzt haben. Der Umsatz in Merchandising war wichtiger als der Dauersupport von Fans, die jahrelang die Treue zu ihrem Verein gehalten haben. Langsam geht den Vereinen ein Licht auf, dass Fußball ohne die supportwilligen Fans nicht funktioniert.

Bei den Amateuren vom TSV 1860 München ist das anders. Da gibt es kein übertriebenes Merchandising, keine künstlichen Animateure die sich in den Pausen zum Affen machen und keine rosarote Plüschwelt. Hier ist der Fußball zu Hause. Die Stehhalle muss rocken. Das wissen die Fans und kommen mit Freude zu den Spielen ins Grünwalder Stadion.

Teil II folgt morgen

Mehr Informationen gibt es im Internet unter: www.xx-tausend.info

Kommentare

Thorsten am Mo., 10.09.2007 - 13:05

Das Interview ist aber auch schon ein paar Wochen alt, oder?

Nimmt man die letzten drei Heimspiele der U23 Mannschaft des TSV 1860 als Grundlage kommt man auf einen Zuschauerschnitt von 7000 Zuschauern.

1.100 gegen Oggersheim, 1.100 gegen KSC II und die erwähnten 6.600 gegen die Bayern Amas waren nämlich die letzten 3 Heimspiele. Immer noch sensationell für eine Amateurmannschaft, aber halt doch erheblich kleiner als die oben erwähnten 7.000 im Schnitt.

Rick am Mo., 10.09.2007 - 19:32

Ja da hast Du wohl recht. Bezog sich auf das X-Tausend Spiel und die beiden aufeinander folgenden Ama-Derby`s. Da kamen die Löwen auf gute 7000 Zuschauer im Schnitt.