MünchenBlogger logo

Bunter Haufen: Das Oktoberfestplakat 2008

Lisa Sonnabend | Do., 31.01.2008 - 20:10

Eben war noch Weihnachten, jetzt ist schon fast wieder Oktoberfest. Zumindest wurde heute das Oktoberfestplakat 2008 gekürt.

Oktoberfestplakat

In diesem Jahr konnte sich der freiberufliche Designer und Multimedia-Spezialist Oliver Weiss mit seinem bunten Motiv durchsetzen. Tourismuschefin Gabriele Weishäupl nannte das Motiv ein "Wiesn-Memory", das ein "buntes, fröhliches Motiv mit viel Bezug zur Wiesn" zeige.

Das Motiv wird nun weltweit auf 7.000 Plakaten und 90.000 Prospekten gedruckt. Außerdem wird es den offiziellen Wiesn-Maßkrug zieren.

Gefällt Euch das Plakat?

Leider nur an Fasching: MVV fährt die ganze Nacht

Lisa Sonnabend | Do., 31.01.2008 - 13:51

Ach, wie haben es die Berlinger gut: Die U-Bahn fährt am Wochenende die ganze Nacht. Dort muss man sich nicht um 2 Uhr überlegen, ob man noch bis 4:30 Uhr durchhält.

Tram bei Nacht

Aber immerhin kommt auch ein bisschen Berliner-Weggeh-Feeling nach München. Von Freitag, den 1. Februar bis Montag, den 4. Februar fahren in der Nacht in München zusätzliche U- und S-Bahnen.

Die Stadt denkt an die vielen Clowns, Prinzessinnen und Piraten, die zu Faschingsfesten ausschwärmen. Aber sicherlich wird auch der ein oder andere Unverkleidete dankbar von dem Angebot Gebrauch machen. Da könnte man sich doch glatt dran gewöhnen.

Foto: MVV

Studienberatung: Tag der Offenen Tür der LMU

Lisa Sonnabend | Do., 31.01.2008 - 11:15

Es ist eine der schwersten Entscheidungen: Physik, Germanistik oder eine Lehre zur Bürokauffrau? Nach dem Abi heißt es, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Man bestimmt nicht nur seinen künftigen Beruf, sondern auch den Anteil von Freizeit im Leben und die Art der Freunde.

LMU

Wer noch nicht weiß, was er studieren will, kann sich beim Tag der Offenen Tür der LMU München ein wenig berieseln lassen. Die LMU stellt morgen, am Freitag, den 1. Februar von 9 bis 16 Uhr ihre Studienfächer vor.

Probevorlesungen, Stände und persönliche Gespräche sollen Studienwilligen die Entscheidung erleichtern. Eine Übersicht, wann welche Veranstaltungen stattfinden, gibt es auf den Seiten der LMU München.

Was studierst du oder hast Du studiert? Hast Du es schon mal bereut?

Foto: Wikipedia; WzWz

Phil Vetter & Co: Die Tipps für Donnerstag

Lisa Sonnabend | Do., 31.01.2008 - 10:04

1. Phil Vetter im Zerwirk
Münchens derzeit bester Songwriter spielt heute um 20:30 Uhr im Zerwirk: Phil Vetter stellt dort seine neue CD "Sad Man Walking" vor.

Phil Vetter2. Embryo in der Glockenbachwerkstatt
Die legendäre Münchner Band Embryo tritt mal wieder auf. Um 21:30 Uhr spielen die Ethno-Jazzer in der Glockenbachwerkstatt.

3. Hoerprobe in der Registratur

Bei der Hoerprobe in der Registratur sind dabei: Lenz, Jenix und Timid Tiger. Los geht es um 21 Uhr, der Eintritt ist frei.

"Wir stellen uns quer": Demo gegen Sicherheitskonferenz 2008

Lisa Sonnabend | Mi., 30.01.2008 - 15:27

"Wir stellen uns quer" lautet in diesem Jahr das Motto der Gegner der Sicherheitskonferenz in München. Am 9. und 10. Februar tagen im Bayerischen Hof wieder die Nato-Strategen.

Die große Demo findet am Samstag, den 9. Februar statt. Um 16 Uhr gibt es eine Kundgebung auf dem Marienplatz, ab 18 Uhr zieht die Großdemo zur Münchner Residenz.

Die Protestler schreiben:

"Wir werden dort sein. Wer werden den Kriegsplanern, den Kriegstrommlern und Kriegsprofiteuren lautstark und unmissverständlich klarmachen: Ihr seid die größte Bedrohung für die Menschen auf diesem Planeten. Ihr seid hier und überall auf der Welt unerwünscht. Wir wollen keine Kriegstreiber und Massenmörder in München. Krieg ist Terror."

Mehr Infos gibt es auf der Homepage des Bündnisses.

Ein Monat vor der Wahl: Elefantenrunde in München

Lisa Sonnabend | Mi., 30.01.2008 - 11:43

Einen Monat vor der OB-Wahl treffen Münchens Spitzenkandidaten noch einmal aufeinander. Am Freitag, den 1. Februar bringt die SZ die Kandidaten der vier großen Parteien zusammen.

Ude und Schmid

In einer Diskussionsrunde stellen sich Christian Ude (SPD), Josef Schmid (CSU), Hep Monatzeder (Grüne) und Michael Mattar (FDP) den Fragen. Joachim Käppner, Leiter der SZ-Lokalredaktion, moderiert.

Eintrittskarten gibt es kostenlos im SV-Servicezentrum in der Sendlinger Straße 8, solange der Vorrat reicht. Pro Person werden bis zu vier Karten vergeben. Das Servicezentrum hat von 9.30 bis 18 Uhr geöffnet.

Eine Übersicht über die OB-Kandidaten gibt es hier.

American History - Die Tipps für Mitwoch

Lisa Sonnabend | Mi., 30.01.2008 - 10:39

1. Vortrag über Hillary Clinton
Wird sie die nächste Präsidentin der USA? Hillary Clinton steht mitten im Wahlkampf, auch im Amerikahaus ist sie Thema. Heute um 19 Uhr liest Christiane Oppermann aus ihrem Buch "I am in to win", das über die Chancen von Clinton berichtet.

Hillary Clinton2. "Der Urknall und die Entstehung der Materie"
Physikprofessor Harald Lesch ist heute in der Reihe Universum zu sehen. In den Forum-Kinos wird die Aufzeichnung eines Vortrages von Lesch zum Thema "Der Urknall und die Entstehung der Materie" gezeigt, danach steht er für Fragen zur Verfügung. Ab 19 Uhr.

3. "Schultze gets the Blues" oder "Indien"
Im U-Kino der LMU läuft heute der sehenswerte Film "Schultze gets the Blues" (ab 20 Uhr im Hörsaal B201), beim Lässigen Mittwoch in der 089-Bar wird die österreichische Komödie "Indien" gezeigt (ab 20:30 Uhr).

Foto: Wikipedia

Rauchverbot (I) - Die neue Einsamkeit der Biere

Max Sterz | Di., 29.01.2008 - 15:15

Vier Wochen Rauchverbot, Zeit für ein erstes Fazit. Muenchenblogger beleuchtet verschiedene Aspekte im alltäglichen Umgang mit der Anti-Qualm-Verordnung.

Willybecher

Gut besuchte Kneipen sind als solche meist schon von weitem an einer Traube von etwa 15 bis 20 Menschen zu erkennen, die sich zwecks Erleichterung des Nikotinentzugs ins Freie begeben haben. Geräuschlos geht dies meistens nicht vonstatten und damit sich nicht allzuviel Bierseligkeit auf dem Gehsteig ausbreitet, gilt in den meisten Kneipen: "Die Getränke bleiben drinnen."

Jennerwein

Doch nur ungern gibt der erfahrene Kneipengänger sein Getränk aus der Hand - gerade zu fortgeschrittener Stunde lauern zahlreiche Gefahren, denen die ungeschützte Erfrischung ausgesetzt ist. Für notorische Bierklauer und andere kleinkriminelle Kneipenelemente brechen paradiesische Zeiten an.

Rauchergruppen bleibt deshalb oft gar nichts anderes übrig, als abwechselnd einen Wachposten in der Kneipe zu stationieren, der mit Adleraugen über die vorübergehend verlassenen Gläser wacht. Angst und Misstrauen ziehen in die Kneipe ein, einst Ort und Sinnbild bierseliger Verbrüderung. Es wird kalt in Deutschlands Kneipen - da hilft auch kein Heizpilz.

Aus für den Fasching? Neues aus dem Biedersteiner Wohnheim

Lisa Sonnabend | Di., 29.01.2008 - 09:34

Die Abendzeitung schreibt: Vielleicht findet der Biedersteiner Fasching in diesem Jahr zum letzten Mal statt.

Venedig Carneval

Der Grund: Im Biedersteiner Wohnheim durften bislang die Studenten selbst ihre künftigen Küchengenossen auswählen. Es war nicht so wie in anderen Wohnheimen, in denen das Studentenwerk die Zimmer nach Wartelisten und Dringlichkeitsfällen vergibt. Das soll sich nun ändern. Denn oft stehen Zimmer wochenlang leer, bis ein neuer Mitbewohner gefunden ist.

Im Biedersteiner Wohnheim fürchten nun einige, dass das neue Auswahlverfahren das Aus für den Fasching ist. Bislang konnte man Wohnungsbewerber ja einziehen lassen mit der Bedingung, das Faschingstreiben zu tolerieren. Aber so schlimm wird es dann wohl doch nicht kommen und das lustige Feiern geht auch im nächsten Jahr weiter.

Das nächste Mal kann man im Biedersteiner Wohnheim am Samstag Fasching feiern.

Fluchten - Die Tipps für Dienstag

Lisa Sonnabend | Di., 29.01.2008 - 08:47

1. Fluchten 1-4 in den Kammerspielen
Eine neue Reihe startet heute um 19 Uhr in den Kammerspielen:

"Fluchten 1-4" ist eine Serie mit Menschen, die sich bereits begegnet sein könnten, da sie indirekt über ein Thema miteinander verbunden sind: Flucht. Sie alle leben mit ihr, von ihr oder durch sie. Eine Sachbearbeiterin im Kreisverwaltungsreferat München, die Tag für Tag die Anträge von Flüchtlingen bearbeitet. Eine Nigerianerin, die seit Jahren in einem Münchner Flüchtlingsheim lebt. Der Polizeibeamte, der in Identitätskontrollen auf Menschen ohne gültige Papiere trifft. Sie alle erzählen von ihrem Alltag, von Arbeit, Wohnen, Liebe und Bayern.

Doing Identity Kammerspiele
2. Ulrich Peltzer im Literaturhaus

Der Berliner Autor Ulrich Peltzer liest heute im Literaturhaus aus seinem Roman "Teil der Lösung". Dieser erzählt die Geschichte des Journalisten Christian, der Kontakt zu untergetauchten Ehemaligen der Roten Brigaden sucht und sich in Paris verliebt. Beginn ist um 20 Uhr, Karten kosten 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

3. Mittelmeerfilmtage im Gasteig
Bei den Mittelmeerfilmtagen läuft heute unter anderem der türkische Film "Bes Vakit - Times and Winds". Es wird ein Tag im Leben dreier muslimischer Dorfkinder erzählt. Beginn ist um 20:30 Uhr in der Bibliothek im Gasteig.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite 311
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Startseite
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Nachtleben
  • Fotos
  • © MünchenBlogger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung