
"Die Männer sind groß, meistens sechs Schuh, und haben eine runde, volle Gesichtsbildung, deren Hauptzüge ein biederes Wesen, und eine einladende Redlichkeit sind. Der Ton ihrer Stimme ist ungesucht, so, wie ihre Bewegungen, und ihr Gang ist bescheiden und männlich. Das Frauenzimmer wird unter das schönste in Deutschland gezählt, und es giebt überhaupt in beyden Geschlechtern, und unter dem gemeinsten Ständen die geistreichsten Physionomien, von denen sich bey einer zweckmäßigen Bildung überaus viel Gutes versprechen lässt."
Ob sich wohl bei den Münchner Eingeborenen im Laufe der Jahrhunderte viel verändert hat? Was denken die Autoren heute über München und die Münchner. Wer es wissen möchte, sollte am Freitag, den 4. August um 19 Uhr den Zündfunk einschalten.
Dort gibt es wieder Geschichten aus der großen Stadt zu hören, diesmal unter dem Motto "Drunten am Fluss" mit Lesung und Musik von Dos Hermanos, Sebastian Horn (Bananafishbones), Barbara Streidl (Moulinettes), Georg M. Oswald, Madeleine Prahs und Friederike Trudzinski. Bei schönem Wetter live im Englischen Garten (19 Uhr, Eingang Veterinärstraße), bei Regen nur im Zündfunk.
GESCHICHTEN AUS DER GROSSEN STADT präsentiert:
FR, 4.8.2006 DRUNTEN AM FLUSS
ZÜNDFUNK live aus dem Englischen Garten
Eingang Veterinärstraße
19-20.30 Uhr
mit Lesung und Musik von Dos Hermanos
Sebastian Horn (Bananafishbones)
Barbara Streidl (Moulinettes)
Georg M. Oswald
Madeleine Prahs
Friederike Trudzinski
Bei Regen nur im Radio (Zündfunk, Bayern2)
Weblink: www.geschichtenausdergrossenstadt.de