Vermeintliche Wissenschaftler: "We are Scientists" rocken am Donnerstag im Backstage

Über die Zusammenkunft von Bands ranken sich oft wilde Geschichten - sofern sie nicht von Produzenten gecastet wurden. Doch das erste Treffen von "We are Scientists" hat nicht gerade viel mit Rock'n'Roll zu tun. Es ist vielmehr ziemlich peinlich.

Man begegnete sich zum ersten Mal, als Chris zu Kevin in die Wohnung kam, um eine Folge "Dawson's Creek" anzuschauen. Natürlich sagt Chris heute: "Das führte dazu, dass ich von ihm nicht die beste Meinung hatte." Den dritten im Bunde - Michael - kannten die beiden aus der Uni - auch nicht gerade aufregend.

Fotos We are Scientists Konzert München

Nach dem Uni-Abschluss zogen die drei nach Berkeley in Kalifornien. Dort saßen sie eines Abends zusammen in der Kneipe und kritzelten imaginäre Songtitel auf eine Papierserviette. "Wir hatten eine Liste mit total lustigen Titeln", erinnert sich Michael, "und entschieden dann, dass es doch eine Schande wäre, wenn wir keine Band gründen würden, die die zu diesen Titeln passenden Songs schreiben könnte."

Der Name war dann auch schnell gefunden: Als sie sich einmal einen Umzugswagen mieten wollten, wurden sie gefragt, ob sie Wissenschaftler seien. Sie verneinten dies zwar, der Satz "We are Scientists" gefiel ihnen aber so gut, dass sie nun indirekt doch welche geworden sind.

Fotos We are Scientists Konzert München

Seit 2000 spielen "We are Scientists", deren Mitglieder alle 27 Jahre alt sind, gemeinsam. Die drei machen intelligente, leicht verschrobene Rocksongs. Mit dem Refrain von "Nobody Move, Nobody Get Hurt" ("Because My body is your body, I won't tell anybody
If you want to use my body, Go for it, yeah"
) verpassen sie Besuchern von Indiediskos jedes Wochenende einen Ohrwurm.

Auf ihrer Homepage und ihrer Myspace-Seite kann man sich schon ein paar ihrer Kracher anhören und ein witziges Video über die Namensfindung ihres neuen Albums "With Love and Squalor" ansehen.

We are Scientists spielen am Donnerstag, den 23. November ab 20 Uhrim Backstage Werk.

Kommentare