The Munich Readery

ReaderyMan soll ja nicht einfach für alles und jeden gedankenlos Werbung machen, doch in diesem Fall scheint die Ausnahme angebracht. An der Ecke Augustenstraße/Schellingstraße eröffnet(e) heute die Munich Readery, ein Laden für englischsprachige Secondhand-Bücher, der sich rühmt, der Größte seiner Art in ganz Deutschland zu sein.

Eigentlich eine ganz normale Sache, da macht jemand einen Laden auf, schön für ihn. Jedoch lohnt es sich, der Geschichte der Ladenbesitzer ein wenig nachzuspüren, um alleine deswegen schon darauf schließen zu können, daß die Readery der etwas andere Buchladen sein wird.

John, der Inhaber der Readery und passionierter Schriftsteller, lernte sein Handwerk nach eigener Auskunft vor über 30 Jahren im Barnes & Noble Bookstore in New York City (genau, dem B&N Bookstore). Danach zog es ihn nach New Hampshire, und weils da im Winter saukalt ist, ging John nach einem sechsmonatigen Zwischenstop in München nach North Carolina und eröffnete dort ein Buchladen-Café.

Und in jenen Tagen begab es sich, dass eine junge Dame namens Lisa in just jenem Buchladen eines Tages zur Tür hereinspazierte, um ein paar ihrer gebrauchten Bücher an den John zu bringen. Die zwei fanden heraus, dass sie beide ein wenig Deutsch sprachen, kamen ins Gespräch... und bäng! Zwei Jahre später waren sie auch schon verheiratet.

The Munich Readery is the culmination of a book store romance and more than 30 years of book-selling experience. John and Lisa hope the shop becomes a gathering place for book lovers of all kinds, including expatriates, travelers, and Germans who like to speak and read English.

Keine Werbung also, sondern eine Liebesgeschichte voller Romantik und Poesie. Deshalb einfach mal vorbeischaun bei Lisa und John. Vielleicht springt ja etwas mehr als ein günstiges Buch dabei raus...

Kommentare