Am 15. September kommt die SZ-Bibliothek der Erzähler heraus. Sie besteht aus zehn Hörbüchern mit Erzählungen aus der Weltliteratur, vorgetragen von großen deutschen Schauspielern.
Die Auswahl der Titel, die sich allesamt mit den Themen „Liebe“ und „Beziehung“ befassen, stammt von der Feuilleton-Redaktion der Süddeutschen Zeitung. Die Hörbücher wurden eigens für die SZ-Hörbuch-Edition produziert, die Cover vom SZ-Art-Director Eberhard Wolf gestaltet.
Süddeutsche Zeitung Bibliothek der Erzähler
Jedes Hörbuch kostet 9,90 Euro, die komplette Edition 79 Euro. Die Werke werden von den Interpreten wöchentlich in der Süddeutschen Zeitung vorgestellt:
1. Thomas Mann, Wälsungenblut (Martina Gedeck)
2. Arthur Schnitzler, Traumnovelle (Sebastian Koch)
3. Charles Bukowski, Kaputt in Hollywood (Otto Sander)
4. Banana Yoshimoto, Dornröschenschlaf (Anna Thalbach)
5. Vladmir Nabokov, Der Zauberer (Hanns Zischler)
6. Iwan Turgenjew, Erste Liebe (Traugott Buhre)
7. Tschingis Aitmanow, Dshamilja (Ulrich Matthes)
8. Patricia Highsmith, Der Schneckenforscher/ Die Heldin (Sophie Rois)
9. Thomas Bernhard, Ein Kind (Lambert Hamel)
10. Guy de Maupassant, Unter den Olivenbäumen (Mario Adorf)
Die Hörspielhelden
Neuigkeiten, Rezensionen und Veranstaltungstipps rund um die "Hörspielleidenschaft" gibt es unter www.hoerspielhelden.de.