Stückl inszeniert "Woyzeck" im Münchner Volkstheater

Woyzeck am Münchner VolkstheaterWas für eine Ungerechtigkeit hatte man in der Schule empfunden, im Unterricht Georg Büchners Drama Woyzeck lesen zu müssen. Schon wieder so ein zweihundert Jahre altes Stück!

Doch schon der erste Satz fesselte: "Langsam, Woyzeck, langsam; eins nach dem anderen! Er macht mir ganz schwindelig." Später heißt es z.B. "Der Mensch ist frei, in dem Menschen verklärt sich die Individualität zur Freiheit. Den Harn nicht halten können!" oder "Der Aff' ist Soldat" (siehe Foto). Wir fühlten mit Woyzeck, der sich von Erbsen ernähren musste, mit.

Ein armer Mann, der gezwungen ist, unter Demütigungen Dienste zu verrichten. Woyzeck, zu dem keiner nett ist. Nicht einmal seine Frau, an der er sich am Ende für all die Ungerechtigkeiten rächt.

Christian Stückl, der die Eröffnungsfeier zur Fußball-WM 2006 in München leitet, hat Woyzeck für das Volkstheater inszeniert. Intendant Stückl hat versucht das Drama zeitlos darzustellen. Unsere Gesellschaft soll also etwas lernen von dem Mann, den seine soziale Umgebung zu einem Mörder werden ließ. "Woyzeck" feiert heute um 19.30 Uhr Premiere.

Woyzeck
von Georg Büchner
Premiere am 4. Februar 2006, 19:30 Uhr
Regie: Christian Stückl
Bühne und Kostüme: Marlene Poley
Mit: Markus Brandl, Ursula Burkhart, Alexander Duda, Leopold Hornung, Timur Isik, Benjamin Mährlein, Gabriel Raab, Nicholas Reinke, Stephanie Schadeweg, Tobias van Dieken, Sophie Wendt.

Münchner Volkstheater
Brienner Straße 50
80333 München
Weblink: www.muenchner-volkstheater.de

Kommentare