Stiftung Warentest: Gute Noten für die Allianz Arena

Allianz Arena MuenchenIn ihrer heute veröffentlichten Studie nahm die Stiftung Warentest die deutschen WM-Stadien bezüglich ihrer Sicherheitsvorkehrungen unter die Lupe.

Das Ergebnis ist alles andere als erfreulich: Vier der Stadien (Berlin, Gelsenkirchen, Kaiserslautern und Leipzig) weisen laut Testbericht erhebliche Mängel auf und erfüllen nicht den Stand heutiger Technik.

Besonders kritisch wurde die mangelnde Fluchtmöglichkeit auf das Spielfeld gesehen. Die Katastrophen von Brüssel 1985 und Sheffield 1989 hätten die Wichtigkeit eines Fluchtwegs über das Spielfeld vor Augen geführt.

Die Münchner Allianz-Arena schnitt in der Gesamtbewertung vergleichsweise gut ab, besonders der Brandschutz sei im neuen Münchner Stadion vorbildlich gelöst. Leichte Mängel wurden bei den Rettungstoren und Fluchtwegen festgestellt, die etwas breiter sein sollten.

Empfindlich auf die Kritik reagierte der Präsident des WM-Organisationskomitees, Franz Beckenbauer. Noch bevor die umstrittene Studie veröffentlicht war, empfahl der Kaiser in einem Interview mit der Bild-Zeitung:

"Die Stiftung Warentest kennt sich vielleicht mit Gesichtscreme, Olivenöl und Staubsaugern aus. Dabei sollen sie bleiben"

Soviel zum Thema Krisenmanagement beim DFB.

Weblinks:
Sicherheit in Stadien: Viermal die rote Karte (stiftung-warentest.de)
Testergebnisse im Überblick (stiftung-warentest.de)
Rote Karte für vier Stadien (sueddeutsche.de)
Die Fußball-WM bei muenchenblogger.de

(Bildquelle: München Wiki)

Kommentare

Dr.Sno* am Mi., 11.01.2006 - 10:44

Obwohl es sicherlich gut und richtig ist wenn Mängel zur öffentlichen Sicherheit aufgezeigt werden, muss ich sagen dass das Zitat vom Kaiser hier nicht so ganz falsch liegt.

Institutionen wie TÜV, LGA und eben auch die Stiftung Warentest profitieren in der Glaubhaftigkeit durch ihren Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung, der jedoch keinerlei Befähigungsnachweis für fachlich fundierte Kenntnisse in Spezialbereichen darstellt. Grundsätzlich möchte ich hier niemandem den erforderlichen technischen Sachverstand absprechen aber doch zu Bedenken geben wieviele haarsträubende "Gutachten" ich von diesen Ehrwürdigen schon zu Gesicht bekommen habe.

Max am Mi., 11.01.2006 - 18:16

Wie fundiert die Stiftung Warentest Fußballstadien beurteilen kann, sei mal dahingestellt.
Andererseits bekommt man langsam auch das Gefühl, dass nicht Deutschland die Fußball-WM austrägt, sondern der Herr Beckenbauer ganz alleine. Wie hat der Kaiser so schön gesagt:

"Dieses Gerede entspricht dem Zustand unseres Landes. Wenn wir bei der Bewerbung vor sechs Jahren gewusst hätten, was da jetzt hochkommt, dann hätten wir die Probleme heute nicht - weil wir mit solchen Nörgeleien nie die WM bekommen hätten."

Wenn er sich da mal nicht täuscht! Heute weiß doch jedes Kind, wem wir die WM in Wirklichkeit zu verdanken haben.

Dr.Sno* am Mi., 11.01.2006 - 19:21

Was Beckenbauer (dessen Vorbildfunktion ich im übrigen auch im Hinblick auf Steuerflucht etc. doch als sehr bescheiden empfinde) und die Stiftung Warentest gemeinsam haben ist die mediale Präsenz in Deutschland. Wenn Beckenbauer oder die Stiftung Warentest also was öffentlich verzapfen dann wird das sofort für voll genommen und kaum hinterfragt.

Die Tragik besteht meiner Meinung nach darin dass da gar nicht differenziert wird - weder bei dem einen, noch bei dem anderen.

Earl of Mountbatten am Di., 17.01.2006 - 18:29

Es ist schon was dran,dass die Stiftung Warentest andere Wege der Beurteilung in Punkto Sicherheitsrelevantsen beschreitet. Der Kommentar von Herrn Beckenbauer, der sich meiner Meinung nach mit der gesammten Veranstaltung ein weiteres Denkmal setzen will, widerspricht deutschen Werten wie Taktgefuehl und Diplomatie. Ueberhaupt sollte Herr Beckenbauer aufpassen, dass er 2006 nicht zu viele Tage in Deutschland verbringt, da er nicht mehr deutscher Staatsbuerger ist und ansonsten Gefahr laeft, hier Steuern zahlen zu muessen. Damit hat sich wohl die Sache mit den deutschen Tugenden sowieso erledigt...
In diesem Sinne gilt auch fuer Herrn Beckenbauer: "Zu Besuch bei Freunden"! Eine schoene und finanziell, wenn bestimmt nicht fuer alle (siehe Eroeffnungsfeier), lohnende WM 2006!!!