Rhythmische Halunken: Vincent Vincent & the Villains im Prager Frühling

Während das Debüt-Album der Londoner Fifties-Rocker mit Spannung erwartet wird, touren Vincent Vincent & The Villains derzeit durch Europas Clubs. Gestern machten sie Halt in München und präsentierten sich dem begeisterten Publikum im Prager Frühling als mitreißende Liveband. (Weitere Konzertfotos gibt es in unserer Bildergalerie)

Foto Vincent Vincent and the Villains München Prager Frühling

Schon nach dem Erklingen der ersten Akkorde werden die Live-Qualitäten der Villains deutlich. Frontmann Vincent Vincent liebt die dramatische Pose und verzerrt dabei sein überaus dehnbares Gesicht zu den unglaublichsten Grimassen. Den Mund kann er so weit aufreißen, dass selbst Mick Jagger dagegen ziemlich alt aussieht.

Foto Vincent Vincent and the Villains München Prager Frühling

Die restlichen Villains stehen ihrem Sänger in Sachen Energie nicht nach und produzieren einen extrem tanzbaren Rock'n'Roll-Sound, der große Teile des Publikums in Bewegung versetzt.

Foto Vincent Vincent and the Villains München Prager Frühling

Drummer Alex Cox musste sich krankheitsbedingt mit der Rolle des Backup-Sängers begnügen, wurde aber von einem schon etwas reifer wirkenden Ersatzmann würdevoll vertreten.

Foto Vincent Vincent and the Villains München Prager Frühling

Zwar kann man Zweifel hegen, ob der rockige Fifties-Sound der Villains massenkompatibel genug für die ganz große Karriere ist - groß im Kommen ist die Band aber allemal. Es wäre jedenfalls keine Überraschung, wenn Vincent Vincent & the Villains bei ihrer nächsten Tour bereits größere Hallen füllen.

Kommentare

steffkoons am So., 12.11.2006 - 17:53

Schöne Fotos! Da kriegt man ja richtig Lust mal wieder in den Prager Frühling zu gehn.

Deko Figuren am Mi., 15.11.2006 - 09:36

Ja, Prag ist in jedem Fall einen Besuch Wert. Ob mit oder ohne Veranstaltung. Die Stadt bietet so viel Interessantes und Schönes.