Qualen der Wahl (1)

Der singende Hammer

Bald wird gewählt, das macht sich auch im Münchner Straßenbild bemerkbar. Muenchenblogger begibt sich wieder auf die Suche nach den Perlen des Wahlkampfs. Heute: Der singende Hammer.
Der singende Hammer

Es ist schon eine beachtliche Leistung, als CSU-Kandidat in Bayern kein Direktmandat zu gewinnen. Weil das so schwierig ist, hatte das bei der letzten Bundestagswahl auch nur ein einziger CSU-Mann geschafft: Johannes Singhammer, der das Duell im Münchner Norden gegen Axel Berg von der SPD verloren hatte.

Diesmal setzt Herr Singhammer alles daran, seinen Bekanntheitsgrad und seine Popularität in München zu steigern. Dazu soll auch ein Plakatmotiv beitragen, dessen Sinn sich nicht unbedingt gleich auf den ersten Blick erschließt - oder zumindest Spielraum für Interpretationen lässt.

Ein Notenschlüssel und daneben ein Hammer: Möchte Singhammer mit diesem Bild vor allem Wähler mit Leseschwäche erreichen oder steckt eine tiefergehende Aussage dahinter? Wen will Singhammer festnageln? Ist die Symbolik vielleicht gar als Anspielung auf Kürzungen im Kulturbereich - speziell der Musikszene - zu verstehen? Christian Thielemann, nimm dich in Acht!

Johannes Singhammer ist übrigens auch im Web 2.0 aktiv, via YouTube wendet er sich z.B. regelmäßig an Münchens Rentnerinnen und Rentner. 125 Rentner haben sich das Video bislang auch schon angesehen. Weiter so!

Kommentare

mao am Fr., 14.08.2009 - 16:36

weiß jemand zu welchem musikstück die noten gehören? vielleicht war der grafiker clever und hat "die internationale" eingebaut...

whocares am Mo., 17.08.2009 - 18:07

Ich wähl auch zum ersten Mal eine "schwarze Partei", die Piraten - zumindest die Zweitstimme, mit der Erststimme hoffe ich den letzten nicht schwarzen Wahlkreis in Bayern durch die Stimme für Axel Berg zu erhalten. Ganz Bayern - nein ein Wahlkreis München Nord ist nicht schwarz, und so soll's bleibm!

Henrik am Fr., 21.08.2009 - 13:29

"Ein Notenschlüssel und daneben ein Hammer:"
Und dann ist da noch der Anfang der Deutschland-Hymne. Wird doch noch einer in der SZ Noten lesen können oder?