Festival "40 Jahre Zündfunk"

40 Jahre und kein bisschen leise

Der Zündfunk feiert sein 40-Jähriges mit einem großen Festival in den BR-Funkstudios. Das Musikprogramm ist bunt gemischt - und so fragt sich mancher: "What the Fuck is this?"
Kofelgschroa im Funkhaus (Foto: MünchenBlogger)
Kofelgschroa im Funkhaus (Foto: MünchenBlogger)

Die Londoner Glass Animals stehen hinter der Bühne und sind verwirrt. "What the Fuck is this?", fragt einer. Auf der Bühne: Tuba, Gitarre, Akkordeon und die vier Mitglieder der Oberammergauer Brass-Volksmusikband Kofelgschroa. Die Glass Animals haben so etwas noch nie gehört. Ihr Kommentar? "It's brilliant."

Auf dem Festival "40 Jahre Zündfunk" in den BR-Funkstudios gab es am Samstagabend musikalisch so einiges zu entdecken - nicht nur für die Zuschauer, sondern auch für die Musiker.

Das Programm war bunt gemischt. Es traten auf: Neneh Cherry with Rocketnumbernine, die leider überhaupt nicht zu sehen war, da die Bühne zu tief war. Die Wiener Electronica-Truppe Sohn, deren bekanntester Fan David Alaba ist, die Rock'n'Roller Kitty, Daisy & Lewis aus London oder der Münchner Elektro-Tüftler joasihno.

Ein paar Impressionen gibt es in unserer Bildergalerie.

Das Festival war nicht nur Bühne für Musiker, sondern eine Art großes Schultreffen. Zündfunk-Mitarbeiter aus vier Jahrzehnten feierten sich selbst. Grauhaarige begrüßten sich nach Jahren mal wieder, junge Mitarbeiter debattierten über die Online-Strategie des Senders, draußen wurde geraucht, getrunken und geredet. Da geriet die Musik, die beim Zündfunk eigentlich extrem wichtig ist, beinahe in den Hintergrund.

Bildergalerie:

Zündfunk Festival

"40 Jahre Zündfiunk" - das wurde am 26. April 2014 unter anderem mit der Band Kofelgschroa gefeiert.
(Fotos: MünchenBlogger)

Kommentare