Pavillon 21 hinter der Staatsoper

Zackige Opernfestspiele

München hat eine neue sehenswerte Spielstätte: den Pavillon 21 hinter der Oper. Am Mittwoch ist Premiere - mit einem Stück von Christoph Schlingensief.
Das Raumschiff ist gelandet: der Pavillon 21 (Foto: muenchenblogger)
Das Raumschiff ist gelandet: der Pavillon 21 (Foto: muenchenblogger)

Für die Zeit der Opernfestspiele hat München einen spektakulären Bau bekommen: Auf dem Marstallplatz hinter der Staatsoper steht der Pavillon 21, der von dem Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfen wurde.

Impressionen von dem Bau gibt es in unserer Bildergalerie.

Von Mittwoch an finden dort ungewöhnliche Musiktheater-Aktionen statt, aber es gibt auch Yoga- oder Tanzkurse, Autokino, Clubbing, Performances und Videokunst.

Eröffnung ist am Mittwoch, den 24. Juni mit Christoph Schlingensiefs Remdoogo - Via Intolleranza II. Ausgehend von Luigi Nonos Aktions-Oper "Intolleranza 1960" hat Schlingensief ein Stück entwickelt, das den Versuch unternimmt zu begreifen, "warum wir ständig dem afrikanischen Kontinent helfen wollen, obwohl wir uns selber schon lange nicht mehr helfen können".

Nach den Festspielen wird der Pavillon wieder entfernt. Er kann aber jederzeit wieder aufgebaut werden. Spätestens zu den Opernfestspielen 2011.

Bildergalerie:

Pavillon 21 MINI Opera Space

München hat ein neues spektakuläres Gebäude - wenn auch nur vorübergehend: Während der Opernfestspiele 2010 steht der Pavillon 21 MINI Opera Space auf dem Marstallplatz.
Fotos: Lisa Sonnabend

Kommentare