Gebäude an der Gabelsberger Straße

Museum Ägyptischer Kunst eröffnet neu

Schon wieder eröffnet in München ein neues Museum neu: Das Museum Ägyptischer Kunst ist an die Gabelsberger Straße gezogen. Wie auch im Lenbachhaus gibt es an den ersten Tagen freien Eintritt.

Es ist derzeit eines der größten Smalltalk-Themen der Stadt: "Warst du schon im Lenbachhaus?" - wird man auf Partys gefragt, wenn man mit Freunden telefoniert oder mit Kollegen Aufzug fährt. Doch nun eröffnet in Münzen ein weiteres Museum neu.

Das Museum Ägyptischer Kunst ist in da Gebäudes an der Gabelsberger Straße, in dem sich auch die HFF befindet, gezogen. An diesem Dienstag ist Eröffnung, bis zum Samstag haben Besucher freien Eintritt.

Auf 1800 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind etwa 2000 Objekte fortan zu sehen. Unter anderem die Würfelstatue des Bekenchons, der Porträtkopf Pa-Ramessu oder die Doppelstatue des Niuserrê. Die Kunstwerke sind nicht mehr chronologische, sondern thematisch geordnet - zum Beispiel "Jensseitsglaube", "Religion" oder "Bestattungsriten".

Zuvor war das Ägyptische Museum in der Münchner Residenz untergebracht. Seit 2007 wurde an dem Neubau gewerkelt, die HFF konnte bereits vor mehr als einem Jahr einziehen.

Bis zum 15. Juni 10 bis 20 Uhr, Eintritt frei. Ab 16. Juni: Dienstag 10 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. Montags geschlossen. Eintritt: 7 €, 5 € ermäßigt, Sonntags 1 €, Kinder bis 16 Jahre frei Multimediaguide im Eintrittspreis enthalten (für Kinder 1 €, Sonntags 1 €)

Kommentare