Jubiläumsfeier im Kulturbunker

Spötter nennen ihn Kulturbunker oder Mammutbau. Kritiker bemängeln die schlechte Akustik in der Philharmonie. er amerikanische Dirigent und Komponist Leonard Bernstein resümierte gar 1985 nach einem Konzert: "Burn it!" Aber eines steht fest: Zu übersehen ist der Gasteig nicht. Das mag an der Größe liegen, aber auch an dem interessanten Programm, das dort Tag für Tag zu erleben ist.
Seit 25 Jahren steht der Gasteig nun auf der Anhöhe an der Isar. Im Zweiten Weltkrieg wurden Münchens Konzertsäle, das Odeon und die Tonhalle, völlig zerstört. Auch die Stadtbibliothek und die Volkshochschule waren nur vorübergehend untergebracht. Deswegen kam die Idee auf, ein Kulturzentrum für München zu errichten. 1972 gewann die Architektengemeinschaft Raue, Rollenhagen und Lindemann mit ihrem Entwurf den Wettbewerb für das Gelände am Gasteig. 1978 wurde der ersten Spatenstich gesetzt. Am 10. November 1985 wurde der Gasteig schließlich nach zahlreichen Problemen beim Bau in Anwesenheit des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker mit einem Konzert der Münchner Philharmoniker unter Leitung von Sergiu Celibidache eröffnet.
Am 10. November ist der Gasteig 25 Jahre alt geworden. Zum Jubiläum spielen die Münchner Philharmoniker am Sonntag, den 14. November um 10 Uhr in der Philharmonie. Die Jubiläumssaison geht bis Juli 2011 - es gratulieren 25 Künstler, die 25 Jahre alt sind, mit Lesungen, Modenschauen oder Konzerten. Mehr Informationen zum Programm gibt es hier.