Aus dem Stadtbild sind sie schon längst verschwunden, die S-Bahnen vom Typ ET420, die sich über 30 Jahre lang um die Personenbeförderung in der Landeshauptstadt verdient gemacht haben.
Für alle, die den originalen "Olympiatriebwagen" (mit 1. und 2. Klasse, Raucher & Nichtraucher) aus Nostalgiegründen noch einmal auf Strecke erleben wollen, organisiert die Interessengemeinschaft S-Bahn München auch in diesem Jahr wieder Sonderfahrten zu Ausflugszielen in der Region.
So gehts mit dem 420 001 unter anderem an den Starnberger und den Ammersee oder einfach nur auf kleine München-Rundreise auf Strecken wie etwa dem Bahn-Nordring, der sonst von der S-Bahn nicht mehr befahren wird.
Ein besonderes Schmankerl für Eisenbahn-,Technik- und Trainspotting-Freunde hat die IGS für Juni und Oktober geplant:
Transport und Technik in München
Start ist wieder am Ostbahnhof. Los geht es dann über Deisenhofen und die Großhesseloher Brücke mit Foto-Langsamfahrt, dann über Solln und Pasing nach Malching und Mammendorf. An einem der beiden Bahnhöfe wird ein Fotostopp eingelegt.
Daraufhin geht es zurück über Olching zum Rangierbahnhof Nord.
Am Rangierbahnhof Nord schließt sich dann eine etwa 30 minütige Besichtigung des Ablaufbetriebes an. Dann geht es über Feldmoching zum Flughafen mit Teilnahme an einer etwa 50 Minuten dauernden Rundfahrt über das Vorfeld. Anschließend geht es dann über Daglfing zurück zum Ostbahnhof. - Diese Fahrt ist 151 Kilometer lang, und wird etwa 4,5 Stunden dauern.
Eine einzigartige Gelegenheit also, mit der/dem Liebsten händchenhaltend auf den grünen Modulsitzen des ET420 zu knutschen. Genau wie damals. 1993.