La Fabbrica im MMA

Pizza im Quadrat

Ins ehemalige Heizkraftwerk an der Katharina-von-Bora-Straße ist der Club Mixed Munich Arts gezogen - und das Restaurant La Fabbrica. Die Pizza ist hier quadratisch, schmeckt nicht außergewöhnlich. Hingehen lohnt dennoch: wegen der Atmosphäre.
(Handyfoto: MünchenBlogger)
(Handyfoto: MünchenBlogger)

Eines der spannendsten Projekte Münchens derzeit ist das Mixed Munich Arts, kurz MMA. In dem alten Heizkraftwerk in der Maxvorstadt ist zumindest vorübergehend ein Club gezogen, es finden Ausstellungen statt - und seit Ende Mai gibt es hier auch ein Restaurant. Das La Fabbrica.

Das Restaurant versprüht den selben Industriecharme wie die anderen Locations in dem Gelände. Die Decke ist meterhoch und die Wände sind unverputzt. In dem Raum stehen verschiedenfarbige Korbstühle, Lampen baumeln von der Decke. Im Sommer sitzt man gemütlich im Innenhof.

Zu essen gibt es italienische Gerichte. Vor allem Pizza - und die ist hier nicht rund, sondern quadratisch. Die Pizzen schmecken solide, aber keineswegs außergewöhnlich. Die Portionen sind klein, dafür auch nicht allzu teuer. Doch es lohnt sich trotzdem einmal herzukommen, allerdings mehr wegen der Atmosphäre als wegen des Essens.

Doch Vorsicht, geöffnet ist unter der Woche nur mittags (dann gibt es auch Mittagsmenüs). Am Freitag und Samstag ist auch abends Betrieb.

La Fabbrica, Katharina-von-Bora Straße 8a, Montag bis Freitag von 11.30 bis 14.30 Uhr, Freitag und Samstag auch ab 19 Uhr, mehr Infos hier.

Bildergalerie:

Timeline im MMA

Blut, das von der Decke tropft: Die Fakultät für Design der Hochschule München zeigt in der Ausstellung "Timeline" ihre Arbeiten im Mixed Munich Arts.
(Fotos: MünchenBlogger)

Kommentare