Schmock heißt auf Jiddisch ungeschickter Tölpel. Warum sich das kleine gemütliche Lokal in der Augustenstraße 52 ausgerechnet so genannt hat, ist unklar. Der Koch oder die Bedienung des israelischen Restaurants Schmock können damit auf jeden Fall nicht gemeint sein. Die Gerichte sind stets einwandfrei und der Service freundlich.
Man kann zwischen zahlreichen israelischen und arabischen Speisen wählen: Chumus, Safta, Falafel, Nana-Salat oder Tabuleh Salat als Vorspeise. Danach zum Beispiel gefüllter Kaninchenrücken mit gebratenem Spargel und Bulgur oder gebratene Gamba "Perot" auf Dattel-Aprikosen-Couscous. Der Fisch im Schmock ist immer zu empfehlen! Leider kosten die Hauptgerichte alle mehr als zehn Euro.
Vor einigen Monaten hatte das Schmock für Schlagzeilen gesorgt, weil es mit Plakaten provozierte, auf denen stand: "Deutsche, trinkt bei Juden!"
Schmock
Israelisches Restaurant
Augustenstraße 52
80333 München
Telefon: 089/52350535
Weblink: www.schmock-muenchen.de
Geöffnet: täglich von 17 bis 1 Uhr, die Tagesbar von 10 bis 18 Uhr
also das schmock muß man allein schon deshalb mögen, weil es eine der wenigen bars ist, die auch kölsch servieren. was mir als exil-rheinländer ja sehr entgegen kommt. so schön, wie münchen ja auch ist, aber wenn es irgendwo kölsch gibt, dann kann ich auch schlecht nein sagen...
schöne grüße
andreas