Public Viewing - aber wo?

Backstage
Im Backstage werden alle Spiele auf bis zu zehn Leinwänden übertragen - ob gemütlich auf einem Liegestuhl im Biergarten oder auf der Tribüne im Werk. Bei Deutschlandspielen spendiert das Backstage bei jedem Tor von Jogis Jungs jedem Gast einen Jägermeister. Die Maß kostet während der WM nur 4,80 Euro. Reservierungen sind möglich, allerdings müssen zwei Maß pro Person abgenommen werden!
Coellner im Paragraph
Seit Lukas Podolski München verlassen hat, ist die Stimmung in der Kölsch-Kneipe Coellner im Paragraph in der Winzererstraße 49 ein wenig gesetzter. Zur WM wird jedoch wieder kräftig aufgedreht. Alle Spiele werden übertragen, wer einen Platz im netten Biergarten ergattern will, sollte aber unbedingt reservieren.
Freiheiz
In der Freiheizhalle am Rainer-Werner-Fassbinder-Platz werden Deutschland-Spiele und weitere Highlights in der Halle gezeigt, alle anderen Spiele im Foyer. Zudem gibt es landestypische kulinarische Spezialitäten aus Südafrika und ein Tippspiel. Die Maß kostet 6,10 Euro - wer das Ergebnis richtig tippt, bekommt eine zweite Maß spendiert.
Camps Bay
Das Camps Bay ist das einzige südafrikanische Restaurant in München - und ist natürlich im Fußballfieber. In der Bergmannstraße 28 im Westend rechnet der Wirt sogar damit, dass Vuvuzelas zum Einsatz kommen.
Park Café
Im Vergleich zu anderen großen Biergärten der Stadt, lässt es sich im Parkcafé in der Maxvorstadt ganz gut Fußball schauen. Die Sicht ist besser, der Andrang nicht ganz so chaotisch.
Substanz
"Football ist coming Home": Während der WM öffnet das Substanz in der Ruppertstraße bereits um 13 Uhr und zeigt alle 64 Spiele live. Auf dem Boden der Kneipe wurde Kunstrasen verlegt, zudem gibt es eine Paninibilder-Tauschbörse.
Wintergarten
Der Wintergarten am Elisabethplatz in Schwabing ist mit nur 300 Plätzen deutlich kleiner als die anderen Biergärten der Stadt - dafür kommt beim Public Viewing eine viel heimeligere Stimmung auf. Hier schauen echte Schwabinger und Münchner Originale.
Muffatwerk
Kick 'n Concert heißt es im Muffatwerk. Denn an manchen Spieltagen wird nach dem Schlusspfiff ein Konzert geboten - bei freiem Eintritt. Es spielen Virginia Jetzt! (18.6.), Fertig, Los! (23.6.), Livingston (27.6.) und Boundzound (11.7.). Die WM wird im Biergarten und in den Hallen des Muffatwerks gezeigt.
Viktualienmarkt
Auch im Zentrum der Stadt gibt es Public Viewing. Zwar nicht auf dem Marienplatz, aber auf dem Viktualienmarkt. Im Biergarten werden alle Spiele übertragen.
Valentinstüberl
Alle Spiele, viele Biere: Das verspricht das Valentin Stüberl im Dreimühlenviertel. Hier wird es eng zugehen - und wahrscheinlich nicht ganz so schwarz, rot, geil wie in anderen Location. Angenehm!
Mini-Hofbräuhaus
Das Mini-Hofbräuhaus im nördlichen Teil des Englischen Gartens ist ein Treffpunkt für Hunde und Fußballfans. Die Spiele werden unter einem Plastikvorbau gezeigt. Das ist bei schlechtem Wetter von Vorteil, bei heißen Temperaturen kann es unangenehm werden.
Mach vor dem Anpfiff am Freitag mit beim Tippspiel von muenchenblogger mit und gewinne einen iPod touch und andere tolle Preise! Hier geht es zum WM-Tippspiel!
Kommentare
natürlich im valentinstüberl!
natürlich im valentinstüberl! beste location und wenig prolls
Danke für die Tipps!
Danke für die Tipps!
Vielen Dank für die Tipps!
Vielen Dank für die Tipps! Sie sind ehr nützlich für die Ausländer wie ich, die die Stadt noch nicht gut kennen.
vermeidet den hofbräukeller
vermeidet den hofbräukeller biergarten! sauteuer und einfach nur unverschämt: ab 22.30 gibt's nichts mehr zu trinken, bis 22.45 muss man sein pfand abgeholt haben und um 23.00 wird man rausgeschmissen. angelblich wegen der fucking ANWOHNER. die verlängerte sperrstunde wird hier einfach mal ignoriert. willkommen im kuhdorf münchen. nur noch peinlich...
@abc: hast du dich beim hbk
@abc: hast du dich beim hbk mal umgeschaut? da sind ringsrum anwohner, natürlich haben die keinen bock jeden abend bis spät nachts vom biergartensound belästigt zu werden. bleibt trotzdem einer der schönsten biergärten im stadtgebiet.
Cheese, klar ist der
Cheese, klar ist der Biergarten schön. Genervte Anwohner sollen sich auf's Land verziehen oder nicht am Biergarten wohnen, wenn ihnen die Stadt zu laut ist. Das sollten die Leute endlich kapieren in dieser Kleinstadt. Kann nicht sein, dass wegen weniger Leute Hundert andere ständig auf Spaß verzichten müssen.
@abc: es gibt genügend
@abc: es gibt genügend plätze, wo man lange laut sein kann. geh halt dahin. außerdem: es sind wohl nicht wenige leute, sondern viele anwohner. sollen die gebäude etwa leerstehen? Es hat doch niemand bock, aus dem schlaf gerissen zu werden.
im übrigen: wie wäre es, wenn du dich aufs land verziehst? dort auf den freien feldern kannst du so lange laut sein und rumgröhlen, wie du magst.
verlängerte sperrstunde? oder
verlängerte sperrstunde? oder meinst du ein späteres ende draussen? wie was wo? während der WM wieder? das würde auch erklären, warum die letzten tage überall noch um halb eins, eins draussen gesessen wird, nachdem die letzten jahre in münchen immer um elf drum gebeten wurde "doch jetzt bitte wegen den anwohnern" rein zu gehen...
Augustiner-Zelt unterhalb des
Augustiner-Zelt unterhalb des Sechzgerstadions ist auch noch zu empfehlen. Zum nächsten Anwohner sinds von dort auch ein paar Meter mehr ^^
Meiden sollte man den
Meiden sollte man den Pschorr-Biergarten am Nockherberg -
die Preise dort sind nur noch wahnsinnig. Hab dort für eine Currywurst, separates FLeischpflanzerl & ein Spezi 18,50
bezahlt. In der Halle ist die WM zwar durch die oberhalb aufgehängten Bildschirme gut sichtbar, allerdings geht die
überlaute Beschallung mit Faschingsmusik schon 2 Stunden vor dem Spiel einem tierisch auf den Nerv. Unterhalten kann man sich nur einigermassen im Biergarten...wenn man Krösus ist.
im valentinstüberl würde ich nicht schauen, nein nein nein. gaaanz unfreundliches personal, und es ist immer sooooo voll da drin. außerdem ists ne raucherkneipe, was meint ihr, wie es da drinnen zu geht? ich kann euch echt nur abraten...