Zwangsversteigerung am Mittwoch

Schrannenhalle unterm Hammer

Am Mittwoch wird die Schrannenhalle zwangsversteigert. Möglicherweise lässt sich ein richtiges Schnäppchen machen.
Die Schranne (Foto: muenchenblogger/Archiv)
Die Schranne (Foto: muenchenblogger/Archiv)

Wer vorhat, beruflich zu expandieren oder eine riesige Party zu veranstalten, sollte am Mittwoch, den 9. Dezember in die Infanteriestraße 5 kommen. Denn dort wird die Schrannenhalle zwangsversteigert.

Die Daten der Halle: 6600 Quadtratmeter groß, 1970 Besucher möglich, sowie 177 Tiefgaragenstellplätze. Der Verkehrswert: 34 Millionen Euro.

Die Zwangsversteigerung wurde angesetzt, weil die Firma von Schrannen-Investor Klaus Thannhuber Kredite nicht mehr bezahlen konnte.

Wer sich für die Schranne interessiert, muss mindestens 70 Prozent des Verkehrswert bieten - sonst kann die Gläubigerbank das Angebot ablehnen. Wird kein Bieter gefunden, wird ein zweiter Versteigerungstermin anberaumt. Dann gibt es kein Mindestgebot mehr.

Ob und wann sich das Konzept der Schranne nach der Zwangsversteigerung ändert, bleibt abzuwarten.

Kommentare

Stefan Zich am Sa., 05.12.2009 - 14:17

ja und um welche Uhrzeit findet die Veranstaltung nun statt? Und wie hoch ist dieser Verkehrswert??

Was kostet eigentlich ein Tiefgaragenstellplatz in dieser Gegend?

Lisa Sonnabend am Sa., 05.12.2009 - 14:25

@Stefan Zich Um 10 Uhr beginnt die Versteigerung. Der Verkehrswert ist - wie im Text steht - 34 Millionen Euro. Was ein Tiefgaragenplatz kostet, keine Ahnung. Viel Glück beim Bieten ;)

Stadtneurotiker am Sa., 05.12.2009 - 19:33

Ohne Zweifel ist die Zwangsversteigerung ein weiterer Höhepunkt einer vor allem für die Stadt peinlichen Geschichte.

cynic am Sa., 05.12.2009 - 20:11

Es wird niemals ein Gebot von 23,8 Millionen geben (70% von 34M). Ich warte bis zum 2. Versteigerungstermin.

marky am Sa., 05.12.2009 - 23:02

Da gibt es bestimmt so einige Bieter...
Spontan fallen da Schubeck, Käfer und Nörr ein.
Bei der Lage sollte sich da doch mit einigermasen Hirn ein Konzept finden lassen.