Bunte Buchstaben-Breze
Für das diesjährige Wiesnplakat konnte sich ein eher untypischer Entwurf durchsetzen: Weder Maßkrug, noch Dirndl oder Riesenrad sind auf dem Plakat abgebildet, stattdessen kunterbunte Schriftzüge auf dunklem Grund, die sich zur Form einer Breze zusammenfügen oder aber vielleicht auch als nächtliche Achterbahnfahrt interpretiert werden könnten.
Das Siegermotiv stammt von Janine Aigner und Nathalie Fumelli von der Designschule München, die sich über ein Preisgeld von 2.500 Euro freuen dürfen. Als "ganz neuen, modernen Ansatz" bezeichnete Weishäupl das Plakat.
Für reichlich Diskussionsstoff wird das eher ungewöhnliche Motiv, das neben Plakaten und Prospekten auch auf dem Wiesn-Maßkrug zu sehen sein wird, mit Sicherheit sorgen.
Kommentare
Schöne Idee ... Wobei meine
Schöne Idee ...
Wobei meine Wahrnehmung einen nicht unerheblichen Retro-Anteil konstatiert. Die Farbzusammenstellung ist "a bisserl" Hippie, ohne die Buchstaben gleich so fett zu machen wie bei den Plakaten der End-60er bis Mitte 70er Jahre.
Mei, für Frau Weishäupl mag das ja immer noch modern sein. Sie ist ja alt genug die erste Verwendung der Farb- und Formensprache erlebt zu haben.
Also ehrlich gesagt weiß
Also ehrlich gesagt weiß ich nicht so recht was ich von diesem Plakat halten soll. Ich hätte mir da was anderes vorgestellt. Ich kann mir nicht helfen, aber ich würde sagen, dass das ja absolut nichts mehr mit dem Oktoberfest zu tun hat. Da gehört doch wenn dann schon eine schöne Weißwurst mit drauf ein schönes kaltes Weizen und eine Breze. Dann noch die bayerische Flagge. Das würde ich als schönes Plakat ansehen aber das hier gefällt mir ehrlich gesagt überhaupt nicht.
Schaut doch super aus und
Schaut doch super aus und unterstreicht mal, dass in München eine ganze Menge kreative, junge Designer sitzen. Und vielleicht auch ein bisserl, dass die Wies'n nimmer so traditionell ist, wie sich das mancher vielleicht manchmal wünschen mag. Sondern: Ganz schee schee.
"ein schönes kaltes
"ein schönes kaltes Weizen"
Da spricht wohl ein Nicht-Bayer...
Ich finds greißlich! Aber
Ich finds greißlich! Aber es passt zur modernisierten Wies'n, zu Mini-Dirndln aus Polyester und Krachledernen mit Puma-Sneakers.
@marcel weißbier auf der
@marcel
weißbier auf der wiesn? is klar.
das Plakat find ich eigentlich ganz schick, endlich mal keine dirndl, maßkrüge und "nur" eine Brezn. das ist doch mal was!
und diese ganzen heulsusen von wegen früher war die wiesn besser...ihr habt nicht ganz unrecht. jetzt ist die wiesn eben anders, aber an den richtigen stellen/in den richtigen zelten immer noch gemütlich und so wies sein soll.
Sehr gut.