Rauchverbot-Farce III
Erst wurde das strengeste Rauchverbot Deutschlands beschlossen, dann wurden Regelungen vor der Wahl zurückgenommen und nach der Wahl wurde nun schon wieder am Rauchverbot in Bayern geschraubt.
In Kneipen darf nun in einem abgetrennten Nebenraum geraucht werden. Sind die Kneipen kleiner als 75 Quadratmetern und bestehen aus nur einem Raum, darf in diesem Raum geraucht werden. Raucherclubs werden dafür verboten. Große Einraumkneipen wie das Substanz, derzeit ein Raucherclub, müssten somit wieder zu Nichtraucherkneipen werden.
In Discos darf künftig nur noch in abgetrennten Räumen geraucht werden, in denen nicht getanzt wird und in die nur Personen ab 18 Jahren Zutritt haben. Die Nachtgalerie darf wohl also beispielsweise ihr Raucherclub-Modell nicht mehr fortführen.
Auf der Wiesn und in anderen Festzelten darf weiter geraucht werden.
Kommentare
total geil. in münchen
total geil. in münchen gibts mittlerweile so viel disco-raucherclubs, dass das ganze gesetz quasi wieder sinnlos wird. mit ner vernünftigen luft kann man gleich doppelt so lange feiern. klamotten müffeln nicht. gesünder ist es sowieso. die hübschen mädels sieht man besser. und durchatmen auf der tanzfläche. ein traum! *dance*shake*
achja, ab wann?!
achja, ab wann?!
Also jeder Wirt entscheidet
Also jeder Wirt entscheidet weiterhin selbst... Wie es momentan praktiziert wird. Ändert nichts. Oh mann ihr Dummköpfe...
Ich schätze mal 2 Jahre und
Ich schätze mal 2 Jahre und 5 Gesetzeslockerungen später ist wieder alles beim alten.
warum man nicht einfach
warum man nicht einfach konsequent sein kann, wie in anderen ländern auch ist mir immer noch ein rätsel.
prinzipiell ist es aber erstmal gut, dass diese unseeligen raucherclubs abgeschafft werden. eine blödere erfindung kanns echt nicht geben.
diese größenregelung von 75 m² wird aber noch ein paar probleme mit sich bringen denke ich.
Ich frage mich wie man
Ich frage mich wie man Raucherclubs abschaffen will? Rechtlich sind geschlossene Veranstaltungen klar auf Bundesebene verankert.
Indem man endlich das macht,
Indem man endlich das macht, was man von Anfang hätte machen sollen? Nämlich klarstellen, dass diese Farce keine geschlossenen Veranstaltungen sind!
Die Rauchverbote basieren
Die Rauchverbote basieren auf einer Lüge. Der Passivrauchlüge. Dr. Michael Siegel, Nichtraucher-Aktivst und lange Jahre Mitglied in Nichtraucherorganisationen hat in seinem Blog http://tobaccoanalysis.blogspot.com/2007/11/anti-smoking-groups-admit-to-knowingly.html beschrieben, wie die Antitabaklobby vorgeht: Mit Lügen und gefälschten Studien.
Eine gern gebrauchte Lüge ist "Woanders funktioniert das auch". In allen Nachbarländern in denen ich war, funktioniert es eben nicht. Je nach Naturell wird das Rauchverbot einfach ignoriert wie in Holland, Griechenland, Italien, oder man ist krativ bei Ausnahmen.
Auch die angeblichen 3.301 Passivrauchtoten, die das "Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle der WHO im DKFZ" (so heißen die wirklich!) erfunden hat, sind nichts weiter als die Hochrechnung fehlerhafter Statistiken und Annahmen. Die momentan hochgelobte "Studie" des sogenannten "Third-Hand-Smokes" ist nichts weiter als eine Telefonumfrage nach Gefühlen von Amerikanern.
Wenn ein Gesetz aber auch einer Lüge basiert, kann es nur Unsinn sein. Zugegeben: Manche können Tabakrauch nicht riechen. Aber für die hat man eh genug getan. Man hat ihnen die Frühstücksräume der Hotels überlassen, die Kinos, die Taxis, die Flugzeuge, die Bahn, die U-Bahnhöfe und S-Bahnhöfe, die Ämter.
Übrigens: Wisst ihr, wer als erster versucht hat mit der Passivrauchlüge ein totales Rauchverbot zu installieren, weil er den Tabak als die "Rache des Indianers am weißen Mann" gesehen hat? Richtig, Adolf Hitler. Der plante das totale Rauchverbot nach Beendigung des 2. Weltkrieges. Zum Glück hat er diesen verloren.
Mehr Infos zu den Lügen der Antitabaklobby findet man auf vielen Webseiten. Besonders gut erklärt beim "Schelm": http://www.neues-vom-schelm.de
Meine Güte, ist ja
Meine Güte, ist ja schlimmer als bei Umwelt- gegen Industrielobby hier. Und dann der Vergleich mit Adolf Hitler, oh Gott.
Ich gebe dir Recht dass man nicht beweisen kann dass Passivrauchen Krebs o.Ä. verursacht (wie auch, selbst Raucher erkranken ja meist erst nach 30 Jahren intensivem Konsums daran), weil so eine Studie von der Konstellation her wohl beinahe unmöglich umzusetzen ist. Rein statistisch gesehen steigt das Risiko daran zu erkranken halt, und darauf stützt sich das Ganze.
Und solche Leute wie Aranita find ich putzig. Denken sie kämpfen für Gerechtigkeit und das auf eine Art und Weise die der ihrer gehassten "Antitabaklobbyisten" unglaublich nahe kommt. Wobei ich das Wort zum ersten Mal gehört habe, weil, mal im Ernst: Außer ein paar Leuten die vielleicht Forschungsgelder bekommen hat doch keiner ein so großes Interesse am Rauchverbot (wirtschaftlich gesehen) dass da wirklich aktiver Lobbyismus betrieben werden kann. Auf der anderen Seite sieht das schon ganz anders aus, die Tabakindustrie pumpt da gewaltig... nicht, Aranita? Der Text ist doch bestimmt in seinen Grundbestandteilen von der Tabakindustrie geklaut :-)
Sach ma, sinn die debberd
Sach ma, sinn die debberd ?
Wer bin ich denn eigentlich als passionierter Raucher ?
Das nächste mal beim Betreten eines Münchner Stüberls, natürlich nur nach vorheriger Berechnung der Quadratmeterzahl der vorgefundenen Lokalität mittels eines Quadratmeterermittlungsgerätes, werde ich vorlegen:
1) Paß oder sonstige Legitimation
2) Geburtsurkunde
3) Einkommenssteuerbescheid mit aktueller Steuernummer
4) Gesundheitszeugnis
5) Konfessioszugehörigkeitsbescheinigung
6) Fahrerlaubnis
7) Kopie der Bescheinigung von der Bescheinigung für die Bescheinigung der Bescheinigung.
Militante Anti-Raucher-Aktivisten, Ihr könnt mich alle mal.
Was, wo ?
Im A...h lecken, jawoll.
Grias Di !
Wenn ich den Kommentar von
Wenn ich den Kommentar von Aranita am 26. Januar 2009 - 7:29 dann muss ich echt lachen ob diesen Blödsinns. Ich habe seit 2 Jahren COPD vom Rauchen. Ich hab nach Diagnosestellung sofort mit dem Qualmen aufgehört und dadurch meine Lebenserwartung extrem nach oben geschraubt.
Aber eins ist klar; wenn ich mich mehr als eine Stunde in einem Raucherclub aufhalte, habe 5 Tage lang massive Atemprobleme, die ich nur mit erhöhter Zufuhr von diversen Sprays wieder in den Griff kriege.
Soviel zum Thema "Passivrauchen".
Ich kann nur jedem raten dem Tabakdunst aus dem Weg zu gehen.
was für ein totaler unsinn!
da hat sich wohl jemand was zusammen gebastelt was weder für raucher, noch für nichtraucher sinn macht!