Schranne wird Event-Arena

Die Schrannenhalle ist nicht sonderlich beliebt. Wenig Atmosphäre, wenig Stimmung, kein mitreißendes Programm. Als bekannt wurde, dass der Schranne die Zwangsversteigerung droht, weinten nur wenige der ehemaligen Markthalle nach.
Nun soll das Konzept geändert werden, um so die Schranne vielleicht noch zu retten. Konzerte und Veranstaltungen sollen künftig Geld bringen. Die kleinen Läden, Gastrostände und Handwerksgeschäfte müssen bis zum Frühjahr scheinbar weichen.
Ist der Schritt die letzte Rettung für die Schranne oder droht nun der endgültige Verfall des Prestige-Projekts?
Kommentare
Also ich bin/war auch nie
Also ich bin/war auch nie ein großer Freund der Schranne. Dennoch muss ich sagen, dass dort wenigstens nicht so bekannten Bands die Möglichkeit gegeben wurde vor größerem Publikum zu spielen und das auch freitags! Würde in der neuen "Event Arena" die kleinen Bands jetzt wieder auf der Strecke bleiben wärs schade.
was soll eigtl ne
was soll eigtl ne event-arena sein?
aber dann bitte keine komemrzkünstler sondern was gscheits! die schranne ist ohnehin eigtl ne absolute zumutung in unmittelbarer nähe zum schönen viki und altstadt etc...
ich find des ding erstens
ich find des ding erstens sau hässlich und zweitens passiert da drin genau nichts!
einmal gabs nen geilen poetry slam und des wars dann auch.
also weg damit.
ich fänd es cool. Ne
ich fänd es cool. Ne Konzerthalle mitten in der Stadt, das wärs doch. Nicht mehr zum Zenith rausfahren müssen, und das Backstage kriegt doch eh nix mehr auf die Reihe.
Hmm. Nö, ich find als
Hmm. Nö, ich find als Konzerthalle taugt des auch nicht viel, vor allem durch die Dachkonstruktion dürfte die Akustik ziemlich miserabel sein...
Außerdem sind die besten konzerte in kleinen locations wie Atomic, Regi, Glockenbachwerkstatt etc.
Leider ist die Schranne ja
Leider ist die Schranne ja nur eines von vielen Beispielen, bei denen Hoffnung, Gier - oder was auch immer - den gesunden Menschenverstand "übertölpelt" haben. Im Grunde müsste sich doch die Diskussion an dem Missverhältnis von Realitätssinn und den in der Öffentlichkeit bekannten Investitionskosten (wer auch dabei immer mitverdient haben möge) entzünden. Wie sollen eigentlich wertige, künstlerisch und handwerklich ansprechende Produkte und Dienste bei den hohen Mieten in der Schrannenhalle erbracht oder angeboten werden können? Einige weitere Informationen zu der Diskussion um "Sein oder Schein" finden sich bei
http://blog.zunftnetz.org/
Also soweit ich weiß, ist dieser Schritt angedacht, aber noch lange nicht endgültig besiegelt. Nutzungsänderung, Stadtrat und so...