Münchner Ansichten

Penetrante Werbung

Am U-Bahnhof Marienplatz wird eifrig geworben. Die neueste Strategie der Werbeagenturen: Fünffach hält besser.
Fünfmal das Gleiche: gesehen am U-Bahnhof Marienplatz (Foto: muenchenblogger)
Fünfmal das Gleiche: gesehen am U-Bahnhof Marienplatz (Foto: muenchenblogger)

Kommt man am Marienplatz von der S-Bahn und geht zu den U-Bahngleisen wird man derzeit mit Werbung nur so bombardiert. Aber nicht mit bunt gemischten Plakaten für Single-Portale, Kaffee, Shampoos und Fertiggerichten, sondern bis zu fünf mal mit der gleichen Werbung.

Halten die Werbeagenturen uns Münchner für bekloppt? Meinen sie echt, wir würden uns ihre Werbebotschaften nicht einprägen können, wenn sie nur einmal dastehen?

Kommentare

lol am Mo., 25.08.2008 - 14:08

Das ist ganz und gar nicht bekloppt. Bei dem Werbedruck geht ein einzelnes Plakat schnell mal unter...
so kostet es zwar mehr, ist aber wirksamer.

Abert am Mo., 25.08.2008 - 17:14

Also:

lol hat Recht: Die Werbeagenturen sind nicht bekloppt, und sie halten auch uns nicht dafür.
Die Werbung funktioniert. Es wird darüber berichtet. Unter Anderem hier....
Na?

GottZumGruße

DJ_Maki am Mo., 25.08.2008 - 18:50

Der Werbeplatz an sich ist super, klar wenn mann (oder auch frau) von der sbahn zur ubahn geht, kommt sie an dieser vorbei.

ABER: diese dann dermaßen zu "entstellen" ist wirklich schade! Je mehr plakate und reklamen dort hängen, desto unattraktiver wird der platz für eine werbung.
ebenfalls gutes beispiel: die werbungn den rollentreppen entlang, alle 50 cm hängt eine, total wirkungslos!
Wenn bloß eine hängen würde, wäre das dann hingegen natürlich ein ganz andere geschichte.

Mapaed am Mo., 25.08.2008 - 19:14

P*emiere versucht halt mal wieder mit einem sehr hohen Werbedruck ein Produkt zu verkaufen für das nicht so viele Kunden sich entscheiden wollen wie sie gerne hätten.
Und ein zu hoher Druck kann auch zu Reaktanz führen.

Stadtneurotiker am Di., 26.08.2008 - 02:48

Diese Art der Werbung gibt es am Marienplatz bereits seit zwei Jahren; so auffällig kann sie folglich nicht sein... ;-)