Spaß und Romantik beim Brückenfest
Gemäß dem Motto "Brücken bauen" steht an diesem Wochenende mit dem Isarbrückenfest das nächste Highlight der Feierlichkeiten zum 850. Stadtgeburtstag an. Einige Höhepunkte aus dem Programm:
Die Hauptaktivitäten der Münchner Brückentage werden sich auf der Ludwigsbrücke abspielen. Dort wird das Brückenfest am Freitag um 16 Uhr von Oberbürgermeister Christian Ude offiziell eröffnet, gefolgt von einer wilden Trommelperformance mit 850 Kindern, die auf Kochtopfdeckeln und Plastikschüsseln heiße Sambarhythmen zum Besten geben.
Ein musikalisches Schmankerl ist das Konzert von Liedermacher Konstantin Wecker um 17:30 Uhr auf der Ludwigsbrücke, im Anschluss ist Blödel-Barde Willy Astor zu sehen (19:30 Uhr).
850 Jahre im Zeitraffer kann man am Freitag und Samstag jeweils zwischen 21 und 1 Uhr im "Zeittunnel" auf der Corneliusbrücke erleben: Nach Einbruch der Dunkelheit werden auf vier Meter hohen Leinwänden, die auf einer Länge von 60 Metern links und rechts der Brücke gespannt sind, Filmsequenzen projiziert, die das Münchner Stadtleben der vergangenen 850 Jahre widerspiegeln.
Auf Spurensuche nach der poetischen Seite des Lichts begibt sich nördlich der Maximiliansbrücke das Aktionstheater Anu mit einer interaktiven Inszenierung in den Maximiliansanlagen.
Vom Windpark über die Vespa-Akrobatik-Show bis zum umfassenden Kinderprogramm gibt es an diesem Wochenende auf Münchens Brücken noch viel mehr zu erleben, als wir hier aufzählen können. Das vollständige Programm zum Münchner Brückenfest kann man auf muenchen.de nachlesen.
Kommentare
Also ich finde der
Also ich finde der Veranstalter hat sehr früh bekannt gegeben
wann und wo diese Brückenfeste stattfinden. Natürlich ist es leider
immer wieder der Fall, das gelesen wird was los ist, aber die
Brücke zu schlagen und zu kombinieren das es deswegen nun
auch zu Behinderungen kommen könnte geschieht nicht.
Hier der Versuch, mit dem persönlichen Denkversagen, die Laune
auf so ein schönes Fest auch anderen Mitbürgern zu verderben
finde ich wieder typisch Ego Ego Egoistisch!
Georg Marschall am 01 August 2008
Da ist endlich mal was los
Da ist endlich mal was los in München diesen Sommer und dann dieses Gejammere... Ich bin der Meinung man sollte die Innenstadt (am besten innerhalb des Mittleren Rings komplett) für Autos sperren, oder es zumindest richtig teuer machen (siehe London). Dann regen sich zwar manche wieder auf, Autofahren würde zum Luxus, aber genau das soll es auch sein. Wer nicht gehbehindert ist braucht in einer Stadt wie München kein Auto!
Hauptsache, jeder läßt
Hauptsache, jeder läßt seinen fetten Arsch von A nach B rollen.
Laufen und Fahrradfahren ist angesagt. Fucking cars verpesten die Luft!!!! Uli Fries spricht mir aus der Seele. Auto fahren ja, aber nicht im Stadtkern!! Und öfter mal die Zeitung lesen!
Lieber Uli, lieber
Lieber Uli, lieber skubidu,
ich erwarte Euch am Montag (wo die Brücken wohl wegen Aufräumarbeiten immer noch gesperrt sein werden). Ihr dürft mir helfen, meine Waren von A nach B zu tragen. Vielleicht teilt Ihr Euch besser auf, denn da gibt es sicher noch ein paar andere, die Eure Dienste gerne in Anspruch nehmen werden. Krankentransporte werden ein Augenschmaus, wenn einer von Euch die Trage schiebt und der andere mit dem Tropf hinterher hechelt. Bei dem Wetter werdet ihr vielleicht ein bißchen schwitzen bei der Arbeit, aber was tut man nicht alles, um fucking cars aus der Stadt fernzuhalten.
Schade, daß in einem der cars das letzte kühle Eis vor sich hinschmiltzt, während ihr Euch die Hacken ablauft nach einem kühlen Getränk.
GRÜN ist super. Blauäugig: daran solltet ihr noch arbeiten
grüßle
Prachtweib (ja, ich bin eine von denen mit fettem Arsch!)
...voll gemein die brücken
...voll gemein die brücken zu sperren für die armen autofahrer...ich fands gestern total lustig an den kollabierten Blechlawinen vorbeizuradeln (regen hin oder her)
sollte man öfter machen...regt vielleicht an mal U-Bahn/S-Bahn/Fahrrad zu benutzen.
schont die nerven, und die umwelt
Ich steh auf autofahren ihr
Ich steh auf autofahren ihr ökos !
aber für ne feier kann man die brücken schon ma dicht machen
ES LEBE DIE ZENSUR!!!!
ES LEBE DIE ZENSUR!!!! WILLGÖMMEN IN DA DDR CHINA NORD KOREA!!!!!!
"regt vielleicht an mal
"regt vielleicht an mal U-Bahn/S-Bahn/Fahrrad zu benutzen."
Ja, stimmt. Der MVV/MVG ist auch gestern nicht fast aus allen Nähten geplatzt und die öffentlichen Verkehrsmittel sind ja allgemein nicht überlastet, kommen regelmäßig zu spät oder nur teilweie auch nur alle 20 Minuten. Unser ganzes Netz ist halt nur nicht richtig danach ausgelegt das alle "bösen" Autofahrer auf diese umsteigen könnten und es nicht zum Kollaps käme.
Und: Wenn die Zahl von Fahrradfahrern, die nicht fahradfahren können so ansteigt sollte man sich vielleicht einen Führerschein für Fahrradfahrer überlegen. die teilweise rücksichtlos alles was geht halb zusammenfahren oder einfach sich aus jedem Mini-Schlupfloch hervordrängeln und die einfachsten Dinge wie den toten Winkel bei Autos dabei sogar vergessen.
"die einfachsten Dinge wie
"die einfachsten Dinge wie den toten Winkel bei Autos dabei sogar vergessen." da solltest du vielleicht erstmal einen Führerschein für Autos machen, denn das ist deine aufgabe darauf zu achten, was im toten wickel so los sein könnte.
keep on riding!
Sehr geehrte Damen und
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir waren beim Brückenfest und sind begeistert gewesen, besonders vom Zeittunel an der Corneliusbrücke.
Dazu hätten wir eine Frage und Bitte.
Gibt es von der Stadtgeschichte im Zeitraffer einen Video ?
wenn ja, wo kann ich diesen käuflich erwerben ?
Ich wäre Ihnen um einen Bescheid dankbar.
Mit freundlichen Gruß
Familie Schuhböck
geborene Münchner
Heute vormittag führten die Straßen- und Brückensperrungen im Zusammenhang mit dem Brückenfest zu einem unbeschreiblichen Verkehrschaos bis hin zu einem Verkehrskollaps.
Als Berufstätige empfinde ich es als unglaubliche Schikane, dass ich wegen einer Veranstaltung, (die den Bürgern Spass machen soll), zu erheblichen Umwegen auf Nebenstrecken gezwungen bin, sodass ich erst mit erheblicher Verzögerung/Verspätung im Büro angekommen bin und nicht weiss, wann und wie ich heute Abend nach Hause zurückkommen soll.
Die Veranstalter können wohl nicht so gedankenlos gewesen sein, zu bedenken, dass - gerade noch an einem Freitag mit den vielen Pendlern - auf den Münchner Straßen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen herrscht.
Mir ist die Lust am Feiern jedenfalls gründlich vergangen!