Fußball-EM

Kaum Public Viewing in München

In München wird es während der EM möglicherweise ziemlich ruhig bleiben. Public Viewing wird es nur in ein paar Biergärten geben.
Public Viewing München
Als noch Stimmung herrschte: Szene von der WM 2006 (Foto: muenchenblogger)

Infos zum Thema Public Viewing bei der WM 2010 in München: Kneipentipps und Impressionen

Fanfest im Olympiapark oder Public Viewing an jeder Straßenecke - das wird es bei der EM in München nicht geben. Der Grund: Die Uefa verlangt hohe Gebühren für das Aufstellen von Großleinwänden. Nur in den größeren Biergärten wird man wohl noch in den Geschmack vom Gemeinschaftsmitfiebern kommen.

Hat die Leinwand eine Diagonale, die größer als drei Meter ist, muss der Wirt zahlen: bis zu 1500 Euro für die 31 Parien vom 7. bis 29. Juni. Auch im Olympiapark wird es im Gegensatz zur WM 2006 kein Fanfest geben, da Sponsoren fehlen.

Was meint ihr: Macht die EM ohne Public Viewing nur halb so viel Spaß oder kann man sich jetzt endlich wieder auf die Fußballspiele konzentrieren?

Bildergalerie:

Public Viewing (Olympiastadion)

Fotos: Stefan Strasser

Kommentare

Tommy am Fr., 16.05.2008 - 12:46

1500€ finde ich doch finanzierbar für einen Biergarten. Das würde ich als Besitzer doch wagen - wenn es weniger Möglichkeiten des PV gibt, ziehen die, die es anbieten doch jede Menge (meist ) umsatzstarke Gäste an.
Kostet eine Leinwand unter 3 Meter dann nichts? Denn 3 Meter ist schon viel, die Standard-Sportkneipe hat kleinere Leinwände.

Monaco am Fr., 16.05.2008 - 15:20

3m² ist gar nicht so groß, wie sich's anhört. Das sind 2,30m x 1,30m (bei 16:9 Format). Die "Standard-Sportkneipe" hat das locker...

Schade, immer dieser Kommerz...

maz am Fr., 16.05.2008 - 16:08

1500€ sind nichts wenn man dafür einen riesigen umsatz hat weil viele leute kommen.
gestern bei QUER (BR3) hat ein wirt gemeint dass er es auf den bierpreis aufschlägt, was dann 20Cent pro Maß sind.
also egal für eine schöne party zahl ich sogar 50cent mehr pro maß ;)

chris u.d. am Fr., 16.05.2008 - 17:30

dann rechnet er wohl mit 7500 verkauften mass,
das sind dann (bei 8 euro/mass) 60.000 euro umsatz nur am bier....nicht schlecht

marcus am Fr., 16.05.2008 - 18:15

*hüstel* - wer kontrolliert denn die leinwände? das ordnungsamt? die polizei? der uefa security-dienst?

schade jedenfalls. die stimmmung beim fanfest im olypark war echt der kracher! da könnte sich manches bundesliga-stadion n gehöriges stück von abschneiden...

Isarflimmerer am Sa., 17.05.2008 - 08:40

die Münchner Gastronomen haben es einfach nicht nötig... die Biergärten sind doch auch so voll...

Zico am Mo., 19.05.2008 - 13:20

Sch... UEFA! Was soll denn das schon wieder? Überall abzocken, anstatt dass sie froh sind, dass ihr Sport so richtig zelebriert wird. Sehr unehrlich!

Tommy am Mo., 19.05.2008 - 16:01

@Monaco: Laut Artikel geht es nicht um die Fläche der Leinwand, sondern um die Diagonale. Bei Deinem Beispiel läge die Diagonale bei 2,65m.

Lukas am Mo., 26.05.2008 - 21:30

http://www.fanpark-muenchen.de/index.php 5 oder mehr namen eintragen und den link weiter verbreiten thx

public viewing muss sein

Tom am Fr., 30.05.2008 - 12:06

Hi,

also beim Löwenbräukeller am Stiglmaierplatz soll ein Public Viewing mit immerhin 1.000 Plätzen im Biergarten stattfinden. (Quelle: http://www.charivari.de/veranstaltungen/uefa_euro_2008/em_2008_public_viewing.php)

Das ist ja schon mal was...

Ich hab auch was läuten hören, dass im alten 60ger Stadion was kommen soll...

Kann das jemand bestätigen?

Gruß T.

http://www.infotainment-podcast.de

geko am Do., 05.06.2008 - 19:17

Einerseits machen Biergärten und Kneipen guten Umsatz mit den öffentlichen Live-Übertragungen, von daher ist es verständlich, dass sie auch etwas dafür zahlen sollen. Das sollte aber auch für kleinere Kneipen finanzierbar bleiben. Andererseits sind die Übertragungen durch Fernsehgebühren und Werbeeinnahmen eh schon bezahlt. Ob die Leute nun daheim schauen oder öffentlich sollte dann doch wohl egal sein. Man muss nicht alles so kommerziell bis ins letzte Detail ausschlachten!

Wer daheim sehen will, kann das gerne tun, im Vergleich zum Public Viewing find ich das aber langweilig.

Patrick am So., 08.06.2008 - 14:28

Echt arm für München! In 30 (!) deutschen Städten, davon viele kleiner als München) gibt es Public Viewing. Nur hier nicht. Echt arm!!!

Andre Tafferner am Mi., 11.06.2008 - 17:14

Die Betreiber des Olymiastadions sind selbst aber auch ziemlich dumm.
Rechnen wir mal mit 50.000 € für den Aufbau der beiden Leinwände wie letztes mal.
Es würden ca. 30.000 Fußballbegeisterte Fans kommen (MINDESTENS!!!)

Wenn dann der Eintritt 3 € kosten würde (was jeder zahlen würde, für so eine hammer stimmung), dann würden sie auf 90.000 € kommen das wäre ein Umsatz von 60.000 €, nur mit dem Eintritt und dann noch die Getränke und Essen...

Also das würde sich, nach meiner Meinung sowas von rentieren, dass man doch dumm sein muss, sich so eine Einnahmequelle entgehen zu lassen oder???

Also liebe Olypark Betreiber: Lernt rechnen oder holt Mitarbeiter die Rechnen können

München wäre 100 pro mit am Start!! =)

lg andre

RamBam am Do., 12.06.2008 - 11:49

Ja, Andre... die sind bestimmt dumm und können nicht rechnen. Und 30.000 Zuschauer hat man ja schnell. Nur gut, dass es so helle Köpfchen wie dich gibt!
Ich weiß gar nicht, was ihr euch immer noch so aufregt? Es hat sich doch jetzt gezeigt, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, und man praktisch überall ständig Fußball schauen kann - in Biergärten, Cafés, Kneipen, Kellern... das einzige, was fehlt ist ein FanFest. Und ob dort bei Spielen von Nationen, von denen keine großen Gruppen in München sind (man darf nicht alles mit Deutschland-, Italien- oder Türkeispielen vergleichen), viel los wäre und eine gute Stimmung aufkäme, das wage ich für meinen Teil doch sehr zu bezweifeln. Aber das ist mir egal, ich hab meinen Spaß. Motzt ihr nur weiter bis die EM rum ist.

Nino am Di., 24.06.2008 - 11:20

@Andre:

Deine Rechnung kapier ich nicht!
Wenn man kosten von 50.000 € hat und 90.000 € einnimmt hat man nach meiner Rechnung keine 60.000 € Gewinn.

Würdest du mir verraten wie man das schafft, würde ich sofort ein Gewerbe anmelden ;-)