Stadtrat Quaas fragt (3): Wann kommen die Nilpferde wieder?

Richard QuaasIn München gibt es einen Stadtrat, der stellt so viele Anfragen wie kein anderer. Er heißt Richard Quaas, ist bei der CSU, seit 1996 im Stadtrat dabei. Er ist Jahrgang 1952, Verlagsbuchhändler und Journalist. In einer losen Serie möchte muenchenblogger ein paar Vorschläge von Herrn Quaas präsentieren.

Heute hat Stadtrat Quaas schon wieder einen Antrag gestellt, diesmal geht es um Nilpferde.

Seit fünf Jahren gibt es im Tierpark Hellabrunn keine Nilpferde mehr. Rosa und Gurbe waren die letzten, im Mai 2002 wurden sie nach Itatbia in Brasilien abgeschoben. Die Tradition der Flusspferdhaltung in München hatte ein Ende gefunden.

Stadtrat Quaas möchte nun in einem Antrag wissen:

Gibt es bei der Münchner Tierparkleitung generell Überlegungen, in der Zu-künftig einmal wieder Nilpferde in Hellabrunn zu halten? (...) Sind die beiden "Münchner" Nilpferde Rosa und Gurbe immer noch in Itatbia oder was ist über ihren Verbleib bekannt?
 

Kommentare

Laudi am Mo., 12.11.2007 - 14:05

wenn ich groß bin, will ich mal Stadtrat werden. Da scheint man viel Zeit zu haben...

Aber zu der Nilpferd-Idee: TOP! ;)

cohu am Mo., 12.11.2007 - 14:44

Hat sich schon mal jemand überlegt, dass diese Nachfragen evt. von Bürgern selbst an Herrn Quaas herangetragen werden, und er diese einfach weitergibt - wie es seine Aufgabe ist?
Hellabrunn bekommt vom Steuerzahler immerhin fast 1 Mio Euro im Jahr - da hat jeder das Recht, nachzufragen, wenn ihm irgendwas am Angebot nicht passt. Klar, alles super lächerlich, aber auf Bürgerversammlungen machen gerade solche "Kleinzeug"-Fragen die Tagesordnung aus. Es interessiert die Leute, wie Müllentsorgung geregelt wird, wo Fahrräder stehen/fahren dürfen, und wie die Freizeitangebote der Stadt aussehen - mehr als irgendwelche politische/ideologische Grundsatzfragen.
Da finde ich es eigentlich sogar extrem lobenswert, wenn einer der Stadträte sich dieser (politisch sicher undankbaren) Sachen annimmt, statt sich wie andere mit hochtrabenden Fragen wie der Stellung der Stadt München zum Irakkrieg oder anderem irrelevanten Gelaber zu widmen. Ich vermute, dass Herr Quaas (dessen politisch Ausrichtung ich ansonsten nicht teile) durch seine Bürgernähe sicher mehr zu tun hat als so manch anderer "ernsthafte" Stadtrat.

David am Mo., 12.11.2007 - 14:51

@Laudi: Ob man als Stadtrat viel Zeit hat kommt wohl drauf an, was für einen "richtigen" Job man hat. Stadtrat ist ein Ehrenamt, das man in seiner Freizeit macht, kein Vollzeitjob wie z.B. Abgeordneter im Landtag oder Bundestag.

Laudi am Mo., 12.11.2007 - 15:27

danke david, ich weiß ;)
meine weiteren "Berufswünsche"

Zivi(die besten 9 Monate überhaupt)
Student
Neun Live Moderator
....