Im 19. Jahrhundert kamen im Sommer jeden Sonntagmorgen in aller Früh junge Dienstleute, Köchinnen, Kindermädchen und Hausdiener am Chinesischen Turm zusammen - um zu tanzen. Denn danach musste wieder gearbeitet werden.
1904 wurde diese Münchner Institution aus "Mangel an Sittlichkeit" verboten. 1989 wurde der Kocherlball dann wieder eingeführt: Seitdem kommen an einem Sonntag im Sommer Menschen mit Dirndl und Lederhosn am Chinesischen Turm zusammen - um zu tanzen und zu trinken.
In diesem Jahr findet der Kocherlball am Sonntag, den 15. Juli statt. Beginn ist um 6 Uhr. Also entweder früh aufstehen oder nach dem Weggehen vorbeischauen - und bayerische Volkstänze tanzen. Es lohnt sich!
Foto: Matthias Kern / München-Wiki
Kommentare
ursi
am Do., 12.07.2007 - 10:50
sauber, bei 30 grad wirds bestimmt wieder lustig. übrigens, keine geringeren als die biermösl-well-brüder spielen dann gescheit auf.