Was 2014 geschehen soll

München, wir wünschen uns von Dir...

Die S-Bahn soll püntklich kommen, der TSV 1860 aufsteigen, das Mensaessen leckerer werden und die BIA aus dem Stadtrat fliegen: Eine Liste mit Dingen, die wir uns 2014 von München wünschen.
München ist schön - wie in der Hirschau - doch manchmal könnte die Stadt noch schöner sein. (Foto: muenchenblogger)
München ist schön - wie in der Hirschau - doch manchmal könnte die Stadt noch schöner sein. (Foto: muenchenblogger)

Wir wünschen uns, …

… dass die Bürgerinitiative Ausländerstopp (BIA) und damit auch Karl Richter bei der Wahl im März aus dem Stadtrat fliegen.

… dass auch wieder einmal Clubs jenseits der Feierbanane eröffnen - und nicht nur Elektro spielen.

… dass die Politiker künftig das Votum der Bürger akzeptieren - und nicht nach Bürgerentscheiden die Wähler für unvernünftig oder gar unmündig erklären.

… dass der Ude-Nachfolger dafür sorgt, dass München gerechter, ein wenig unkonventioneller und noch gemütlicher wird.

… dass Eltern ihre Kinder nicht mehr bereits vor der Geburt für einen Krippenplatz anmelden müssen.

… dass möglichst viele Münchner das NS-Dokumentationszentrum, das 2014 eröffnet, besuchen.

… dass an Münchens Unis kein Orchideenfach gestrichen wird und die Lehre vielfältig bleibt.

… dass München im kommenden Jahr menschlicher mit seinen Flüchtlingen umgeht und diese die Chance bekommen, sich in der Stadt zu integrieren und sich wohlzufühlen.

… dass das saubere München nicht zu steril wird.

… dass München auch Raum für kreative Gedanken lässt. Das "Festival of Independets" im Haus der Kunst war ein schönes Beispiel dafür.

… dass München Fußgänger und Fahrradfahrer als wichtigste Verkehrsteilnehmer sieht, dann erst die Autofahrer.

… dasss sich die Carsharing-Angebote etablieren - und dann womöglich noch ein wenig preisgünstiger werden.

… dass Münchens Kabarettisten nicht müde werden, die CSU zu kritisieren.

… dass nicht noch mehr Boazn schließen müssen.

… dass der TSV 1860 München aufsteigt und der FC Bayern zumindest ein einziges Mal ein Bundesliga-Spiel verliert.

… dass es wieder möglich sein sollte, überhaupt eine Wohnung zu finden. Dass diese teuer ist, haben wir mittlerweile aktzeptiert.

… dass die S-Bahn pünktlich kommt.

… dass das Mensa-Essen besser schmeckt.

… dass es an möglichst vielen Tagen Isar-, Freibad- und Biergartenwetter hat.

… dass München auf den Bau eines neuen Konzertsaales verzichtet.

… dass die beiden Eisbärenzwillinge im Tierpark Hellabrunn gesund und so niedlich bleiben.

… dass Gentrifizierung und München ein Oxymoron werden.

… dass im Sommer nicht mehr alle abends zum Gärtnerplatz strömen. Dann hat das Viertel seine Ruhe - und am Königsplatz ist es doch sowieso viel schöner.

Kommentare

Louisa am Mi., 29.01.2014 - 21:59

Das Jahr 2014 sollte in Sachen Carsharing weiteres Wachstum bringen. Auch die Preise könnten über kurz oder lang ggf. nach unten gehen. Wenn man sieht dass es allein in München an die 10 Anbieter gibt, dann könnte man davon ausgehen, dass sie sich gegenseitig unterbieten.