Bücher für Münchner

"Des werd glei heid i no besorgn"

Anekdoten aus dem bösen, alten München oder ein Büchlein, bei dem Gedichtklassiker neue bayerische Texte bekommen: Die schönsten Geschenke mit München-Bezug gibt es nicht bei Hugendubel, sondern im Antiquariat oder Internet. Diese beiden zum Beispiel.

In einem Schwabinger Antiquariat haben wir neulich folgendes Buch gefunden (gebraucht zu erwerben auch hier): "München damals - Böse alte Zeit", erschienen 1972 im Heimeran Verlag. Abgedruckt sind Auszüge aus Zeitungsartikeln aus dem München vom Ende des 19. Jahrhunderts. Und diese Anekdoten sind alle ziemlich negativ. Im Vorwort des Buches heißt es: "Es ist zu vermuten, daß ein Mensch von heutzutag, der mittels einer Zeitmaschine in das Jahr achtzehnhundertzweiund-, -dreiund-, -fünfund- oder -neunundsiebzig gefahren würde, sich schnell zurückwünschte in sein zwanzigsten Jahrhundert."

Beschrieben werden auf den folgenden 188 Seiten Blumenverkäuferinnen, "die weit weniger zierlich und bescheiden sind als die Blumen, die sie zum Verkauf feilbieten", ein Wirt aus Giesing, der von einem Metzger in der Zeitung als "Schuft" beschimpft wird, weil er ihm angeblich viel Geld schulde. Oder es wird über einen Häusereinsturz am 1. Juli 1877 in der Heßstraße berichtet, bei dem Arbeiter bei lebendigem Leib begraben wurden. So lernt man München von einer ganz anderen Seite kennen!

Die bairische Sprache von einer ganz anderen Seite lernt man mit dem Buch "Bayerische Klassik? Nein! Klassik bayerisch!" kennen, das wir auch mehr oder minder zufällig entdeckten. Es stammt nicht aus den Siebzigern, sondern aus dem Jahr 2011.

Fritz Hasso Hemmer hat Gedichtklassiker mit neuen Texten versehen, mit bayerischen Texten. Kai Kühne hat dazu Zeichnungen beigesteuert. Schillers "Die Bürgschaft" heißt bei Hemmer "Wia da Damon an Kini woach gmacht hat" und beginnt so:

"Da Damon sagt, mir san ned bläd,
Den Dionys, den brauch ma ned,
Bloß vo alloa geht koa Tyrann!
I bring den um, ned irgadwann,
Des werd glei heid i no besorgn,
Na samma 'n los und ned erst morgn."

Kaufen kann man auch dieses Buch nicht beim Hugendubel. Der Gedichtband ist aber als Book on Demand für 9,90 Euro zu haben (hier). Und eben ist sogar Band 2 erschienen.

Kommentare