Vogelgrippe-Panik? Penny haut die Eier raus!

EierNein, hier ist nicht der Shopblogger. Allerdings haben die aktuellen Angebote von Aldi, Lidl & Co. bisweilen einen erstaunlich hohen Nachrichtenwert. Auf den zweiten Blick liefern sie manchmal präzisere Erkenntnisse zur Lage der Nation, als dies vielleicht eine feinsinnige Analyse aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung leisten könnte.

Wie soll man beispielsweise die unschlagbar günstigen Eierpreise interpretieren, mit denen man bei Penny zur Zeit Werbung macht? Dort wird die zerbrechliche Ware aus der Bodenhaltung gleich in 30er-Paletten zu sagenhaften Preisen verramscht: Kosteten die Eier letzte Woche noch 2,49 Euro, so sind sie mittlerweile schon für 1,99 zu haben. Das macht weniger als sieben Cent pro Ei, davon sieht das arbeitende Huhn wohl nicht mehr viel.

Vor einigen Tagen warnte die EU-Gesundheitsbehörde EFSA vor dem Verzehr roher Eier. Gibt's da etwa einen Zusammenhang? Wer sich aber von der Vogelgrippe-Panik nicht anstecken lässt und sich auch wegen seines Cholesterin-Spiegels keine Sorgen macht, der sollte bei diesem Angebot unbedingt zuschlagen! Wenn es die 30 Eier für unter einen Euro gibt, melden wir uns wieder...

Kommentare

ursi am Mo., 31.10.2005 - 09:58

von den 7 cent sieht das huhn sowieso nicht viel. wie war das nochmal - lebenserwartung bei legehühnern: 9 monate?

aber vorsicht: der lange vergessenen feinde, die salmonelle und das e.coli, versteckt sich gern auch in diesen eiern. weiß ich auch fachgerechter forschung des lehrstuhls für tierhygiene an der tu weihenstephan ;-)

und wo sind die panikmeldungen über die vogelgrippe von letzter woche eigentlich hin?

Buzz am Mi., 26.04.2006 - 16:52

wo sind die Panikmeldungen hin?

die braucht man nicht mehr, da Roche die Lager leer und die Konten voll hat. Das Thema scheint den Behörden sowie so auf den Geist zu gehen, da die Veterenärämter mit dem Testen nicht mehr hinterher kommen. Jedes Jahr finden wir tote Vögel und erst recht nach so einem langen Winter.

Ralf am Mo., 24.04.2006 - 12:10

was soll dieses Panik machen ? Bin selbst ein privater Kleintiehalter und besitze 12 Hühner und einen Hahn. Ich findes es ünbertrieben, volkswirtschaftlich bedenklich wie Deutsche Politiker im Alleingang entscheiden und mit der Stallpflicht und erneuten, unbefriesteten umgehen. In Keinen der Nachbarländer Deutschlands sehe ich in Ställe und auf Dauer weggesperrtes Geflügel... Ich fahre oft in die Nachbarländer ... Da laufen das Geflügel selbst in den Grenzdörfern und Ortschaften auf der grünen Wiese. Aber hinter dem Grenzstreifen, in Deutschgland, droht man den Züchtern harte Strafen wie Geldbußen an ... Jeder Wildvogel fliegt über die Grenze, das ist doch alles lachhaft ... oder ???