MünchenBlogger logo

Revisited (2): Maroto in der Westermühlstraße

Lisa Sonnabend | Mi., 01.08.2007 - 13:40
Die Sommermonate nutzt muenchenblogger, um sich ein paar Bars nochmal anzusehen, die es zwar schon seit einiger Zeit gibt, uns aber in guter Erinnerung geblieben sind. Heute: Maroto in der Westermühlstraße.

Maroto

Seit über einem Jahr gibt es das Maroto jetzt schon. Wie Pilze schießen ja im Glockenbachviertel die kleinen viereckigen Kneipen aus dem Boden. Doch das Maroto möchte man auf keinen Fall mehr missen.

Das Maroto ist eine portugiesische Bar. Übersetzt heißt Maroto Halunke oder Spitzbube. Passend dazu das Schild des kleinen Jungen vor der Kneipe.

Maroto

Nette Leute, leckere Drinks, gute Musik - im Maroto fühlt man sich immer wohl. Und sogar echt portugiesischen Bier kann man hier bekommen.

Mehr Infos zu dem Lokal gibt es hier.

Maroto
Westermühlstraße 31

München

A Tribute to Georg Kreisler: Tipps für Mittwoch

Lisa Sonnabend | Mi., 01.08.2007 - 09:46

1. Werkschau der Münchner Fotografen
Im K41 stellen Kirstin Knufmann und Juliane Gregor aus. Zum Beispiel: Impressionen aus New York. Dazu legt FM4-Musikchef Makossa auf. Ab 20:30 Uhr.

Foto Shoppen Der Film

2. Georg-Kreisler-Abend
"Gehen wir Tauben vergiften im Park": Das Heppel und Ettlich ehrt Georg Kreisler mit einer Kabarett-Revue. Mit dabei sind der Münchner Musiker Enik und der Regisseru Balazs Varnay. Der Abend "Zu leise für mich" beginnt um 21 Uhr.

3. Shoppen im Ungerer Bad
Im Ungerer-Bad wird beim Kino-Open-Air der gelungene Film Shoppen (Foto) über Münchens Single-Problem gezeigt. Ab 21:15 Uhr.

Theatertipp: Die 7 Tage des Simon Labrosse

Stefan Strasser | Di., 31.07.2007 - 12:34

Die Rettung für alle Theatersüchtigen! Pünktlich zu Beginn der Sommerpause der hochsubventionierten Bühnen startet das Schwabinger Privattheater Heppel&Ettlich mit dem Stück „Die Sieben Tage des Simon Labrosse“ von Fréchette Carole – „eine freche Komödie, die die Lachmuskeln reizt, das Herz öffnet und den Geist wach hält“.

Simon Labrosse 

Die Münchner Regisseurin Christine Neuberger inszenierte eine Farce, die von der Absurdität eines Grundproblems unserer Zeit handelt: Simon Labrosse - jung, dynamisch, ausgestattet mit jeder erdenklichen Schlüsselqualifikation - ist ...arbeitslos. Als unverbesserlicher Optimist und Lebenskünstler versucht er das Beste aus seiner Situation zu machen und mietet ein Theater, in dem er zusammen mit zwei Freunden sieben Tage aus seinem ereignisreichen Leben in Szene setzt. Ob das wirklich die Lösung seiner Probleme ist? - man darf gespannt sein!

Am Donnerstag, den 2. August um 21 Uhr ist Premiere. Alle weiteren Vorstellungen jeden Donnerstag, Freitag und Samstag im August. Weitere Infos unter www.heppel-ettlich.de. Karten können online oder telefonisch unter 089/ 349 359 bestellt werden.

Zwei auf einen Streich: Die Georgios-Taverne in der Schleißheimer Straße

Lisa Sonnabend | Di., 31.07.2007 - 12:23

Hier bekommt man den ersten Ouzo an der Schleißheimer Straße 188 besticht durch freundlichen Service. Dem Kellner weicht das Lächeln nie aus dem Gesicht.

Foto Griechisches Restaurant Georgios Taverne

Bei einem gemischten Fleisch- und Fischteller für zwei oder drei Personen bekommt man so viel, dass einem beim Anblick ganz mulmig wird. Der Fisch ist sehr gut, das Fleisch in der Regel auch (nur das Lamm hat schon ein bisschen alt geschmeckt).

Innen im Restaurant ist es gemütlich, in der Vitrine kann man sich die Speisen ansehen, manchmal soll wild getanzt werden. Seit 1987 gibt es das Georgios bereits. Und nach dem Essen bekommt man dann natürlich einen zweiten Ouzo.


Georgios-Taverne 
Schleißheimer Strasse 188
80797 München

Phoenix oder Tommy: Die Tipps für Dienstag

Lisa Sonnabend | Di., 31.07.2007 - 09:22

1. Slow Music im Backstage
Jacky Phoenix macht melancholische Songs. Die spielt er heute mit Akustikgitarre im Backstage Biergarten. Beginn ist um 20 Uhr.

Foto Tommy

2. Tommy of Love
Der Summer of Love auf Arte ist eine Ersatzbefriedigung für alle verkappten Hippies. Nach Reisedokumentationen über Nepal oder Goa wird heute um 20:40 Uhr die Rockoper Tommy gezeigt. In dem Film aus dem Jahr 1975 wirken Eric Clapton, Elton John oder Roger Daltrey mit.

Keiner und Niemand: Die Konzerthighlights im August

Lisa Sonnabend | Mo., 30.07.2007 - 14:23

Eine Konzertflaute weht über München. Im August gibt es kaum Konzerte, auf die man sich freuen könnte. Die Künstler scheinen alle im Urlaub zu sein. Einzige Ausnahmen:

Das Prima Leben und Stereo in Freising. Vom 3. bis 4. August spielen am Vöttinger Weiher Jeans Team, Olli Schulz und der Hund Marie, Kante, Fotos, Das Pop, Naked Lunch und Console.

Das Chiemsee Reggae Festival am Chiemsee. Es spielen vom 17. bis 19. August Sergent Garcia, Blumentopf, Max Romeo, Jimmy Cliff, Jahcoustix & Dubious Neighbourhood, Hans Söllner, Gentleman, Deichkind und viele mehr.

Foto Portugal. The Man in München

Portugal. The Man (Foto) im Ampere. Die Jungs aus Alaska machen eine tolle Mischung aus Pop und Punk. Am 30. August, Karten kosten 13 Euro.

Und im September ist dann auch wieder mehr los. Zum Beispiel spielen Hot Hot Heat (1.9.), Razorlight (9.9.), Gwen Stefani (12.9.), Shout Out Louds (19.9.), Art Brut (21.9.), The Police (22.9.) oder The Decemberists (28.9.).

Revisited (1): Das Vega in der Georgenstraße

Lisa Sonnabend | Mo., 30.07.2007 - 10:45

Die Sommermonate nutzt muenchenblogger, um sich ein paar Bars nochmal anzusehen, die es zwar schon seit einiger Zeit gibt, uns aber in guter Erinnerung geblieben sind. Heute: Das Vega in der Georgenstraße.

Foto Vega Georgenstraße

Im Vega hat man das Gefühl in einem Urwald oder in einer Hippie-Hochburg zu weilen: die Wände in Grün bemalt, überall Blumenmuster. Es wird meist Elektro-Musik gespielt. In einem Rahmen hängt ein Pulp-Fiction-Plakat. Das Ambiente des Vega in der Georgenstraße ist angenehm.

Vega

Man trinkt Becks oder einen Cocktail, dazu werden Knabbereien gereicht. Das Publikum ist weder schick noch schlampig gekleidet und hat meist die 25 Jahre schon überschritten.

Das Vega liegt im Grenzgebiet Maxvorstadt-Schwabing, wo man sonst praktisch nur die Alternative zwischen Studentenkneipe oder Leopold-Bar hat. Das Vega ist also eine willkommene Abwechslung.


Vega
Georgenstr. 56
80799 München

Tote Männer und Schröder: Die Tipps für Montag

Lisa Sonnabend | Mo., 30.07.2007 - 09:20

1. Dead Man im Ungererbad
Der tolle Jim-Jarmusch-Film Dead Man (aus dem Jahr 1995) wird heute beim Kino-Open-Air im Ungererbad gezeigt. Den todgeweihten Johnny Depp könnt ihr ab 21:15 Uhr auf seinem Weg zum Wasser begleiten.

Dead Man mit Johnny Depp von Jim Jarmusch

2. Schröder liegt in Brasilien
"Schröder liegt in Brasilien" heißt der etwas außergewöhnliche Titel der Dokumentations-Komödie von Zé do Rock. In dem Film werden Klischees, die Deutsche von Brasilianern haben und umgekehrt, begutachtet. Los geht es um 21 Uhr im Heppel & Ettlich.

3. Jazzbar Vogler
Die Jazzbar Vogler ist 10 Jahre alt. Das wird ab 21 Uhr gefeiert - natürlich mit Jazz.

Vor der Uni liegt jetzt der Strand

Lisa Sonnabend | So., 29.07.2007 - 15:44

Sandstrand LMU

Neue Strandzeiten für München: Seit Freitag ist die Strandbar der Urbanauten nun vor der LMU zu finden. Und jetzt können wir endlich so leben wie die Erasmus-Studenten in Barcelona, die wir immer so beneidet haben. Nach der Uni erstmal an den Strand legen. Aber wir wollen noch Meer!

Kante, Jeans Team oder Console: Das Prima Leben und Stereo in Freising

Lisa Sonnabend | So., 29.07.2007 - 11:02

Im letzten Jahr hat es die meiste Zeit geregnet. Von daher kann das Prima Leben und Stereo Festival am Vöttinger Weiher in diesem Jahr fast nur besser werden. Doch im vergangenen Jahren waren mit Die Sterne, Mediengruppe Telekommander, Monta, The Robocop Kraus oder Petsch Moser tolle Bands da. Von daher kann das Festival in diesem Jahr eigentlich nur schlechter werden.

Prima Leben Und Stereo

Tut es aber nicht. Denn wieder ist es den Organisatoren gelungen, tolle Bands am 3. und 4. August an den Weiher zu locken. Am Freitag spielen unter anderem Das Pop, Jeans Team, Olli Schulz und der Hund Marie und Naked Lunch. Am Samstag dann Console, Kante, Fotos, Rainer von Vielen, Freizeit 98 und Die Herren Polaris.

Gerade dem Auftritt des Weilheimer Projekts Console dürften viele entgegenfiebern. Also, Zelt und Badehose einpacken und auf zum Vöttinger Weiher! Mehr Infos gibt es hier.

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • Seite 358
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Startseite
  • Stadtleben
  • Essen & Trinken
  • Nachtleben
  • Fotos
  • © MünchenBlogger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung