Politologen-Party - Lernen fürs Leben

Uni-Feiern sind nicht jedermanns Sache. Während sie in kleineren Unistädten oft das Ereignis des Jahres darstellen, werden sie in München oft aus gutem Grunde ignoriert. Partys der Tiermedizinerinnen, die mit "87,5 Prozent Frauenanteil" in der Nachtgalerie feiern, halten meistens, was sie versprechen. Ethnologen und Kommunikationswissenschaftlern gelingt es nicht einmal durch Verlegung der Party in gute Locations wie das Substanz oder die Monofaktur Stimmung zu erzeugen. Und auf BWLer- und Jura-Partys fühlen sich Studierende anderer Fachrichtungen meist wie Außerirdische.

Doch eine Fakultät schafft es, sich von dieser trostlosen Party-Einöde abzuheben. Die Politologen haben anscheinend während ihres Studiums gelernt, wie man richtige Feiern veranstaltet. Sie verwandeln die graue Cafeteria im Keller des Geschwister-Scholl-Instituts regelmäßig in eine Partyhölle. Morgen, am 14.1.2006 ist es endlich wieder so weit.

Nüchtern, allein und vor drei Uhr verlässt kaum einer den Raum. Wir fordern: Politik-Pflichtkurs für alle Studiengänge ab dem kommenden Semester!

Politologen-Party
am 14. Januar 2006 ab 20:30 Uhr
Geschwister-Scholl-Institut (GSI) für Politische Wissenschaft
Oettingenstr. 67
80538 München
Weblink: www.gsi.uni-muenchen.de
Fachschaft Politik

Kommentare

Tobi Bauer am Fr., 13.01.2006 - 19:37

...das mit den Politikwissenschaftlern kann man nur unterstreichen. Denn Uni-Feiern sollten, wie ich finde, auch in der Uni stattfinden. Denn dort mal richtig zu feiern, wo sonst der Mensa-Eintopf gelöffelt wird: Das macht doch die Unifeten so richtig aus. -- Deshalb schon mal vormerken: Amerikanisten-Party am 10. Februar, um das Semester/Studium würdig zu beenden!