München spielerisch entdecken - mit Gewinnspiel

Stadtverfuehrer Muenchen KartenspielJede Stadt birgt einen reichen Schatz amüsanter Anekdoten und Kuriositäten. Diesen Schatz zu bergen hat sich der Journalist und Kulturwissenschaftler Lutz Müller aus Dresden zur Aufgabe gemacht. Und zwar nicht wie üblich in Form eines Buches, sondern als Kartenspiel.

Nachdem seine ersten "Stadtverfüher" in Dresden und Berlin weggingen wie warme Semmeln (dort: Schrippen), gibt es nun pünktlich zu Weihnachten auch eine Variante für das Millionendorf München.

Zwei Ausführungen des Spiels stehen zur Wahl, die kleine mit 32 Karten (Skat), die größere mit 110 Karten (Rommé). Neben einem Foto gibt es auf der Rückseite jeder Karte eine Geschichte zur jeweiligen Sehenswürdigkeit. Je höher der Kartenwert, umso interessanter ist die touristische Attraktion. Mit dem beiliegenden Stadtplan kann man sich außerdem zu verschiedenen Touren durch München inspirieren lassen.

Stadtverfuehrer Muenchen KartenspielDie (leider etwas klein gedruckten) Anekdoten sind gut recherchiert und lesen sich amüsant. So erfährt der geneigte Leser bzw. Kartenspieler etwa, dass die weltbekannte Trinkhymne "In München steht ein Hofbräuhaus - oans - zwoa - gsuffa" keineswegs ein bayerisches Volkslied ist, sondern vielmehr eine gar "saupreißische" Erfindung:

Ein "Saupreiß", ein berlinischer, hat sich die erfolgreiche Sauf-Arie 1935 ausgedacht und der hieß Wilhelm Gabriel und nicht Joseph Huber. Er saß dabei auch nicht in einem Café in der Münchner Kaufinger Straße, sondern am Berliner Ku'damm.

Das Kartenspiel hat Lutz Müller mit seinen "Stadtverführern" zwar nicht neu erfunden (ohne "Unter" und "Ober" sind die Karten für das hierzulande übliche Schafkopfen leider kaum zu gebrauchen), doch lassen die Kartensets in puncto Originalität so manchen Reiseführer weit hinter sich: Schnell in die Hosentasche gesteckt und auf geht's zur vergnüglichen Tour durch die Isarmetropole.

Gewinnspiel: Muenchenblogger verlost jeweils ein Exemplar des großen und des kleinen "Stadtverführers". Zum Mitmachen einfach eine E-mail an gewinnspiel (at) muenchenblogger.de schicken und folgende Frage richtig beantworten: "In welchem Jahr wurde München erstmals urkundlich erwähnt?"

(Einsendeschluss ist der 19.12.2005. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen).

Weblink: www.stadtspiele-aktiv.de

Kommentare