Die guten alten Hertie-Kaufhäuser wurden in den letzten Jahren zusehends Mangelware. Nach der Übernahme durch Karstadt 1993 waren alle Hertie-Filialen nach und nach verkauft, geschlossen oder in Karstadt umbenannt worden. Bis auf eine: Das seit 1905 bestehende Traditionshaus am Münchner Hauptbahnhof.

Doch auch das hat nun ein Ende: Im Zuge einer Wiederbelebung der Marke Hertie sollen ab März mehr als 70 kleinere Kaufhäuser, die der Karstadt-Konzern 2005 an britische Finanzinvestoren verkauft hatte, unter dem Namen Hertie geführt werden.
Der letzte Original-Hertie in München wird sich dann nach über 100 Jahren wohl noch in diesem Jahr eine Umbenennung gefallen lassen müssen. Ob sich allerdings der Münchner Sprachgebrauch so schnell an den umgetauften Einkaufstempel anpassen wird, darf bezweifelt werden. Schließlich gibt es vor allem unter älteren Münchnern bis heute standhafte Karstadt-Sag-Verweigerer: "I muass no schnei in Hertie!"
via Walters Weblog (Foto: Okfm, Wikipedia)
Also ich finde es schade das das alte Traditionhaus umbenannt wird. Wenn ich an den Münchner Hauptbahnhof dachte, so musste ich auch an Hertie denken.
Zumal es sowieso schade ist das Karstadt den Hertie Konzern übernommen hat, weil sich seit dem das Niveau des Kaufhauses deutlich nach unten reduziert hat.
Ich werde dann wohl zu den Karstadt-Sag-Verweigerern gehören.