Es ist soweit: An diesem Wochenende darf in Bayerns Kneipen und Gaststätten zum letzten mal nach Herzenslust gepafft werden. Während die Nichtraucher aufatmen, fürchten viele Wirte um ihre Existenz. Einige wollen notfalls bis vors Bundesverfassungsgericht ziehen, andere schmieden Pläne, wie sie ihre rauchenden Gäste trotz Verbot bei der Stange halten können.
Mit 30 bis 40 Prozent weniger Gästen rechnet z.B. Wolfgang Baier, Wirt der Bar Centrale in Schwabing. Damit ihm die Raucher nicht in Scharen davonlaufen, hat sich Baier etwas einfallen lassen.
In einem Interview erklärt er bereits vor einigen Wochen seine Idee: Zutritt zur Bar Centrale haben Gäste nur mit passender Magnetkarte, denn in geschlossenen Gesellschaften darf laut Gesetz auch weiterhin geraucht werden. Baier erläutert, wer alles eine Karte bekommt:
Meine Stammgäste und jeder, der danach fragt. Die meisten Stammgäste haben schon eine Karte und nutzen sie auch schon. Sie sind stolz darauf, eine Karte für die Bar Centrale zu haben.
Wer ohne Karte reinmöchte, muss akzeptieren, dass drinnen geraucht wird. Magnetkarte und Kartenlesegerät am Kneipeneingang versprühen zwar eher den diskreten Charme einer Sparkassen-Filiale, doch der Raucherclub ist deutschlandweit im Kommen.
So beherbergt z.B. die Kreuzberger Traditionskneipe "Heide 11" nicht nur einen "Mops-Club" und den "Nationalen Dackelverein Berlin Spandau e.V.", sondern in Zukunft auch einen stilechten "Raucher-Club".
Neben Kredit-, EC- und Krankenversicherungskarte können sich Raucher also schon mal ein weiteres Fach im Geldbeutel für ihre diversen Raucherclub-Mitgliedsausweise reservieren.
Kommentare
irgendwie haben diese
irgendwie haben diese gastronomen einen hau. es gibt auch solche leute wie mich, die ab dem ersten januar wieder verstärkt weggehen werden, da ich froh bin endlich nicht mehr wie ein voller aschenbecher zu stinken, wenn ich nach hause kommen.
Cool bleiben. Dann geht Ihr
Cool bleiben.
Dann geht Ihr halt nicht ins Centrale.
So einfach ist das.
Mal sehen, wer da cool
Mal sehen, wer da cool bleibt. Ob man das Gesetz nun mag oder nicht, ist die eine Frage - dass Sinn und Zweck der Regelung ist, dass es eben nicht der Entscheidung von Wirten oder Gästen überlassen bleibt, ob sie mit einem verrauchten Lokal einverstanden sind oder nicht, ist wohl klar. Ich gebe solchen durchschaubaren Versuchen, das Rauchverbot zu umgehen, bestenfalls ein paar Monate, dann wird das auch unterbunden werden. Mit laienjuristischen Ausflüchten a la "geschlossene Gesellschaft" wird das nicht klappen.
Es ist mir ein völliges
Es ist mir ein völliges Rätsel, woher die Nichtraucher die Arroganz nehmen, den Rauchern das Recht abzusprechen, sich Plätze zu schaffen, an denen sie gemütlich und gemeinsam (und vor allem unbehelligt von nörgelnden Nichtrauchern) ihr legales Laster pflegen können. Schließlich wird ja keiner gezwungen, in einen Raucherclub zu gehen.
genau. sehr treffend
genau. sehr treffend formuliert, vera.
jahrelang hatten nichtraucher die möglichkeit für sich kneipen, clubs oder cafes zu etablieren in denen sie ungestört von rauch und rauchern feiern hätten können und nix ist passiert. jetzt ist das gesetz zum schutz der arbeitnehmer in gastronomiebetrieben in kraft getreten. doch die militante front der nichtraucher macht jetzt blockwartmäßig jagd auf alle schlupflöcher, die den rauchenden gastronomen noch bleiben. pure arroganz und vor allem total intolerant.
Es wird immer klarer, dass
Es wird immer klarer, dass dieser zivile Konflikt, ach, was sag ich, Bürgerkrieg zwischen Rauchern und Nichtrauchern nur noch durch das Austeilen von Schusswaffen an Privatleute gelöst werden kann.
Lasst Kugeln sprechen!
Allen eingefleischten
Allen eingefleischten Rauchergegnern möchte ich mal eins in Ihrem Besserwissenden Schulmeisterlichen Deutsch sagen , es gibt wesentlich mehr Alkohol und Drogen Tote als Rauchertote und die Entscheidung zu Rauchen sollte eigentlich jedem selbst überlassen sein , denn das ist ein Grundrecht selbst über sein eigenes Leben zu verfügen , das Argument mit dem Passiv Rauchen ist doch nur an den Haaren herbeigezogen von einigen unfähigen Politikern die noch nicht mal eine Statistik vorzuweisen haben , die Lösung daß der Gastronom entscheidet ob er ein reines Raucher oder Nichtraucherlokal betreibt muß jedem einelnen Wirt/Gastronom überlassen sein !!!
Es wird doch kein ignoranter Weltverbesserer gezwungen in ein Lokal zu gehen in dem geraucht wird !!! In Deutschland sind wir alle so bescheuert uns solche Gesetzte aufbürden zu lassen , was ist das nächste , darf ein Übergewichtiger nicht mehr Essen weil er der Krankenkasse zuviel kostet , darf ein Skifahrer nicht mehr hinfallen weil er dem Staat zuviel kostet , darf ein Fußballer nicht mehr spielen weil er am Montag krank sein könnte , darf ich kein Glas Wein mehr trinken weil es irgendwann einem Idioten in den Sinn kommt daß wir zu viele Alkoholkranke haben und und und , das ist keine Demokratie sondern .............
, und abgesehen davon geht ein Stück Bayrische Wirtshauskultur den Bach runter , mal ganz abgesehen davon daß man als Raucher diskreminiert und ausgeschlossen wird weil man nicht mal mehr gemütlich zusammen sitzen , einen Kaffee oder was anderes trinken kann ohne vor die Tür zum Rauchen gehen zu müssen .
Besser ein
Besser ein schulmeisterliches Deutsch als dieses schauderhafte Analphabeten-Gestottere: Bitte, lieber Herr Holzinger, schalten Sie doch erst einmal das Denkkasterl ein, bevor Sie derartigen Stuss schreiben: In der Raucher-/Nichtraucher-Debatte geht's nicht darum, dass das Rauchen als hochdemokratische, ja freiheitskämpferische Tat verteidigt werden muss; es geht nur darum, dass Rauchen die Nichtraucher krank macht, ihnen Kopfschmerzen bereitet und sie daran hindert, ohne Kopfschmerz in einer Gaststätte zu sitzen. Dass Rauchen legal ist, ist eh eine Kuriosität und der Hartnäckigkeit der Tabak-Lobby zu verdanken. In 50 Jahren werden sich die Menschen ungläubig die Augen reiben, wenn sie Fernsehshows des 20. Jahrhunderts sehen, in denen Menschen Giftgase exhalieren und inhalieren, als sei es etwas ganz Normales. "Bayerische Wirtshauskultur" gab's bereits vor 100 Jahren, als dort noch niemand rauchte; und die "Armes Deutschland"-Rufe sind hochgradig albern, denn gerade Deutschland ist ja eines der wenigen Länder, in denen die Tabak-Lobby bis vor kurzem machen konnte, was sie wollte.
die eine oder andere pfeifen
die eine oder andere pfeifen oder cigar hat aber auch damals schon zum bier dazugehört. und die freiheit, diese auch zu rauchen, hätten sie sich damals nicht so einfach wegnehmen lassen.
aber es geht doch eher darum, dass sich in europa eine kultur der verbote und der überwachung breit macht. den bürgern wird immer mehr die freiheit genommen, für sich selbst zu entscheiden was sie tun und lassen können. vielmehr wird über unsere köpfe hinweg ein gesetz ums andere beschlossen, in dem es darum geht, die freiheit einzuschränken, daten zu speichern oder härter zu bestrafen. ich bin auch für aufklärung bzw. dafür, dass man mit jugendlichen die gefahren des rauchens diskutiert. aber ich bin auch für selbstbestimmung, jeder soll für sich enscheiden dürfen, zu rauchen, zu saufen oder auch zu kiffen. und zumindest eck-bzw 1-raumkneipen sollten die freiheit haben zu entscheiden, ob sie raucher dulden oder nicht, zumal sich schon einige durch umbaumaßnahmen auf das vermeintlich neue gesetz vorbereitet hatten. das würde doch keinem weh tun. es ist eine frage von individualität und akzeptanz verschiedener lebensarten. mir kommts vor, als würden wir hier in europa alle schritt für schritt gleich und gleicher gemacht. das ist nicht das europa verschiedener kulturen und regionen sondern geht eher in richtung vereinigte staaten. dass gerade in der frage des rauchverbots bayern an vorderster front agiert, wundert mich nicht. es ist halt schlicht und einfach kurzsichtig. ein weicheres gesetz hätts auch getan und würd uns alle hier jetzt nicht so spalten.
wenn ich dann oben lese "Mit laienjuristischen Ausflüchten a la "geschlossene Gesellschaft" wird das nicht klappen(...)dann wird das auch unterbunden werden" dann wird mir ehrlich gesagt ganz schlecht, weil es einfach menschen gibt, die sich bei solchen gesetzen gleich auch noch dazu verpflichtet fühlen, privat auf die jagd zu gehen und anderen damit in ihr bier zu pinkeln.
Liebe(r) flol, ich kann dir
Liebe(r) flol, ich kann dir garantieren, dass der Autor der Zeilen oben niemandem "ins Bier pinkeln" oder gar harmlose Nikotinsüchlinge denunzieren wird, es handelt sich nämlich um einen in der Wolle gefärbten Libertären, der das Rauchverbot mindestens genauso scheiße findet wie du. Aber gerade als solcher weiß er, dass die in den Ministerien inzwischen ganz gut drin sind, Gesetze so zu konstruieren, dass man sie nicht einfach umgehen kann. Da sollte man den Gegner nicht unterschätzen und meinen, es bliebe mehr oder weniger alles beim alten. Die haben das in anderen EU-Staaten, darunter scheinbar volksanarchistischen wie Italien und Irland, durchgesetzt, und die werden das auch hier durchsetzen, ob man's mag oder nicht. Es sei denn, die Mehrheit der Deutschen ringt sich zum Liberalismus durch und die Politik der Volksparteien ändert sich dementsprechend. An diesem Tag wird dann wohl auch die Hölle zufrieren.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass, wie du andeutest, "damals" sich die Leute mehr gegen die Wegnahme von Freiheiten gewehrt hätten. Gerade in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat sich der Deutsche in dieser Hinsicht doch ziemlich zurückgehalten. Soweit ich mich erinnern kann, gings da teilweise sogar um noch schlimmere Sachen als Rauchverbot.
liebe cohu, ich kenne den
liebe cohu, ich kenne den autor des beitrags nicht persönlich und konnte auch aufgrund seines beitrags nicht feststellen, welche gesinnung er im herzen trägt. doch durch seine einleitung "mal sehen wer hier cool bleibt" und seine wahrscheinlich recht realistische darstellung des juristischen sachverhalts fühlte ich mich dennoch provoziert, seine äußerung zu kommentieren.
im übrigen bin ich mir dessen auch bewußt, dass diese diskussionen nur noch tropfen auf den heißen stein sind, da ja sowieso schon alles entschieden ist. man kann halt nur noch hoffen, dass die diversen klagen, die jetzt die gerichtshöfe beschäftigen werden, einige schlupflöcher zulassen werden.
den sz-artikel "die welt ist
den sz-artikel "die welt ist nicht sauber" von Joseph von Westphalen finde ich übrigens recht lesenswert.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/796/150424/
Ja, ich musste den Armen
Ja, ich musste den Armen verteidigen, verstehe aber Deinen Reflex.
Was den Westphalen-Artikel angeht: was Wahres ist schon dran, aber man muss die Kippe meiner Meinung nach aus lauter Liberalität jetzt auch nicht zum kulturell unabdingbaren "Vanitassymbol" hochstilisieren. Wer Krebs so toll findet, kann ja immer noch zum Schnupf- oder Kautabak greifen, der sicher eine ebenso lange bayrische Wirtshaustradition hat.
Außerdem: wenn die Zigarette so toll und stilvoll Rebellentum und Unvernunft auszudrücken vermag, wie der Autor glaubhaft machen will, dann wird sie das in den sicher bald entstehenden *illegalen* Raucherclubs sicher noch besser hinkriegen als im popligen Café. Am stimmungsvollsten Saufen konnte man doch auch im verbotenen Speakeasy, oder? Spannende Zeiten liegen vor den Rauchern!
jaja, der gute alte
jaja, der gute alte schnupftabak...
vielleicht hast du ja recht, alternativen werden bestimmt nicht lang auf sich warten lassen und dein vergleich mit der prohibition in den usa scheint mir naheliegend. ob das dann unseren bayr. ordnungshütern gefallen wird, ist mehr als zweifelhaft.
Wenn ich so einen Scheiß
Wenn ich so einen Scheiß lese was der Rabelais schreibt wirds mir richtig schlecht.Geh doch einfach auf die Sraße und erschieß jeden Raucher und geh die Kneipen und pinkel jeden Biertrinker ins Bier.
auf so nen beitrag können
auf so nen beitrag können wir aber auch alle verzichten, möderl!
Ich verstehe den ganzen
Ich verstehe den ganzen Konflikt nicht wenn ich ehrlich bin.
Warum wird denn gegen die Massnahmen der Wirte gewettert? Es ist doch überall Rauchverbot. Alle Nichtraucher können doch überall gesund sein, keine Kopfschmerzen haben und wohlriechend nach Hause gehen.
Was spricht denn dagegen, dass es eine handvoll Kneipen gibt, die sich als Raucherclub verstehen und sich die bösen Raucher dort treffen?
Kein Mensch zwingt irgendjemanden in solch ein Lokal zu gehen wenn er/sie das nicht möchte.
Jetzt ist die aufregung noch
Jetzt ist die aufregung noch groß mit raucherclubs, raucherzelten vor den kneipen etc. Sollen sie doch alles machen. Auf dauer wird sich das nicht durchsetzen, da es viel zu umständlich ist und der aufwand doch nicht lohnt.
In ein paar monaten, wenn wir uns alle an das rauchverbot gewöhnt und damit abgefunden haben, können wir uns gar nicht mehr vorstellen, dass mal in den bars geraucht wurde. Alles eine frage der gewohntheit.
Schon das Wort
Schon das Wort "Nichtraucher-Kneipe" ist ein Paradoxum. Ich betreibe seit 20jahren eine Szene-
kneipe in der 80% der Gäste rauchen. Von den wenigen Nichtrauchern und deren Pfefferminzteekonsum, kann eine Kneipe nicht existieren.
Rainer
Dann ist es doch
Dann ist es doch erstaunlich, dass es in Italien, England, Irland, Amerika, trotzdem noch Kneipen gibt. Werden vermutlich seit Jahren als Verlustgeschäfte betrieben.
(Wie gesagt, bin nicht für das Rauchverbot und finde es nicht richtig Gastwirten vorzuschreiben, wie sie ihre Betriebe zu führen haben - meinetwegen könnte man alle Drogen & ihren Konsum in Lokalen legalisieren. Aber dass durch das Rauchverbot jetzt alle lockeren Lokale, "Szene" oder nicht, in den Ruin getrieben werden stimmt doch einfach nicht.
Wenn Du Nichtraucher allerdings gleich als "Pfefferminzteetrinker" disqualifizierst, wirst Du es vermutlich auf Dauer eh schwer haben. Das ist dann vermutlich auch eine der Kneipen, wo man blöd angeschaut wird, wenn man ein Alkoholfreies zu bestellen versucht...schlechte Taktik heutzutage. Die Zeiten ändern sich.)
Ich kann cohu nur zustimmen
Ich kann cohu nur zustimmen in den aufgeführten Länder funktioniert es. Am Anfang wurde dort auch gejammert, aber nun hat sich alles eingespielt.
Das am Anfang des Rauchverbotes evtl. Gäste ausbleiben kann schon sein, aber das Rauchverbot herscht ja nicht nur in einer Wirtschaft sonden es ist überall.
Für Stammgast-Raucher die nur in eine Kneipe gehen weil man dort auch rauchen kann und die somit nun keinen Grund mehr sehen noch weg zu gehen werden neue Gäste kommen und der Rest der Raucher wird sich darauf einstellen.
Und die sog. Raucherclubs sind meiner Meinung nur
ein Schnellschuß und werden langfristig zum größten teil wieder verschwinden.
Rechtlich gesehen sind diese Club´s denke ich eine Grauzone. Da man eigentlich nicht sagen kann das dies eine Geschlossene Veranstaltung ist.
Zudem welcher Nichtraucher würde einen Mitgliedsbeitrag zahlen für was er keinen Nutzen hat, da es nun ja mehr Nichtraucherlokalitäten gibt als es Raucherclubs geben wird. Und ein Raucher der mit Nichtrauchern weg geht wird auch nicht in einen Club gehen.
Im großen und ganzen sind diese Clubs langfristig evtl. sogar für den Wirt schädigender als wenn dieser das Rauchverbot sofort umsetzten würde.
Lieber cohu,lieber TR falls
Lieber cohu,lieber TR
falls "funktionieren" 13000 Pubschließungen in Irland bedeutet und das "the american way of life"
auch auf unsere gewachsene Kneipenkultur anzuwenden ist, dann würde ich bedingt zustimmen.
Italien hat einen klimatischen Vorteil und auch weniger behördliche Restriktionen bei der Gestaltung ihrer überdachten Terrassen. Ich will keine Teetrinker diffamieren, jedoch habe ich in meiner 20jährigen Kneipenerfahrung erkannt, daß gute Kneipenstimmung immer mit dem Konsum gesundheitsgefährtender Substanzen einhergeht. Was glaubt Ihr was die nächsten EU-Forderungen sein werden?
Ich tippe auf eine irrwitzige Besteuerung alkoholischer Getränke. Entwürfe liegen bereits auf den Brüssler Schreibtischen der realitätsfremden Bürokratisten, die sich jeden Tag mangels sinnvoller Beschäftigung die Frage stellen:
Was könnten wir heute alles verbieten!
Na dann, schöne neue Welt.
Deine Vorhersage im Bezug
Deine Vorhersage im Bezug auf Alkohol wird leider wahrscheinlich eintreffen. Finde ich auch gar nicht gut. (Unabhängig davon, dass es erbärmlich ist, "gute Stimmung" mit Schnaps und Kippen zu identifizieren, aber das ist meine rein persönliche Meinung, die niemanden interessieren muss). Als nächster Regulierungsvorschlag von der EU, mein Tipp: strenge Beschränkungen bei der Lautstärke von Musik. Davon geht ja einen nicht unerhebliche Gesundheitsgefährdung aus. Ja, das werden dann richtig lustige Kneipen ;-)
Was die Pubschließungen in Irland angeht: was die von Dir genannte Zahl heißt, kann man nur ansatzweise sinnvoll beurteilen, wenn man gleichzeitig weiß:
1. wieviele Lokale (und zwar nicht nur Pubs, sondern auch Restaurants, Cafes, etc.) im gleichen Zeitraum neu eröffnet wurden
2. wieviele Lokale vor dem Rauchverbot jährlich eingingen.
Würde mich interessieren.
Unter Deinen Kollegen scheinen das zumindest nicht alle so pessimistisch zu sehen, wenn man der SZ Glauben schenken darf.
wie weit soll die
wie weit soll die bevormundung des staates noch gehen?
soll man der privatperson verbieten in seiner wohnung oder in seinem haus zu rauchen? es könnte ja sein das ein nichtraucher zu besuch kommt. oder was ist wenn man einen nichtrauchenden handwerker in seine wohnung bestellt. dieser MÜSSTE auch geschützt werden!!!
sobald der staat die pacht eines lokals übernimmt, darf er bestimmen ob darin geraucht wird oder nicht.
in deutschland muß alles festen regeln unterliegen. jeder gastronom der glaubt mit einer raucherkneipe erfolg zu haben soll die machen. genauso wie jeder gastronom der an einen erfolg einer nichtraucherkneipe hat soll dies genauso umsetzen.
da fällt mir auch gleich noch das ladenschlußgesetzt ein. ebenso sinnlos. wenn ein supermarkt glaubt um 5 uhr früh kunden zu finden, soll er doch öffnen.....
@ cohu:
in italien gibt es seit jahren gastronomiebetriebe die genau diese praxis der raucherclubs durchführen die jetzt die gastronomen in bayern auch einführen. ich bin seit bestimmt 3 jahren mitglieder eines raucherclubs in einer discothek in rimini.
Freundlichen Lichtes
Freundlichen Lichtes betrachtet, kann man die Mlitanz der Nichtraucherinteressensvertreter als eine Art Geistesverwirrung definieren. Deutsche wieder mal auf der ideologischen Suche nach dem "Feind".
Wenn derer Gesinnung weiter so faschistisch bleibt, empfehle ich zur Geisteserhellung den Rauchzwang einzuführen.
Hehe, wusst ichs doch, dass
Hehe, wusst ichs doch, dass hier nochmal der gute Godwin zuschlägt...
Hallo Sabine (allererster
Hallo Sabine (allererster Beitrag, ganz oben),
Du kommst aus den Neuen Bundesländern, warst FDJ-Sekretärin, später SED-Mitglied usw.?
Einen solchen "Staat" wollen wir hier nicht, auch wenn es vielen Nichtrauchern nicht paßt!
Celato
@ cohu: du hast leider
@ cohu:
du hast leider Recht:
In der Gesundheitsministerkonferenz wird tatsächlich über eine Lärmpegelbegrenzung in Discotheken diskutiert. Der Wert soll bei 95db, bzw. 93 db liegen.
Und das nächste grosse Thema ist doch auch schon im anrollen... Alkoholverbot in der Öffentlichkeit...
Wir zahlen einen hohen Preis für unser Sicherheitsbedürfnis (oder das unserer Politiker).
was soll das diskutieren ..
was soll das diskutieren .. bringt doch nix. ich hab ne eck-kneipe ... 98% meiner gäste sind nun mal raucher. ich bin 59 jahre alt .. sagt mir was ich tun soll um weiter leben zu können ohne dem staat (also euch den bürgern die noch arbeiten ) auf der tasche zu liegen. genau aus diesem grund hab ich überhaupt ne kneipe übernommen ... auch so, ich selbst bin seit 35 jahren nichtraucher ... und es hat mich noch nie gestöhrt .. das rauchen. wenn man nicht in ein lokal gehen möchte ist es doch wurst ob geraucht wird oder nicht. ich war noch nie in einem casino oder in einer szenenkneipe wo es drogen gibt. ich hab das als mündiger bürger einfach so enschieden. hab ich jetzt was verpasst oder gar was falsch gemacht ? ich denke nein ... muß aber jeder für sich selbst entscheiden. warum entscheidet jetzt auf einmal die eu oder die brd und die bundesländer über mein unternehmen. wer nicht in meine kneipe will, der kommt nicht ... so ist das und daß ist für mich gesunder kunkurenzkampf unter den gaststätten. werde wohl hartz4 - empfänger werden, zur rente bin ich noch zu jung. man kann jetzt weiter spekulieren, in die rente gezwungen mit abschlag weil nicht mehr vermittelbar ... auto weg, nicht mehr flexibel ... und wenn der zeitpunkt kommt und das biologische ende mich erreicht hat irgent wo anonym verscharrt ... danke eu, danke brd usw.
Aus exakt dem Grund finde
Aus exakt dem Grund finde ich das Rauchverbot daneben. Geschäfte zwischen erwachsenen, mündigen Bürgern - wie zwischen "Gastronom" und seinen Gästen, die vorher wissen dass bei ihm im Lokal halt geraucht wird - werden vom Staat unterbunden. Toll gelaufen.
weil wir gerade bei der eu
weil wir gerade bei der eu sind.
wird da nicht immer wettbewerbsfreiheit angeprangert.
alle monopole müssen fallen.......wegen dem wettbewerb.
vielleicht sollte man eine klage bei der eu einreichen.
wir haben hier in deutschland eine klare monopolstellung
für nichtraucherkneipen.
also müssen wir die raucherkneipen schützen und den wettbewerb sicherstellen!!!!!!
ich hab jetzt ein paar
ich hab jetzt ein paar dieser beiträge gelesen und hab dementsprechend nicht den großen überblick über die diskussion, das macht für meinen beitrag aber auch nichts.
ich frage mich nämlich gerade, ob es unter den ganzen abgeordneten und sonstig politisch interessierten bzw. politikern welchen ranges auch immer nicht auch welche geben muss, die ein genervtes, ungutes oder mulmiges gefühl angesichts zunehmender staatlicher eingriffe haben--- kurz gesagt: ob es rauchende politiker mit stammkneipen gibt, und wie DIE jetzt über das verbot denken.
zumal es meiner meinung nach durchaus bereiche gibt in denen regelungen zur "besserung" angebrachter oder dringlicher wären... aber wahrscheinlich ist die zahl wahlberechtigter nichtraucher in deutschland größer als die zahl wahlberechtigter alleinerziehender eltern, eltern von kindern die an der schule verprügelt wurden oder oder oder...
und eine frage hätte ich da
und eine frage hätte ich da noch (nicht ZU ernst nehmen bitte):
ist eigentlich festgelegt, dass ein nichtraucherbereich in einer kneipe größer UND angenehmer ausgestattet sein muß als ein eventueller abgetrennter raucherbereich?
wenn nicht wäre das hier mein raucherbereich: NICHT die zapfanlage, aber tische, stühle, musik, fenster, evtl. bühne, daddelautomaten, billardtisch usw... mit einem auffälligen "kein zutritt für nichtraucher, ätsch bätsch"-schild an der tür. ;)
und das hier mein nichtraucherbereich: zapfanlage, kasse, zugang zu den toiletten, keine stühle, keine musik, keine fenster, dafür (wenn's sein muß) ein stehtisch.
weiß nicht ob das juristisch so funktionieren würde. aber wenn das die regelungen zulassen würden wenn man sie doch nur konsequent befolgen würde, dann wäre doch einiges gut.
there is no "raucherbereich"
there is no "raucherbereich" in bayern. alles komplett nichtraucher. aslo viel spaß bei deiner umsetzung ;-)
Immer wieder interessant die
Immer wieder interessant die Diskussion um Bevormundung, Untergang der Kneipenkultur, Bayerns und überhaupt des ganzen Kontinents zu verfolgen. Hallo? Es geht mal einfach um Gesundheitsschutz. Und während ich mich jahrelang dem Diktat der Minderheit (=Raucher) wohl oder übel fügen musste, wenn ich denn glaubte Abends einen Fuß in eine Bar, Club o.ä. setzen zu müssen ist jetzt einfach mal durchatmen angesagt. Ich gehöre zu denjenigen, die seit 1.1. wieder mehr ausgehen. Und das Gefühl, durch einen Laden wie z.B. das Lardy zu gehen ohne dass einem vor Qualm schlecht wird ist einfach sensationell!
Also, liebe Raucher, nix für ungut, aber kriegt Euch wieder ein.
Zum einen: Hat einer von
Zum einen: Hat einer von Euch auch mal nachgelesen weil ihr irland italien etc. erwähnt wieviel Kneipen zugemacht haben? In Irland waren es knapp 2.000 das ist ne menge. Zum anderen Steckt doch die Bösen Raucher ins Lager auch ne Lösung. Zum anderen sind wir alle mündige Erwachsene die selber entscheiden können denke ich. Wenn hier jemand gegen die Ausnahmeregelung wettert WER ZUM TEUFEL ZWINGT DIch dazu in eine solche Kneipe zu gehen? Wenn Du unbedingt reinmußt must Du Dich damit abfinden ansonsten Gilt eine andere Kneipe zu suchen ist ja auch so schwer in Deutschland nette Kneipen zu finden Gell? Aber hier geht es nicht mehr um Nichtraucherschutz sondern um Diskriminierung eines Volksanteils der halt raucht. Der Nichtraucher hat jetzt so was ähnliches wie eine Uniform er hat macht und die möchte er ausüben, sei es rauchenden Gästen einen Eimer Wasser über den Kopf zu schütten, oder wie schon passiert die Polizei zu rufen weil einer im Freischankbereich raucht, jetzt kommen wieder die zum vorschein die sich als Oberlehrer der Nation profilieren wollen. Diese Typen hatten wir vor knapp 50Jahren auch schon, wir erinnern uns denke ich mal. Leute lasst uns nicht vergessen die Wahl des Lokals Raucher oder Nichtraucher ist jetzt offener Geworden, Geht man halt zur Alternative und fertig wo ist das Problem. Aber vielleicht benötigen wir diesen Kindergarten weil uns sonst zu langweilig wäre.
"WER ZUM TEUFEL ZWINGT DIch
"WER ZUM TEUFEL ZWINGT DIch dazu in eine solche Kneipe zu gehen?"
Und wer bitte zwingt neuerdings Raucher, rücksichtslos in der Kneipe eine Zigarette anzuzünden? Und das mit genau der gleichen provokativen Geste, mit der schon früher reagiert wurde, wenn man darum bat, doch wenigstens die Zigarette so zu halten, dass einem der Qualm nicht permanent in die Augen weht. Ich würd mal sagen, ihr Raucher habt über Jahre den Bogen komplett überspannt.
Diese Zahl in Irland, die du da nennst, ist vermutlich noch im Rahmen der normalen Fluktuation an Gaststätten-Betreibern. Die Pubs/Bars sind vermutlich nicht alle in Strick-Salons und Teestuben umgewandelt oder gleich abgerissen worden, da gabs eher einen Pächterwechsel. Du glaubst doch selbst nicht, dass die Iren auf ihr frisch gezapftes Guinness verzichten, bloss wegen so einem Rauchverbot.
Und bitte stell mich und andere hier nicht in die Nazi-Ecke. Ach ne, du sprichst von vor knapp 50 Jahren, also so um 1960. Auf was für böse, finstere Typen spielst du jetzt an?
Es gibt ja jetzt auch schon
Es gibt ja jetzt auch schon gaaanz große raucherclubs. sprich, du bist mitglied und darfst dann in mehreren lokalitäten rauchen. sehr gut!
Diese bevormunderei geht einfach von seiten des staats zu weit...
In einem Bundesland ist ja per gestern oder heut, dass strinkte nichtraucher gesetz schon ein wenig entschärft worden. der trend wird denk ich auch anhalten.
am meisten freuts mich immer noch auf die wiesn! des wird ein fest.
P.S In Italien hält sich keine alte sau mehr an das gesetz.
Nchtraucher, gründet euch
Nchtraucher, gründet euch doch einfach eure Nichtraucherclubs.
Fertig. Und jeder kann, darf und soll selbst entscheiden wo er sich dazugesellen will.
@Der Erwin und alle
@Der Erwin und alle nichtraucher die jetzt wieder mehr weggehen.
ihr habt euch jahrelang unterdrücken lassen und seit nicht mehr weggegangen?
eigeninitiative wäre gefragt gewesen. wenn denn wirklich so viele nichtraucher erst wieder seit dem 1.1. weggehen. warum hat dann niemand schon vor jahren ein nichtraucherlokal aufgemacht?
werbung wäre bestimmt super gewesen.
aber jetzt ist ja alles gut. wir haben die bösen raucher im griff. gesundheitsschutz durchgesetzt. kein nichtraucher stirbt mehr an krebs. das ich nicht lache. unsere herren politiker sollten sich mal lieber als erstes mal um die lebensmittel kümmern, die wir täglich so zu uns nehmen. wo auch immer die herkommen.......
Verbotswahnsinn Zuerst
Verbotswahnsinn
Zuerst holten sie die Raucher.
Ich protestierte nicht, denn ich bin ja Nichtraucher.
Dann holten sie die Dicken.
Ich protestierte nicht, denn ich war ja schlank.
Dann holten sie die Trinker.
Ich protestierte nicht, denn ich trank ja nicht.
Dann holten sie mich …
und es war niemand mehr da, der protestieren konnte.
- Frei nach Martin Niemöller -
"Zuerst holten sie die
"Zuerst holten sie die Raucher. - Ich protestierte nicht, denn ich bin ja Nichtraucher."
Mich würde jetzt mal interessieren, wen du mit "sie" hier meinst, bzw. in welche Ecke (Nazi-Mitläufer, Nazis, Gestapo vielleicht?) du diejenigen schiebst, die sich pro aktueller Gesetzeslage äussern...
Ihr Raucher solltet euch mal langsam vernünftige Argumente überlegen, mit denen ihr eure Überzeugungen unters Volk bringen könnt. Niemöller die Worte im Munde verdrehen ist jedenfalls ist vollkommen unterste Schublade.
Für die, die das Zitat in seiner nicht entstellten Form nachlesen wollen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Niem%C3%B6ller#Zitat
Uhu, du begibst dich an einen ganz gefährlichen Rand, das ist kein Spass mehr.
@ Horst: Ich würde nicht
@ Horst:
Ich würde nicht von Unterdrückung sprechen, auch wenn Ihr Raucher umgekehrt das ja jetzt tut... ich hatte schlichtweg keine Lust meinen Abend in einer völlig verqualmten Umgebung zu verbringen und hab's halt bleiben lassen.
Im übrigen kann ich nicht festestellen, dass dort wo ich hingehe signifikant weniger los wäre. In einem Jahr wird kein Mensch mehr über das Rauchverbot jammern, dann wird's schlichtweg Normalität sein - wie andernorts auch.
Vielleicht noch ganz lesenswert: Rauchstopp in Italien - Kippenverbot schützt das Herz
Dieser Umgehung der Gesetze wird der Staat hoffentlich bald ein Ende bereiten.