Urbanauten: Strand am Professor-Huber-Platz und am Vater-Rhein-Brunnen

Der neue Standort der Strandbar der Urbanauten, die sich im Sommer stets großer Beliebtheit erfreute, ist gefunden. Nachdem der Bezirksausschuss Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt es abgelehnt hatte, dass die Strandbar in diesem Jahr wieder an der Corneliusbrücke aufgebaut wird, musste ein neuer Platz her.

Foto Strand der Urbanauten in München

Der Strand 2007 wird am Professor-Huber-Platz (an der Universität) und am Vater-Rhein-Brunnen (nördlich der Ludwigsbrücke) aufgebaut. Mit 12:10 bzw. 7:5 Stimmen setzten sich die Plätze im Bezirksausschuss knapp durch. Andere Orte wie der Rindermarkt oder die Maximiliansbrücke wurden dabei abgelehnt.

Der Professor-Huber-Platz war bereits 2005 Heimat des Strandes. In diesem Jahr wird es Auflagen geben: Musik darf nur von 19 bis 22 Uhr gespielt werden, stets leise. Um 23 Uhr ist dann Feierabend. Und der Strand muss spätestens nach sechs Wochen wieder weg von der Uni.

Kommentare

karl am Do., 01.03.2007 - 20:39

"Derzeit befinden sich alle Standorte im Gespräch mit der Münchner Stadtverwaltung. Am 13.3. soll der Stadtrat über die Standorte für das Projekt 2007 entscheiden. Nach dem einstimmigen, positiven Stadtratsbeschluß 2006 hoffen die urbanauten auch dieses Jahr wieder auf den Segen des Münchner Stadtrats und der Stadtverwaltung für das Projekt, daß in den letzten beiden Jahren tausende Besucher und auch die Anwohner aus der Isarvorstadt und der Au begeisterte."
(von www.strandzeiten.de)

Anscheinend fehlt noch das letzte Wort des Stadtrates, wobei ich mir nicht sicher bin ob der a) die Bezirksausschüsse in diesem Fall überstimmen kann oder b) zusätzlich zustimmen muss...

karl am Sa., 21.04.2007 - 17:56

" „Corneliusbrücke“ und „Ludwigsbrücke“ sind jeweils 8 Wochen die St(r)andorte für 2007 [...] Vertreter aller Fraktionen sprachen sich dabei in ihren Redebeiträge für den Standort „Ludwigsbrücke/Auf der Insel“ am Vater-Rhein-Brunnen aus. [...] Schließlich setzte sich mehrheitlich ein Änderungsantrag durch, der die Frage eindeutig klärt. Der Stadtrat wünscht als zweiten Ort die Ludwigsbrücke und dass dort wie auch an der Corneliusbrücke der Strand jeweils 8 Wochen verweilen darf. Dem Gesamtprojekt – incl. Änderungsantrag – stimmte der Kreisverwaltungsausschuss dann einstimmig zu."
(von www.strandzeiten.de)

Also doch wieder auf der Corneliusbrücke :)