Sendezeit des Zündfunk soll gekürzt werden
Schriftstellerin Elfriede Jelinek meinte einst: "Ohne Zündfunken kann nichts mehr zum Kochen gebracht werden, wo kein Funke, da kein Funk mehr. Da bleibt dann alles roh, da brennt nichts mehr, und da brennt auf keiner mehr für etwas, da ist keinem mehr etwas wichtig."
Das war vor viereinhalb Jahren, als der Zündfunk vom Aus bedroht war. Nun ist wieder Wirbel um das BR-Magazin entbrannt. Zwar geht es nicht um ein komplettes Ende, sondern um eine Sendezeitbeschneidung.
Der BR will dem Zündfunk 20 Prozent der Sendezeit nehmen. Künftig soll nur noch täglich zwischen 19 bis 20 Uhr auf Bayern 2 gesendet werden und nicht bis 20:30 Uhr. Nur am Freitag geht das Programm bis 21 Uhr.
Einige fürchten nun eine schrittweise Abschaltung des Magazins. Ähnlich wie bei dem drohenden Aus formiert sich auch nun Widerstand im Netz. Wer gegen die Sendezeitverkürzung protestieren will, kann Mitglied der Facebook-Seite "Zündfunk bleibt" werden.
Kommentare
Die sollen die Kohle lieber
Die sollen die Kohle lieber zum ORF wuchten und FM4 mit ein paar Münchner Themen bereichern.
Wie kommt man da auf 20 %?