Warnstreik am Dienstag, 3. Februar 2009
Wer am kommenden Dienstag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, sollte sich vorsehen: Zwischen Betriebsbeginn und ca. 15:30 Uhr werden U-Bahn, Bus und Tram wegen eines Warnstreiks komplett ausfallen, die U-Bahnhöfe werden aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben.
Mit rund 200 Fahrzeugen privater Kooperationspartner versucht die MVG nun ein Notnetz aufzubauen, welches allerdings nur etwa 10 Prozent der üblichen Kapazitäten umfasst. Auch nach 15:30 Uhr wird am Dienstag wegen den Nachwirkungen des Streiks mit weiteren Verzögerungen zu rechnen sein.
Bei den Stadtwerken gab man sich hinsichtlich der Streik-Ankündigung überrascht: "Es ist sehr ungewöhnlich, dass nach einer ersten kurzen Verhandlungsrunde die Gewerkschaften schon einen Warnstreik durchführen. Diese Schärfe wird die Verhandlungen nicht erleichtern", so SWM Geschäftsführer Personal Reinhard Büttner.
Laut MVG werden im Rahmen des Notnetz-Fahrplans folgende Buslinien bedient:
- Alle Linienwege der MVG-Nachtlinien
- Alle MetroBus-Linien mit Ausnahme der Linien 57 und 59 (teilweise verkürzt)
- 18 von 57 StadtBus-Linien (teilweise verkürzt)
- Ersatzbus 118 auf einer Teilstrecke der Tram 18 zwischen Ammerseestraße und Heimeranplatz
- Ersatzbus 125 auf einer Teilstrecke der Tram 25 zwischen Grünwald und Großhesseloher Brücke
Besuchern der Ispo (Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode) wir empfohlen, für die Anreise die S2 bis Riem zu nutzen und von dort einen Shuttlebus zur Messe zu nehmen.
Die genauen Linienwege und weitere Informationen zum Streik gibt es unter www.mvg-mobil.de/streikinfo.html.
Kommentare
ja, am besten gleich
ja, am besten gleich verbieten...
Ihr mit Überblick
Ihr mit Überblick Gesegneten würdet jetzt noch auf den Bäumen sitzen und hungern, gäbe es die Arbeiterbewegung und die Gewerkschaften nicht.
Ja, es gab durchaus mal eine
Ja, es gab durchaus mal eine Zeit, als Gewerkschaften sehr wichtig waren. Ob das allerdings ein solch kurzsichtiges Verhalten in der heutigen Zeit rechtfertigt, ist doch sehr fraglich...
@philosophus: in welchem
@philosophus: in welchem jahrhundert lebst denn du? oder besser gefragt: welches proseminar besuchst du gerade?
Sind die Gewerkschaften
Sind die Gewerkschaften argumentativ zu schwach, zu feige ? Oder warum können die ihre Forderungen nur auf Kosten Tausender Bahn-Gäste durchsetzen. Auch interessiert die Bahn-Gewerkschaften nicht wie andere zur Arbeit kommen und, und, und. Wiederholt schwache Kür.
Hey ihr.. ohhh, ich bin seit
Hey ihr..
ohhh, ich bin seit ungefähr 50 jahren soooo ein großer Fan unserer traditionellen U-Bahn.
Seit ich lebe konnte ich beobachten, wie sie wieter wächst.
Sie gaiillst mich mittlerweile auch sehr an!
Also ich freue mich sehr
Also ich freue mich sehr über den Streik da ich seit je her mit
der immer pünktlichen S-Bahn fahre!
Daher ist mir das so ziemlich wurscht!
Mich trifft der Streik auch
Mich trifft der Streik auch nicht, da ich mit der S8 meist fahre. Aber wenn die Bahn streikt, habe ich die A*schkarte gezogen. Die S-Bahn ist also keinesweg soviel besser und sogar sehr häufig sehr unpünktlich - insbesondere bei schlechtem Wetter und im Herbst.
äääm Jungs ich will ja nicht
äääm Jungs ich will ja nicht stören aber der dritte Februar ist Mittwoch und nicht Dienstag
2009 wars noch ein dienstag!
2009 wars noch ein dienstag!
Hach, ich liebe Gewerkschaften...
Grad erlebt die Welt die schlimmste Wirtschaftskrise seit 80 Jahren, aber Hauptsache unrealistische Lohnforderungen stellen. Anstatt sich z. B. für neue Tarifmodelle einzusetzen (z. B. mit Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter) oder erst einmal Ergebnisse der ersten Verhandlungen abzuwarten wird direkt gestreikt...große Klasse