Über das Restaurant namens "Penis" und den Geisterbahnhof mitten in der Stadt
1. Das Restaurant Schmock in der Augustenstraße hat einen merkwürdigen Namen. Denn Schmock bedeutet Tölpel. Umgangssprachlich bedeutet es auch: Penis.
2. Münchens unbekanntester und kleinster Badesee ist der Nadisee im Olympiadorf. Der mittelgroße Tümpel liegt versteckt zwischen Häuserschluchten und wird im Sommer vor allem von den Bewohner zur Erfrischung genutzt.
3. Das Müllersche Volksbad eröffnete im Jahr 1901 - und heute sieht es noch fast aus wie damals. Die Erlebnisdusche, wie sie in Wellnesstempeln der Neuzeit heißt, wird hier weiter "Eiserne Jungfrau" genannt.
4. "54, 74, 90, 2006" - Die Mitglieder der Germeringer Band Sportfreunde Stiller sind Fußballfans, das weiß man spätestens seit der WM 2006. Peters Herz schlägt für den FC Bayern, Flo und Rüde dagegen sind Sechziger. In zwei Lieder haben sie ihre Sympathie für ihre Lieblingsvereine deutlich gemacht: "Ich, Roque" ist dem ehemaligen Bayern-Spieler Roque Santa Cruz gewidmet, "Lauth anhören" dem Löwen-Stürmer Benny Lauth.
5. Nicht nur Fußballspielern in der Stadt sind Songs gewidmet, auch Kneipenwirten. Die Münchner Indie-Band The Tibby Vaughan (mittlerweise leider aufgelöst) beschreibt in "Singing David Bowie Songs" eine Nacht im X-Cess: "There are broken hearts in X-Cess". Eine der besten Trink-Hymnen der Stadt.
6. Im Jahr 2001 zog der US-amerikanishce Sänger Terence Trent D’Arby ("Sign Your Name") nach München. Ein Jahr später verließ er die Stadt jedoch bereits wieder in Richtung Mailand und heiratete dort eine Italienerin.
7. Mitten in München gibt es einen Geisterbahnhof - die ehemalige S-Bahnstation Olympiastadion am nordwestlichen Rand des Olympiaparks. Der Bahnhof wurde für die Olympischen Spiele 1972 errichtet, nach der Fußball-EM 1988 wurde der Betrieb komplett eingestellt. Seitdem verfällt der Bahnhof - die Gleise sind verwachsen, die Säulen schief, ein altes Schild "Fahrkarten" hängt noch.
8. München gilt als Single-Haupstadt Deutschlands. Nach Schätzungen leben hier 28,8 Prozent der Bewohner nicht in einer Partnerschaft.
9. www.muenchnersingles.de gilt als die größte Münchner Parnerbörse im Internet, meist sind 500 bis 1000 Singles gleichzeitig online. Neu: Unter der Rubrik "Geschichten" erzählen Mitglieder, bei denen es geklappt hat, ihre Geschichte.
10. Gibt man bei Google den Begriff "München" ein, erhält man "ungefähr 335.000.000 Ergebnisse". Bei Berlin sind es 1.040.000.000 Treffer.
Kommentare
Der Nadisee ist unbedingt
Der Nadisee ist unbedingt empfehlenswert, er hat sogar Fontänen.... :-D und der Geisterbahnhof wird von vielen Leuten als Jogging-Ziel genutzt.
Finde die Werbung für die
Finde die Werbung für die Singelbörse ziemlich fehl am Platz.
Naja so schlimm finde ich das
Naja so schlimm finde ich das nicht. Muenchnersingles.de ist schon ganz cool. Kenne einige, die ihr Schatzi so gefunden haben. :) viele Singles kennen die Seite nur noch nicht...
Was is das? Nadisee =
Was is das? Nadisee = Badesee???
Gesundheitsgefahr steht da wenn ich mich nicht irre...
Und ist der Bahnhof nicht erst abgerissen worden, so vor 2 Monaten?
Hier sind zwei andere
Hier sind zwei andere Perspektiven vom Geisterbahnhof aus dem Jahr 2011: http://www.munichphotoblog.com/lost-places/oberwiesenfeld-muenchen-2/ und http://www.munichphotoblog.com/lost-places/oberwiesenfeld-muenchen/
Produktplacement anyone?
Produktplacement anyone?
zur 10. :
liegt das nicht vielleicht auch daran, dass es auch im Englischen "Berlin" heißt, im Falle von München aber "Munich"....